Was ist Freeriding wirklich?

tool

ncswic
Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
1.115
Tag auch.

Was genau (falls Schubladendenken bei unserem Sport überhaupt überhaupt eine Rolle spielt) ist eigentlich Freeriding?
Per Definition behaupte ich, ist es jede Tour abseits sturer Vorgaben und das Gefühl zu haben: war das ein geiler Ritt heute.
Braucht man dazu 150 mm Fererweg vo. und hi. und Stummelvorbauten und gekröpfte Lenker und Kettenführung und 2.5er Reifen und Protektoren und 3m Drops und 20%iges Gefälle und Integralhelme und was weiß ich noch alles?
Ich habe Spaß auf den meisten meiner Touren, und mein Rad ist weiß Gott kein Freerider (gerader Lenker und Hörnchen, vo. 80 und hi. 75mm), trotzdem fühle ich mich beim und nach dem Biken Frei.
Wozu also dieser Hype und das Extreme?
Ist nicht die Erfahrung der Freiheit während einiger Stunden und
das Ausloten der eigenen Grenzen innerhalb der individuell gegebenen Möglichkeiten Freeriding an sich?
Nicht, dass ich gleich wieder missverstanden werde: ich habe einen gehörigen Respekt vor denen, die extreme Sachen mit Ihren Bikes anstellen, aber wer fährt schon 4-6h mit `nem 16Kg Bomber `ne Tour? Da sehe ich dann von "free" nichts mehr, denn das Eqipement schränkt da doch den Spass ein.

Bevor das hier jetzt zu lang wird, warte ich erstmal einige Antworten ab, bin aber sehr gespannt auf die Beiträge.
 
Original geschrieben von tool


Ist nicht die Erfahrung der Freiheit während einiger Stunden und
das Ausloten der eigenen Grenzen innerhalb der individuell gegebenen Möglichkeiten Freeriding an sich?

eine schöne definition für freeriding... wenne mich fragst :)
 
Freiheit, in jegmöglichen Gelände biken können wo man Lust hat - und da gehört auch dazu mit "Hindernissen" fertig zu werden, das fängt bei kleinen Stufen und Sprüngen an, unterschiedliche Bodenarten meistern - und geht dann bis zum Freeride extrem mit den riesen gaps, um das ganz Extreme zu nennen: Red Bull Rampage. Du kannst Freeride auch mit Hardtail machen - nur braucht man da mehr Technik. Ein Fully mit gewissem Federweg ist angenehmer, verzeiht besser mal einen Fahrfehler... und das ist für mich Freeride par excellence (am Lac du Salagou in Frankreich - die reinste Spielwiese):
:)
 

Anhänge

  • amrei-salagou-1-web.jpg
    amrei-salagou-1-web.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 451
freeriden ist ein tolles marketingprodukt mit dem sehr viel geld verdient wird genauso wie enduro etc ;)
 
freeride ist das womit alles bei fisher und co angefangen hat


nach dem suchen nach dem "mountainbiken mit sinn" (cc, tour, dh) kehren die marketingstrategen zum fahren aus spass zurück, weil man so kids 20cm fw maschinen verkaufen kann. schaut ma kranked 3, da fährt einer der frorider mit alten v-brakes sachen, die glaub ich kaum jemand SO aus dem forum mit gustavs schaffen würde. soviel noch zur anderen seite von freeride, der technischen.


dann gibts noch des freeriden, das extreme, oder "neue", also bourdon, klassen, .... und red bull rampage, etc. das ist für mich so wie FR mit ski: geile (schwere) lines möglichst geschmeidig runterfahren. also: bender ist für mich NICHT freeride
das können aucgh singletrails etc sein. ma kleinere drops drin etc, ma schnell, ma technisch schwerer , schritttempo trialpassangen, etc das is "mein" FR.......

........bis ich von Rocky gesponsert werde, mein signature bike krieg, in kanada wohn und in kranked und nwd mit fahr, DANN fahr ich auch extremer: mit bourdon northshore, shredder mit den taillefer brüdern in frankreich, steh ich auch mit simmons und co in utah unterm red bull bogen warte, dei welt zu beeindrucken:lol: :lol: :lol: :lol: :love: :cool: *träum*
also, der weg dahin ist lang, ich üb erst mal nen bunnyhop den randstein hoch:lol: :lol: :lol: , war ein witz ;)



ride on!!!!!!
 
Also das was die Jugend da Heutzutage unter Freeride versteht ist doch eigentlich Downhill. Zum Freeriden gehört es ja wohl mindestens dazu den Berg auch hochzufahren. Als das vor ein paar Jahren angefangen hat war es auch noch das was ich heute noch darunter verstehe. Nämlich als CC Rahmen einfach etwas robuster augestattet wurden und dann ne Judy DH mit 80mm oder sogar ne Z1 mit 100mm. Ein Fahrrad mit dem man noch fahren will hat als Hardtail nicht über 14 und als Fully nicht über 15kg zu wiegen.
Wenn man nur irgendwo runterspringen will, kann man sich auch unter jeden Fuß ne Feder schnallen.

Also ich kann da Tool nur voll zustimmen.
 
Original geschrieben von Joker
freeriden ist ein tolles marketingprodukt mit dem sehr viel geld verdient wird genauso wie enduro etc ;)

wobei enduro ja noch nachzuvollziehen ist, kommt halt aus dem motobike bereich.
aber wenn ich höre: "das bike, das eine völlig neue kategorie definiert hat...:rolleyes:
 
"Freeriding" an sich auch nicht so viel anfangen.

