was ist denn der unterschied zwischen einem freeridefuly und einem dualfully

Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
31
Ort
Aalen
... die frage stell ich am besten gleich mal den leuten, die so aus der richtung kommenm.

in der mtb rider war nämlich eine ghost-anzeige drin, und da sprach es : ghost dual fsp für 799,- ....

und das ist günstiger als das bike, dass ich mir eigentlich zum neu kaufen ausgeguckt hatte.

was unterscheidet denn jetzt dieses dual fully ( oder das ist doch eines ? ) von einem "normalen" freerider ? und sind diese unterschiede nachteile für einen freerider ?


danke


gorn
 
Dual-Fully = Kleiner, wendiger Rahmen, straffe Federung, max 130mm Federweg.

Freerider-Fully = IMHO ein 'leichtes DH-Fully'. Also ab 130mm Federweg aufwärts. Schwerer als Dual-Fully, längerer Radstand.
 
wie kater schon sagte:

dual ist kleiner und straffer. da man (normalerweise) mit einem dual-bike auch wirklich dual fährt, dient der federweg eigentlich nur der dämpfung bei landungen.
weicher abgestimmt kann ein dual-fully aber auch ein kleiner freerider sein ( meiner zum beispiel :D )
tja und freeriderahmen ham halt mehr federweg, und man kann damit böse sachen machen, je nach modell.
 
ok. hmm also halt nich soo viel federweg.

der rahmen, den ich mir holen wollte, hat auch nur 140 mm. und das ghosthat leider nur 110 mm. würde das nich auch reichen ? wenn des rad doch sowieso auf sprünge ausgelegt is, dann reichts doch auch zu nem "kleinen" dropper

@ grabstein :

wieviel fw hat denn dein cheetah ?
 
wenn du überlegst was alles mit nem Hardtail droppen kann da brauchste dich auch net darum sorgen dass des Fully nur 11cm Federweg hat.Aber vielleicht solltest du aufpassen das dabei der Dämpfer nicht zu arg durchschlägt.Also bei nem Luftdämpfer viel luft rein.Bei nem Stahlfeder Dämpfer bin ich mir nicht sicher ob des Durchschlagen viel zerstören kann....
 
@Meister .. tjo, auch einen Stahlfederdaempfer sollte man mit passender Feder schon auf den Einsatzzweck und das Eigengewicht abstimmen. Wenn Du das Federbein nur mit der Daempfung "hart" machst und es selbst dann noch durchschlaegt, dann wird Dir das der Daempfer sicher nicht mit Langlebigkeit quittieren :D
 
@gorn

mein cheetah hat knapp 120mm federweg.
ich komm ganz gut damit klar, aber ich lass mir jetzt doch den federweg verlängern ( so auf 180mm )
weil ich mittlerweile immer fetter droppe und so
 
@ grabstein :


und was droppst du so mit deinen 120 mm ?
und wie lässt du dir denn fw verlängern ... is da noch platz im rahmen ?
 
in die schräge spring ich so 3-4m, höhere schrägen ham wir leider in berlin nich ( noch nich :D )
ins flat war mein höchstes 3,9m, da schlug mir aber alles durch.
mein tomahawk hat mit 24" ein federwegpotential von 190mm.
wenn man noch´n paar millimeter toleranz abzieht, kommt man auf gute 170-180mm !
es müssen neue umlenkhebel und neue druckstreben ran, dann geht das.
was ich noch brauch is ne fettere gabel :D
meine alte boxxer 151 macht da nich mehr mit, die schlägt auch oft durch, obwohl ich´n fliegengewicht bin....
 
Zurück