Danke interessante antwort!
Woran erkennt denn ein laie wie ich einen guten lrs?
[...]
Ein Aspekt ist die Felgenmaulweite (=Innenweite). Die Crest aus dem 2. Link hat imho immerhin 21 mm.
Das Problem bei CC ist, daß man dünnwandige
Reifen fährt, evtl. sogar in 2.25" Breite, und auf Strecken die den Begriff "offroad" verdienen rollt niedriger Luftdruck schneller als hoher Luftdruck. Aber bei einer zu schmalen Felge knickt der
Reifen nur nach links und rechts aus der Radebene raus statt in der Radebene zu federn. Lösung: Mehr Felgenbreite. Bei 2.1er
Reifen reichen zur Not auch 19 mm, bei 2.25" sollten es mindestens 21 mm sein.
Wenn du vorhast, mit viel zu hohem Druck zu fahren, brauchst du eine dickwandige Felge.
Weitere Aspekte wären Nabenwahl (meine derzeitige (Low-Budget-)Lieblingsnabe:
Shimano SLX), Speichenwahl, Aufbauqualität. Je mehr Zeit (=Geld) in den Aufbau gesteckt wurde, desto gleichmäßiger sind die Speichenspannungen und desto höher ist die Chance, daß die Spannungen im grünen Bereich sind. Das ist entscheidend für die Haltbarkeit.
Bei
Shimano-Naben sollte darüberhinaus vor Inbetriebnahme das Lagerspiel nochmal überprüft/nachgestellt werden.