was ist die richtige übersetzung?

selecta gold

selecta
Registriert
18. Februar 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
c-town
hallo leute

ich bin gerade dabei mein ersten singelspeeder aufzubauen doch tappe ich bei der wahl der richtigen übersetzung noch völlig im dunklen.
es soll ein city flitzer werden mit dem man zügig unterwegs ist doch ist es etwas wellig in meiner heimat und da hät ich gern mal gewusst was ihr so fahrt bzw empfehlen könnt.
 
Ich fahr auf meinem 46 - 18 und find das geht ab wie Schmidts Katze auch
wenns wellig ist...

Aber probiers doch einfach mal auf deinem Schaltungsbike aus:

Gang einlegen und deine Lieblingsrunde fahren - natürlich ohne zu Schalten!!!
Und diese Übersetzung gönnst du dann auch deinem Singlespeeder...

Hat mir auch gehelft :D
 
nen city eingänger habe ich keinen. gebe halt nen erfahrungswert voneinem bekannten weiter.

der fährt nur noch rad und hat kein auto mehr. auf seinem city/alltagsrad hat er 44-19 drauf, und meint er kommt recht gut damit zurecht.
 
z.B. 36/16 zum gemütlich fahren.....
aber die richtige übersetzung musste für dich rausfinden.
am besten halt auf nem bike mit schaltung..
fahr deine hausrunde in verschiedenen übersetzungen und such dir die für dich beste raus...

sieh aber zu das bei dieser übersetzung ne für dich gut fahrbare trittfrequenz rauskommt und die werte wie herzschlag usw. nicht aus der reihe tanzen ,bzw. dir nicht gleich die lunge flöten geht nach nem mäßigen anstieg.

oder so ne fifakker übersetzung wie z.B. 46/16, aber sowas eher für lange strecken mit hohem tempo und ohne viele berge....
und ohne zwischenzeitliche stops wie z.B. rote ampel...
das anfahren ist auf dauer knieschädigend und tut in den muskeln weh.
wobei man nach einiger zeit so gestählt ist das man damit auch die tollsten anstiege raufkommt und die beine enorm anschwellen vor muskelkraft :D
dann kannste aber vor lauter kraft kaum noch laufen :lol:
 
also, ich hab das so gemacht:

ich bin zum Landratsamt, hab mir dort nen exakten Plan unserer Gegend geholt mit genausten Höhenprofilangaben.

diese Pläne hab ich dann in nem Copyshop vergrössern lassen, dann meine Touren eingezeichnet und dann den höchsten und tiefsten Punkt markiert...

diese beiden Werte hab ich multipliziert mit meiner durchschnittlichen Fahrleistung in km pro Jahr und dann nochmal multipliziert mit der Häufigkeit der Fahrten.

Das Ergebnis wird dann erstmal mit 2 potenziert und daraus musste dann die 4. Wurzel ziehen, das Ergebnis nimmste dann mal Pi und dann haste deine optimale Übersetzung...

kannst aber auch einfach im Flachland einfach 2,6:1 und in nem anständigen Gebiet 2:1 fahren...

Bateman
 
also ich fahr in der stadt mit 38-17 und in der ebene ist es mir zu lahm. aber ab und zu ist hier halt doch mal nen berg im weg, da komm ich so auch noch im sitzen hoch...
 
Bateman schrieb:
also, ich hab das so gemacht:

ich bin zum Landratsamt, hab mir dort nen exakten Plan unserer Gegend geholt mit genausten Höhenprofilangaben.

diese Pläne hab ich dann in nem Copyshop vergrössern lassen, dann meine Touren eingezeichnet und dann den höchsten und tiefsten Punkt markiert...

diese beiden Werte hab ich multipliziert mit meiner durchschnittlichen Fahrleistung in km pro Jahr und dann nochmal multipliziert mit der Häufigkeit der Fahrten.

Das Ergebnis wird dann erstmal mit 2 potenziert und daraus musste dann die 4. Wurzel ziehen, das Ergebnis nimmste dann mal Pi und dann haste deine optimale Übersetzung...

Gibt es da ein Sharewareprogramm für den Apple?
 
Wichtig ist auch noch was für Reifen du fährst! Mit meinen Tom Slicks (1,4") würd ich mir bei ner Übersetzung von 2,6:1 nen Wolf treten.
Ich fahr z.B. 46:16 , was noch recht gemütlich ist. Erst bei längeren Steigungen von mehr als 10% wirds langsam anstrengend.
Als ich mal mit 1" Mänteln (auf 26" Felgen) unterwegs war bin ich 44:14 gefahren und auch damit noch den Berg hoch gekommen!

Es spielt natürlich auch noch ne Rolle obs eher als Sport oder als Alltagsrad gedacht ist ...und wie gut du im Training stehst :D
 
also ich fahre meinen cityflitzer mit 46:13 und schmalen pneus. wellig geht damit noch super, aber berge... im berliner grunewald gehts noch geradeso...
 
es ist als alltagsrad gedacht zur uni etc... da mir schon genug entwendet worden und ich die schmuckstücke gern zu hause lasse für solche strecken.

also ich hab vor schwalbe stelvio 1,1" zufahren bzw 1" auf jeden fall sehr schmal.

@quantic

Erst bei längeren Steigungen von mehr als 10% wirds langsam anstrengend.

der weg zur uni ist halt grad so ein grenzfall...

ich werd mal ein bissl rumprobieren
 
selecta gold schrieb:
ich werd mal ein bissl rumprobieren

Ist ja auch das einzige was ne halbwegs akzeptable Lösung darstellt.
Aber zur Info, hatte auf meinem 44:13 bei 1" Tomslicks und das war gemütlich fahrbar, Anstiege gibts hier ja kaum richtige. Aber wirklich schnell wurde man damit auch nicht.

cheers, nils
 
Zurück