Was haltet Ihr von meiner Route ???

Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mal eine Route von Gries am Brenner - Gardasee zusammengestellt.

Was haltet Ihr von der Route ???

Die Tour (siehe unten) hat 14700hm und 430km. Fahrzeit 7 oder 8 Tage. Wo gibt es gute Übernachtungsmöglichkeiten? Nur Hütten am besten auf den Bergen !!! Ich wäre für jeden Tip dankbar. Auch für GPS Daten :)

Gruss,

Christian

2L-17 Gries - Vinaders
2L-14 Vinaders - Kreuzjoch
3L-11 Kreuzjoch - Flachjoch
3L-12 Flachjoch - Sandjoch
3L-13 Sandjoch - Sterzing
3L-19 Sterzing - Aicha
3M-07 Aicha - Mühlbach
3M-17 Mühlbach - Vill - Zumis
3M-22 Zumis - Starkenfeldhütte
3M-25 Starkenfeldhütte - Jakobstöckl - Wieserhof
3M-26 Wieserhof - St.Vigil
3M-44 St.Vigil - Crusc da Rit
3M-45 Crusc da Rit - Armentarawiesen
3M-47 Armentarawiesen - Heiligkreuz - St.Kassian
3M-55 St.Kassian - Pralongia - Passo Incisa
3M-59 Passo Incisa - Arabba - Bindelweg
4M-02 Bindelweg - Pordoi Trail
4M-03 Pordoi - Canazei
4M-04 Canazei - Campitello
4M-05 Campitello - Soraga
4M-06 Soraga - Karerpass
4M-07 Karerpass - Obereggen
4M-09 Obereggen - Epircher Laner
4M-10 Epircher Laner - Jochgrimm - Kaltenbrunn
4L-32 Kaltenbrunn - Cembra
4L-33 Cembra - Vetriolo
4L-35 Vetriolo - Levico - Trail
5L-01 Levico - Kaiserjägerweg
5L-02 Kaiserjägerweg - Bertoldi
5L-03 Bertoldi - Passo Sommo
5L-04 Passo Sommo - Folgaria
5L-28 Folgaria - Monte Finonchio - Zaffoni
5L-29 Zaffoni - Rovereto
5L-38 Rovereto - Riva Radweg
 
hi,

schöne route, ist eine mischung aus unserern touren 2004 und 2005 1. roadbook habe ich online, dazu etliche fotos. unterkunfttipps ebenso.

wir sind hier und da noch einen kleinen schlenker gefahren, aber generell ist die route sehr zu empfehlen.

viel spass,
elmar
 
Wo gibt es gute Übernachtungsmöglichkeiten? Nur Hütten am besten auf den Bergen
warum nur huetten? pensionen sind meist guenstiger und i.d.r. ist der service besser.

bin vor drei jahren einen teil deiner route gefahren (st.kassian, arabba, bidelweg pordoi).
ist definitiv eine landschaftlich und der bidelweg auch fahrtechnisch sehr schoene strecke.
ueber den rest kann ich nicht viel sagen, da es mich bei der abfahrt vom pordoi aufgestellt
hat und wir anfangs weiter oestlich (filzenscharte, krimmler tauern, kronplatz, fanes) gefahren
sind. fanes war auch sehr schoen.
 
Kleinere Anmerkungen über Varianten, die wir nicht im Buch drinhaben:

Sandjoch-Gossensaß: unbedingt den 1er Trail einbauen, ein echter Genuß und viel spassiger als die breite Militärpiste bergab !
Am Jakobsstöckl evtl. noch weiter auf der Höhe bleiben und über den Glittner See/Turnaretschehütte (kurze Schiebepassagen) zur Maurerberghütte (schöne Übernachtungsmöglichkeit !) oder aber ab dem Lüsnerjoch entweder auf Schotter oder aber schönem Trail (ist der Elmar glaub ich auch gefahren, odrer ?!) runter nach Antermoia. Wenn du Fanes wegläßt und die La Crusc-Variante wählst brauchst du nicht zwingend nach St. Vigil (der Schlenker ist eigentlich obsolet !), sondern fährst kürzer und Hm-sparend ab St. Martin über kleine Höfestraßen zu den Weilern im Wengental und kommst bei Tolpei auf die "Originalroute" aus dem Buch.
Falls ihr fahrtechnisch gut drauf seid könnt ihr kurz nach dem Albergo Pordoi den Asphalt umgehen und bei dem Straßenwärterhaus mit dem berühmten kleinen Weiher mit Langkofelspiegelung auf nen anspruchsvollen Trail zum Pian Schiavaneis einbiegen und dann weiter bis Lupo Bianco entlang des Antermontbaches steuern (nicht ganz anspruchslos !!).
Karerpaß-Obereggen: evtl. noch den Schlenker am Fuß des Labyrinths über die 21 und 22er Forstpiste/Trails mitnehmen (Mündung oberhalb Obereggens).
Empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten: La Crusc, Bindelweghütte
 
Noch ne kurze Anmerkung: Ihr müßt vom Passo delel Somme nicht nach Folgaria runter sondern könnt gleich links nach Serrada abzweigen (falls ihr nicht ohnehin in Folgaria nächtigen wollt !)
 
