Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Die Panzertür ist natürlich nett, allerdings bei Holzverschlag nicht so sinnvoll. Noch dazu müsste ich vorher das Haus über dem Keller abtragen.

Und die Wohnung ist mir schon groß genug. Problem ist einzig und allein die weibliche Mitmieterin die das nicht möchte. :D

Die beiden Räder kommen erst einmal übers Wochenende auf Arbeit unter und dann mal schauen was sich nächste Woche so machen lässt...


Bloß warum waren sämtliche Keller aufgebrochen und nichts wurde mitgenommen? Ist das in Berlin normal?


Schöne Schei55e, ick muss heute noch ins Rheinland. :mad:


Fahrrad...

und wenn es dann mal ein wenig länger dauert gibts noch Snickers... :)

ansonsten vielleicht per Mitfahrgelegenheit bis zum nächsten Bahnhof...
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
zu der Einbrecherei muß ich mal einhaken: Stehen an den Kellertüren denn Nummern oder Namen dran, die auf den Mieter schließen lassen?
Ich habe mit einem Kollegen mal so eine Serie bearbeitet, am Platz der Vereinten Nationen, rund 30 aufgebrochene Keller. An 1 (einem!) stand ein name, so daß der Mieter informiert werden konnte.

Ich wünsche trotzdem allen ein diebstahlfreies Wochenende....
 
Bloß warum waren sämtliche Keller aufgebrochen und nichts wurde mitgenommen? Ist das in Berlin normal?

@cubation.

Bei mir war mitte folgendes "normal". ;)

Berlin/Fhain. Stahltür zu den Mieterkellern aufgebrochen.
NUR unseren Mieterkeller aufgebrochen und (abgeschlossenes!)Geländefahrrad
mitgenommen. 2 mtb Stadtschpampen + K2 inliner
nebst + Campingausrüstung, Schlauchboot usw.
hat den/die TÜPEN überhaupt nicht interessiert.

Ich weiß ja nicht wer da so rumgestanden
und mich mit dem 2Rad beobachtet hat.

Geholfen hat danach nur Bike in die Wohnung
und Umzug raus aus Berlin. Jetzt steht das Bike wieder ohne Sorgen im Keller.
Das soll aber kein Aufruf zur Landflucht werden.
Wäre ja blöd, wenns hier auch so voll wird wie in Fhain.
Grüße (und Diebstahlfreie Nacht) itw





Fahrrad...

und wenn es dann mal ein wenig länger dauert gibts noch Snickers... :)

ansonsten vielleicht per Mitfahrgelegenheit bis zum nächsten Bahnhof...[/QUOTE]
 
...dicke Finger und Handytastatur ist ne ungünstige Kombination....

Dafür gibts doch auch Lösungen...

221463254_c452119051.jpg




Zum Thema Keller... Hauswart wusste bescheid der hat dank der von dir genannten Nummern eine Übersicht. Ist nur unschön ebend standen immer noch mehrere Keller offen und die Dunkelheit hat schon lange eingesetzt.

In meinem Keller sind jetzt jedenfalls nur noch leere Kartons...
 
Schätzelein, ich wollt Dir ja noch zeigen, welches Bild man in Berlin sieht, wenn man aus dem vergewaltigten, äh, veränderten Schwarzen Weg rauskommt:

vernichtet.jpg

Unsere Natur wurde vernichtet!! Für den BBI-Profit -> Danke!:love:

Allein die Ecke rund um den "Schwarzen Weg" ist dank neuer Bahngleise und der damit verbundenen Schalldämpfwand sowie zahlreichen Zäunen eine einzige große Sackgasse. Mal abgesehen, von den Trails die u.a. damit wegfallen, ist es imho eine große Belastung für die Einwohner, nicht mehr in ihrem Wald spazieren gehen zu können und nun statt dessen beispielsweise mit ihren Hunden die Straße (bzw. das Asphaltband, äh, der Gehweg daneben) wie eben die vielbefahrene Waltersdorfer Straße nutzen müssen.