Es hat mal jemand als "epische Tour" beschrieben und das passt einfach besser.

Soll heissen: einfach losfahren, grobe Richtung und dann abzweigen wo es einem hinzieht. Auch mal Sackgasse, oder weglos oder auch schieben und tragen. Und dann irgenwann zu spät wieder heimkommen.

Gruß
Axel
 
Also was du so schreibst, kann ich nur sagen: JA!! Nur andere Leute haben andere Grenzen und wollen diese anders brechen... was für mich keine Freerider sind, sind halt solche mit tollen Bikes (egal ob XC, DH, Touren oder sonstwas) die mit dem Bike net das machen, was man damit machen könnte... ich find wenn man am Anfang is sollte man auch mit "anfängermaterial" anfangen! geht ja eh alles kaputt... naja... Freeriden is das, was jeder jeden Tag macht, wenn er net gerade zur Schule oder Arbeit fährt... bei mir zumindest..
 
Jau!

Hab da gerade mal den Link von Bischi überflogen und finde FR für mich definitionsgemäss nicht reizvoll. ;)

Wenn, dann bin ich ja eher in der XC/Tour-Klasse angesiedelt, aber was jetzt als Enduro bezeichnet wird, triffts eigentlich genau;
ich will ne Tour machen ohne Sorge um mein Material zu haben,
ich will da lang/ runter fahren, wo ich mein superleichtes XC-Bike eher tragen würde,
ich möchte eine Federung, die v.a. beim Antritt nicht wippt und dennoch auf kleinste Unebenheiten reagiert.

Dank der neuen geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung kein Thema mehr, nur fehlt mir leider das Geld, wer spendet?

:lol:
 
Wie Mr. Tomac (oder war es ein anderer?) bereits in Kranked 1 richtig bemerkte:

Freeride = Ride and feel free!

Und genau das kann ich mit nem CC-Hardtail, einem Dirtbike oder einem Fully mit beliebig viel oder wenig Federweg. Sprich mit dem Bike, mit dem ich eben gerade unterwegs bin, ob hoch oder runter, ist doch egal!

Und daß man Touren nur mit Bikes unter 15 kg fahren kann. Lächerlich. Ich fahre mit mit dem BigHit Touren und das hat 160mm Federweg bei 17kg Gewicht.
Und wenn ich auf den Panzer keine Lust habe, nehme ich eben mein Hardtail.

Freeride zeichnet sich nicht durch ein Bike sondern eher dadurch aus, die Dinge locker zu sehen. Wenn ich eine Berg nicht hoch komme, dann schiebe ich halt und wenn ich Spaß dran hab knackige Downhills oder Stunts zu fahren, dann mach ich es eben, weil es mir Spaß macht und ich jede Minute dabei genieße!

Und wenn ich einen anderen Biker treffe, dann sag ich hallo - egal auf welchem Bike der hockt.

Basta!

seeya
galli
 
Und wenn ich einen anderen Biker treffe, dann sag ich hallo - egal auf welchem Bike der hockt.

Basta!

seeya
galli [/B]

da möchte ich noch anschliessen, freeriden wäre/ist für mich, sich selbst auch von Schubladendenken frei zu machen, wie "haha kuck dir den an, mit Starrgabel und Cantis", oder "was macht der XC-Fuzi auf meiner freeride Strecke" oder "kuck dir den an, mit nem 5000€ bike und kann nicht mal das und das".
Ich fahr gern nen Berg hoch, wenn ich keine Lust mehr hab dreh ich um, fahr allgemein lieber nen Berg runter, möglichst auf schönen Singletrails, nehm den einen oder anderen Sprung mit, wenn ich michs trau und das Material es mitmacht (tuts leider nicht mehr, desshalb Anfrage im Kaufforum, wenn noch jemand nen Tipp hat, nur zu). Halt hin und wieder an um mich mit irgendwelchen fremden bikern zu unterhalten und freu mich mit denen, dass das biken so viel Spass macht.

cu
moruk
 
radfahren is radfahren klare sache oder? is doch logisch dass rides in der natur viel spaß machen aber für extremere fahrten mit mehr gefälle und hindernisse braucht man bessere räder mit stabilem rahmen speziellen reifen inkl hohlkammerfelgen federgabel (ich bin kein fan von full suspension) etc. aber selbst ich mit meinem wichita shark das wirklich nur n amateur radl is...


junge junge da geht was weiter
 
Original geschrieben von tool
[...]150 mm[...]2.5er[...]3m[...]20%[...]vo. 80 und hi. 75mm[...]4-6h[...]16Kg

Was Freeriding wirklich ist, wirst Du wohl individuell fuer Dich festlegen muessen ... wenn in Deiner Definition allerdings zuviele Zahlen und Masseinheiten in Verbindung mit "muss" und "darf" vorkommen, hast Du haarscharf an der Freiheit vorbeigeplant ;)
 
Freeride is alles was dir spaß macht

im prinzip seine eigenen Grenzen zu pushen, deine eigenen Linien und Styles zu finden :-)
wenn alle nur dropen würden oder DJ wärs doch langweilig :)
einfach Frei fahren, ohne irgendwelche Vorschriften, zwänge oder Ängste:)
OK, Ängste gehören beim ausloten der grenezn wohl dazu :)
 
Zurück