Hey, klasse für die tollen Tipps.

ich habe nur wirklich ein Problem die richtigen Wege vorab in den Karten zu finden. Wir haben Tabacco Karten 1:25000 und da sind so viele Wege drauf, woher weiss man denn welchen man fahren soll ??? Bin am überlegen, ob ich mir die Route als GPS Track downloade. Da ich einen Garmin Edge 305 habe wäre dies denke ich als roter Pfaden nicht verkehrt, oder ???

Gruss,

Christian
 
gps ist sicher nicht doof, wenn du mit der karte nicht so fit bist. wenn du ein roadbook mit
guten entfernungsangaben und einen gut eingestellten tacho hast geht's auch so. allerdings
musst hat dann immer gut aufpassen.
 
@fatz

Das Problem ist eher nicht, dass ich die Karte nicht oder nur schlecht lesen, kann sondern eher, dass es zwischen zwei Punkten etlichen Routenmöglichkeiten gibt. Entweder über Weg X oder Weg Y oder Steig Z, etc. Ich kanne ja nicht die beschaffenheit aller Wege in den Alpen ... aber natürlich wollen wir Singletrails ohne Ende fahren und den Teer mit meien Maxxis Igniton nur so wenig wie möglich berühren...

Gruss,

Christian
 
wie gesagt gps ist nicht doof, wenn du die daten hast. mir war's zuviel aufstand, zumal wir fuer
das end der tour ein paar varianten hatten. mit den roadbook von der stanciu-cd sind wir ganz
gut durchgekommen.
 
ja, den trail (20B) vom lüsener joch richtung antermoi sind wir 2005 gefahren. sehr zu empfehlen. eine kleine steilstufe drin (zu spät gemerkt und somit gefahren ... ohne sturz ...), ansonsten super trail.

wegfindung ist eigentlich nicht so kompliziert mit den karten, mit tabacco bist du bestens gerüstet, ansonsten wirst du vermutlich auch wie fast jeder die kompasskarten nutzen. auch die ecke ums astjoch (rodenecker alm) ist gut machbar, in verbindung mit einem roadbook sowieso. wegfindungsprobleme hatten wir nie gehabt auf der ganzen tour.

GPS-daten kannst du dir ja von http://www.traumtouren-transalp.de/ runterladen, ansonsten findest du ggf. auch teile der route bei www.gps-info.de

fahre selbst ohne GPS, kann also in der richtung nicht mit daten helfen ...
 
Also mit dem Roadbook dürfest du kaum größere Probleme haben (zumindest bis du die Dolomiten verläßt), Tabacco sind genial, laß dich von de nDetails dort nicht abschrecken ! GPS könnte evtl. zwischen Cembra und Folgaria von Nutzen sein, wenn man die Strecke nicht kennt (sind viele nicht ganz so übersichtliche Waldpfade dabei).
Hab übrigens noch eine schöne Variante vergessen, die auch nicht im Buch drin ist: von Mazzin im Fassatal aus rechts ab ins Vajolettal, dann ab Gardeccia auf nem schönen Karrenweg zur Seilbahn (Funivia) und nach wenigen Metern auf der Ski- respektive Forstpiste rechts ab auf den Fassaner Höhenweg bis ins Vajolonkar (Wurzeltrail). Von hier aus Downhill auf Schotterpiste (Malga Vajolon mit genialen Hüttenprodukten zur Einkehr empfehlenswert !) bis Larzonei und dort via Migon (ich glaube der Weiler heißt so ?!) fast eben rüber zum Uphill Moena-Karerpaß (müßten die 519er und 520er sein wenn ich mich grad ohne Karte richtig erinnere) und noch etwa 2 km hoch bis zum Karerpaß - viel schönere Alternative zum öden Talgerolle, aber auch etwa 300 (lohnende) Hm mehr !!!
 
Kann eigentlich mal jemand eine Sicherungskopie von dedes Hirn machen?

Wäre für die bikende Weltbevölkerung kaum zu verkraften, wenn dieses "Kulturgut" verloren gehen sollte!
 
Kann eigentlich mal jemand eine Sicherungskopie von dedes Hirn machen?

Könnte ich übrigens durchaus auch gebrauchen, so langsam (mit zunehmendem Alter) schreitet die Demenz voran und die ein oder andere Wegmarkierung fällt mir nicht mal mehr aus dem Stehgreif ein (ob's an den vielen Börsenkursen liegt ???)...... Danke fürs Kompliment jedenfalls, freu mich ja auch ab und zu, wenn ich die Zeit finde mal meinen Senf dazuzugeben !!
 
Bzgl. add-on zum Buch: Hatten wir schon mal überlegt, aber das ist einfach nochmal zu viel Aufwand im Verhältnis zum "Nutzen" (sprich zu erwartende/einzuspielende Einnahmen) für den Uli (der hat derzeit größere und nicht minder aufwändige Projekte zu bewältigen !). Einerseits schade, aber andererseits können dann halt ein paar andere "Autoren" solche Anregungen für ihre Stories/Artikel verwenden (ich benutze bewußt nicht den Ausruck "kopieren" !!!) und damit ein wenig Spaß haben. Hauptsache die schönsten Trails werden nicht gesperrt :-))))
 
Zurück