So, Schätzelein, das wars auch schon im Großen und Ganzen, was ich Dir in der Angelegenheit ans Herz legen wollt. :)
 
Schwieriges Thema.... was sind denn deiner Meinung nach wirklich sinnvolle und praktikable Alternativen? Gibt es die überhaupt oder reicht es aus einfach immer nur "dagegen" zu rufen?

Bei Infrastrukturprojekten dieser Größenordnung wird es in Deutschland immer irgendwo Leute geben die von den Auswirkungen betroffen sind...

Was ist also zu tun?
 
Schwieriges Thema.... was sind denn deiner Meinung nach wirklich sinnvolle und praktikable Alternativen? Gibt es die überhaupt oder reicht es aus einfach immer nur "dagegen" zu rufen?

Bei Infrastrukturprojekten dieser Größenordnung wird es in Deutschland immer irgendwo Leute geben die von den Auswirkungen betroffen sind...

Was ist also zu tun?

:daumen::daumen::daumen:
Sehe ich genauso wie Du.

axl:winken:
 
Schwieriges Thema.... was sind denn deiner Meinung nach wirklich sinnvolle und praktikable Alternativen? Gibt es die überhaupt oder reicht es aus einfach immer nur "dagegen" zu rufen?

Bei Infrastrukturprojekten dieser Größenordnung wird es in Deutschland immer irgendwo Leute geben die von den Auswirkungen betroffen sind...

Was ist also zu tun?

... ich bin grundsätzlich deiner meinung, doch gerade bei projekten in einer solchen größenordnung muss man die direkt betroffenen angemessen beachten und hier liegt m.m. nach das systemische problem der profit- und machtgier einzelner. wenn man den, wirklich komplexen, werdegang des bbi hinterleuchtet stößt man auf viele willkürlichkeiten, arbeiten mit falschen daten und manipulationen (vor allem der bevölkerung).

ändern lässt sich das wohl nicht, anprangern schon.

nachdenkliche grüße, rahu

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ"]Wie funktioniert Geld? Teil 1 von 3 - YouTube[/nomedia]
 
Der ehemalige Südostasien-Korrespondent des Spiegel, Tiziano Terzani, stellt in seinem 1993 (!) erschienenen Buch "Fliegen ohne Flügel" (passender Titel übrigens) fest: "Die Städte heute werden nicht mehr für ihre Einwohner gebaut, sondern für die Durchreisenden und Investoren...". Das triffts meiner Meinung nach auf den Punkt.

Die Frage, ob man 40.000 Hektar Wald platt machen muß, weil der Durchschnitt 2x im Jahr seinen Koffer bequem aufs Gepäckband legen muß, stellt keiner mehr.

Das Wort "Infrastrukturmaßnahme" reiht sich gleich nach Stresstest als Unwort ein. Mit dem versucht wird, alles mögliche Unsinnige als vermeintliche notwendige Investition zu rechtfertigen. EP, wir sind dieses Jahr gemeinsam von Schönefeld gestartet, das war doch definitiv der abenteuerlichste Flughafen, oder? ;)
 
Wohin denn sonst???

axl:winken:

Leipzig - gibts ja schon, wozu braucht dann B einen?

Dann würden hier in L.E. mal nicht nur US Militärtransporter und DHL Frachter fliegen.

Bürgerbeteiligung bei hoheitlichen Bundesaufgaben ist so eine Sache, aber mit einer Volksabstimmung wäre das schon was geworden, siehe Seehofer und der Ausbau vom Flughafen München.
 
Leipzig - gibts ja schon, wozu braucht dann B einen?

Dann würden hier in L.E. mal nicht nur US Militärtransporter und DHL Frachter fliegen.

Bürgerbeteiligung bei hoheitlichen Bundesaufgaben ist so eine Sache, aber mit einer Volksabstimmung wäre das schon was geworden, siehe Seehofer und der Ausbau vom Flughafen München.
Und wie bekommt man dann die Massen an Menschen,die zwar in Leipzig landen aber eigentlich nach Berlin wollen,umweltverträglich dorthin???
Alles Quatsch.
Eine Metropole wie Berlin braucht auch seinen Flughafen.
Alles andere ist schöne Träumerei.

