Woher - wenn nicht von osm - sollte die auf der Karte eingezeichnete Treppe denn sonst kommen?meint wohl eher, ob das hinterlegte Kartenmaterial (openstreetmap soweit ich weiß) die Kategorie „Treppe“ überhaupt nutzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher - wenn nicht von osm - sollte die auf der Karte eingezeichnete Treppe denn sonst kommen?meint wohl eher, ob das hinterlegte Kartenmaterial (openstreetmap soweit ich weiß) die Kategorie „Treppe“ überhaupt nutzt.
Abhilfe könnte es vor allem sein, das komoot mal seinen Routing-Algorithmus in der Praxis überprüft und nicht einfach blind irgendwelchen Attributen hinterherroutet. Macht aber Arbeit, man braucht Mitarbeiter, es kostet Geld und man müsste raus aus dem Berliner Hipsterbüro.Abhilfe kann es da nur sein, dass ein OSM User vor Ort die Karte korrigiert.
Andere bekommen das mit dem Routing doch auch hin; vielleicht ist externer Sachverstand auch eine Lösung?
Eher nicht. Grundlage ist fast immer OSM.Anderes Kartenmaterial,
Woher weißt Du das? Bisher konnte mir noch niemand die Frage nach dem Aktualisierungsintervall beantworten.Ist der Fehler in den Karten behoben, so ist auch die Komootkarte in maximal 14Tagen auf dem aktuellen Stand.
Eher nicht. Grundlage ist fast immer OSM.
Woher weißt Du das? Bisher konnte mir noch niemand die Frage nach dem Aktualisierungsintervall beantworten.
Woher weißt Du das? Bisher konnte mir noch niemand die Frage nach dem Aktualisierungsintervall beantworten.
So unten schaut es dort aus. Und natuerlich kann man dort raufschieben. Das macht nur keiner, weil es mindestens drei sinnvollere Wege zum Ziel gibt. Und dieses liegt ja keineswegs irgendwo auf dem Weg hinter dieser Treppe, sondern weit ab davon.
Sorry, aber Komoot macht in dem Fall gar nichts richtig, sondern fuehrt MTB´ler ueber die Hauptstrasse, um dann auf diesen Treppenabschnitt einzubiegen, anstatt die bikefreundlichen Alternativen ringsum zu bevorzugen.
Garmin und selbst der Googler Maps Bikerouter machen es in dem Fall besser. Deren Strecken sind zwar immer noch weitab von ideal, aber wenigstens fuehren sie nicht grundlos ueber offensichtliche Hindernisse.
Hat jemand in der Zwischenzeit eine Lösung für mein Problem mit den Aktualisierungen der Regionen. Der Support kann mir keine Lösung anbieten, versteht nicht mal mein Problem. Man behauptet die Karten aktualisieren sich mit der App. Schönes WE.Gefunden. Ist immer noch da, nur noch besser versteckt. Hatte es wohl sonst nie gesehen, da ich die Regionen immer von Hand gelöscht und immer mal neu runter geladen habe.
Statt "mehr" jetzt auf "Premium" klicken. Nach unten scrollen bis "Verwalte deine Regionen", drauf klicken und es erscheint dieser Screen:
Anhang anzeigen 943535
irgendwasmitmedientante schrieb:Das Kartenmaterial für die komoot Karte, welches im Routenplaner verwendet wird, erhält komoot von der Webseite OpenStreetMap. Wenn die Karte einen Fehler enthält, wie beispielsweise eine fehlende Straße, falsche Zugangsberechtigungen oder eine Straße, die nicht mit dem Fahrrad befahrbar ist, können unsere Nutzer diesen Fehler direkt auf OpenStreetMap korrigieren.
aber das ist die größte Frechheit: komoot erhält nicht, sondern nimmt sich.
Und Schuld sind natürlich andere: "also macht mal schön, das wir weiter ohne eigene Leistung Geld verdienen können."
Hallo,
scheint doch nicht nur dein Problem zu sein. Konnte es grad probieren, da neue Änderungen in der Karte vorhanden sind, welche vor etwa 14 Tagen in OSM vorgenommen wurden.
Auf der Wesite sind die Änderungen schon vorhanden. In der App hingegen nicht, egal ob Offlinekarten oder Online ohne heruntergeladene Karten.
Wie es scheint nutzt die App also doch eine andere Kartenbasis/server. auf jeden Fall gab es bei mir im Januar mal eine Aktualisierung der Appkarten. Nun mal schauen wann die Änderungen auch in der App verfügbar sind.
Ich war an einem Punkt und wollte zu einem anderen. 100m entfernt. Komoots Vorschlag war dann nicht den Trail einfach weiter zu fahren sondern 20 Meter runter zur Hauptstraße und dort 200m fahren und dann wieder zurück in Wald.
Komoot hat letztens mal das MTB Routing überarbeitet, Seither passt es im Uphill und an Talhängen entlang nicht mehr. Auch wenn es nur leicht bergan geht sucht Komoot jetzt nach gut fahrbaren Wegen mit geringer Steigung. Trails nimmt Komoot seither nur noch Talwärts. Leider.
Also am Besten Routen am PC/Mac planen und auf die gewünschten Wege ziehen und während der Tour dann das automatische Umplanen ausschalten.