Was ist efektiver? Eine gefederte Sattelstütze oder ein weicherer Sattel?

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
moin,

also nach schon mittellangen Fahrten tut mir mein Gesäß weh:rolleyes: Ich habe so einen Radeon Sattel (mit einwenig Gel). Bringt es mehr wenn ich ne gefederte Sattelstütze oder einen weicheren Sattel nehme?
Ne vernünftige Sattelstütze ist ja leider doppelt so teuer wie ein vernünftiger Sattel:(

Was meint ihr?
 
naja, kommt drauf an obs con den stößen kommt oder ob der sattel nicht zu deinem arsch passt. bei ersterem: dickerer hinterreifen, bei zweiterem (wenn´s auch nach langen straßenfahrten wehtut) anderer sattel!
 
Schönes Thema...

Popo Aua kann viele Ursachen haben!
Falsche Sattelform zum Beispiel - passt nicht zur Anatomie des Bikers.

Wenns nen Hardtail ist und so gut wie nie Straße gefahren wird, würde ich mal den Fat Albert vorschlagen, wenn er denn in den Rahmen passt. Der bringt auch schon Komfort - hab ich selber festgestellt. Und das ist billiger als ne gefederte Sattelstütze.

Und dann kanns noch sein, dass sich das Problem einfach mit der Zeit gibt, weil sich der Hintern an den Sattel gewöhnt - es gibt zwar keine Hornhaut, aber irgendwie ändert sich da was auf die Dauer...;)
 
Achso. Habe ein Hardtail und fahre viel auf Strasse und leichten CC

@ chickenway-user

Eigendlich tritt die Ungemüdlichkeit nicht nur bei Schlägen auf.

Wie findet ihr den Sattel?

30574.jpg


-teiltransparente Act-tex-Decke im LOOKIN-Design
- komfortable Royalgel-Polsterung
- Flankenschutz gegen Beschädigungen
- Gestell Manganese
- Maße: L 268 mm, B 136 mm
- Gewicht: 370 g
 
Es gibt keine guten und schlechten Sättel, auch wenn uns das die Magazine und die Hersteller gern so verkaufen. Es gibt passende und unpassende, vielleicht leichtere und schwerere, vielleicht besser und schlechter verarbeitete, sicher teurere und weniger teuere Sättel.

Einzig und allen entscheidend ist, wie sich der Fahrer auf einem Sattel wohlfühlt, wie die Sattelform mit seiner individuellen Gesäßknochenform verträgt oder nicht.

Auch die weit verbreitete Meinung, ein breiterer oder weicherer Sattel wäre bequemer ist so nicht richtig. Im Gegenteil: Vielfahrer benutzen meist relativ harte, schmale Sättel.

Um den richtigen Satteltyp zu finden, hilft nur probieren, probieren und nochmal probieren. Viele Händler leihen Dir aus diesem Grund vor dem Kauf gerne mal Testsättel über ein Wochenende aus ! Man sollte regen Gebrauch von diesem Angebot machen, bzw. Händler, die diesen Service nicht bieten, meiden.
 
Um den richtigen Satteltyp zu finden, hilft nur probieren, probieren und nochmal probieren. Viele Händler leihen Dir aus diesem Grund vor dem Kauf gerne mal Testsättel über ein Wochenende aus ! Man sollte regen Gebrauch von diesem Angebot machen, bzw. Händler, die diesen Service nicht bieten, meiden.

-> :daumen:
 
darüber hinaus bieten einige Händler eine "Umtausch-Garantie". Wenn du ein neues Bike kaufst und danach Probs mit dem Sattel / Hintern auftreten, kannst du (nach nicht allzu übermäßigem Testen) den Sattel gegen ein angenehmeres Stück tauschen.
 
Der Lookin ist zwar bequem aber geht schonmal kaputt.

Bei mir löst sich jetzt nach 1 1/2 Jahren die Sitzdecke vom Geelpolster+ Sitzgestell, werd mir als nächstes garantiert einen Ledersattel wie den Fliete oder so kaufen.
 
kauf dir einen guten Ledersattel musst halt schon ein wenig probieren welcher zu deinem A.............. passt. Ist erst mal egal von welcher Firma. Würde an deiner stelle lieber dickere Reifen nehmen sind billiger und du hast mehr davon als von einer billigen Federsattelstütze (schaukel, schaukel).

easy
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass Händler einen Sattel zum Testen oder gar zum Leihen aus den Händen geben.
zB. Megabike. Das ist der unfreundlichste Bikemarkt den es gibt
 
Original geschrieben von EasyBiker
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass Händler einen Sattel zum Testen oder gar zum Leihen aus den Händen geben.
zB. Megabike. Das ist der unfreundlichste Bikemarkt den es gibt

Ich habe auch Händlern - nicht von Bike-Märkten gesprochen ! Genau in solchen kleinen Dingen unterscheiden diese beiden Spezies sich nämlich voneinander !
 
Hi,

also ich hatte auch Probleme auf langen Touren, daß nach einigen Stunden der Allerwerteste bei jedem Schlagloch protestiert hat. Seit ich eine RockShox-Stütze drinn hab, ist das Problem gelöst. Wenn man die straff einstellt, schaukelt sie auch nicht. und ca. 70.- Euro ist auch nicht die Welt.
 
Hi,

ich bin mit meiner übertriebenen Lösung sicher ein Außenseiter:

Habe ein Hardtail und war auch schon mit dem Flite über die Alpen. Weiss also, dass es auch "hart" geht.

Ich bekomme aber nicht nur Popoweh sondern auch Entzündungen in Hautfalten am A....

Ich habe viel Geld gelassen beim Probieren verschiedener Sättel.
Jetzt kommts: MEIN Sattel ist jetzt einer aus dem Baumarkt, richtig schwer, breit und sogar mit Befestigungsmöglichkeit für eine Patent-Sattelstüze ausgerüstet. Das Ding hat zudem noch 2 Federn.
Ich schäme mich beinahe mit diesem fetten Monstrum irgendwo aufzutauchen, aber es ist für mich der beste (leider auch der schwerste) Sattel, den ich je hatte.

ZUSÄTZLICH habe ich noch die RockShox gef. Sattelstütze drin. Fat Albert sowieso. DAS ist dermassen komfortabel, ich kaufe mir niemals mehr ein wartungsbedürftiges Fully!

Bei Marathons kommt wieder der Flite drauf, bei meinen 99,99 Prozent anderen Fahrten bleibe ich bei meiner Mischung.

Die gef. Sattelstütze alleine brachte kaum Vorteil für den Popo, sie entlastet aber hervorragend die Wirbelsäule. Der Baumarktsattel (Selle Royal irgendwas) brachte die Erleuchtung.

Gruss

Peter
 
Zurück