Und warum sollte Leipzig nicht einen Flughafen haben,den es vielleicht nicht braucht???
Hat doch auch ein Fussballstadion welches eigentlich nicht gebraucht wird.

axl:winken:
 
Wenn man überlegt, wie viele ungenutzte Militärflugplätze es in Brandenburg gibt - Finow, Dedelow, Groß Dölln, Marxwalde, Altes Lager, Werneuchen, Cottbus Drewitz, Brand, Preschen, Neuruppin, Sperenberg...die gammeln jetzt alle als Infrastrukturruinen vor sich hin. Vernünftigerweise hätte man einen davon ausbauen können, aber die Arbeitsplätze, die Anbindung, die Baumafia und überhaupt...

Was ich eigentlich fragen wollte: Wie soll ich reagieren, wenn eine Dame ihr Damenrad mit der fetten Abus-Kette nicht nur an den Fahrradständer sondern zur Sicherheit auch an mein Oberrohr (meines Rennrades!) schließt? Ich habe einen Döner gegessen und mich gefreut, als sie nach 20 Minuten mit dem Weihnachtseinkauf fertig war... :rolleyes:
 
Ich zitiere mich mal selbst: "Schwieriges Thema"

... EP, wir sind dieses Jahr gemeinsam von Schönefeld gestartet, das war doch definitiv der abenteuerlichste Flughafen, oder? ;)

Stimmt, aber ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich PRO neuer Flughafen bin oder zum abfliegen einen neuen Flughafen in Schönefeld brauche. Ich persönlich kann und konnte auch gut von Schönefeld (alt) flliegen ...

Das ist ein Totschlagargument. Damit könnte man Alles und Jedes begründen.
...

Das ist es meiner Meinung nach nicht. Das ist die Realität.

Alle weiteren Diskussionen zu diesem Thema würde ich (wenn es von Interesse ist) von meiner Seite aus lieber in die reale Welt verlegen. Schriftlich redet man so schnell aneinander vorbei.... wer dennoch mag kann hier natürlich gerne weitermachen.

Danke :winken:
 
Axl, Du meinst Schönefeld ist alternativlos?

Wenn Dich mögliche Antworten auf Deine Frage wirklich interessieren, kannst Du gerne z.B. mal in der dort verlinkten pdf-Datei blättern.

Letztendlich wären Alternativen doch nur eine Verschiebung
der Probleme.
Und wenn man so ein Ding in die Pampa baut,dann würde es
eben dort die Natur treffen,wahrscheinlich in viel größerem
Umfang als in Schönefeld.
Ich bleibe dabei,eine Großstadt braucht einen großen
Flughafen,alles andere ist an der Realität vorbei.


axl:winken:
 
Der ehemalige Südostasien-Korrespondent des Spiegel, Tiziano Terzani, stellt in seinem 1993 (!) erschienenen Buch "Fliegen ohne Flügel" (passender Titel übrigens) fest: "Die Städte heute werden nicht mehr für ihre Einwohner gebaut, sondern für die Durchreisenden und Investoren...". Das triffts meiner Meinung nach auf den Punkt.
Und auch für die Sch**ss-Touristen aus England, Italien, USA, ..., die nur zum Saufen kommen, in umgewandelten Ferienwohnungen hausen und den eigentlichen Einwohnern das Leben in der Innenstadt noch unerträglicher machen.
Meine Meinung: Fliegen wieder so richtig teuer machen wie früher (ist doch pervers, dass das Taxi zum Flughafen teurer ist als der eigentliche Flug), dann kommen nicht mehr so viele und man braucht auch keinen Riesen-Flughafen zu bauen.
 
..zum Thema, kein durchkommen mehr...eine Alternative, wie ich sie aus dem Taunus kennen gelernt habe, als dort eine Bundesstraßenverlängerung und die angrenzende S-Bahn verlegt wurden, ist das es auch die Möglichkeit von Brücken und Unterführungen gibt, die es Mensch und Tier ermöglichen, weiterhin in Ihre gewohnte Umgebung zu kommen..
Wenn der Wille da ist, ist mehr möglich als man glaubt..

Horsedriver:D
 
Zurück