- Registriert
- 15. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 14
Entschuldigt bitte den etwas komischen Titel aber irgendwie habe ich es mit der Sufu noch nicht geschafft einen Thread zu finden in dem einmal, Produkt- und Markenunabhängig, einmal beschrieben wurde in welchen Gewichtsregionen sich die Komponenten eines Leichtbaubikes bewegen sollten um ein angestrebtes Endgewicht sinnvoll und ohne allzuviel Geld zu verschwenden liegen solten.
Da diese Bereiche hier die meisten Leute interessieren dürften würde ich sagen das man in 4 Kategorieen einteilen sollte:
1.Hardtail U10,5Kg (U10 mit Starrgabel)
2.Hardtail U 9,5Kg (U9 mit Starrgabel)
3.Fully U12
4.Fully U10,5
Zu den 4 Bikektegorieen wüsste ich mal gerne in welchen Regionen sich die jeweiligen Teile Bewegen sollten.
Ich schreibe einfach mal eine Liste zu punkt 1, diese könnt Ihr dann nach Herzenslust kopieren, Verändern...
Achso, eine Angabe der ungefähren Preisspanne in der man sich bei entsprechenden Teilen bewegt wäre auch nicht schlecht
Hardtail U10,5Kg (um 1500â¬)
Rahmen ALU 1500-1700g ab 200â¬
Federgabel 1500-1700g um 200
Steuersatz 115g 40â¬
Vorbau 135g 30â¬
Lenker 135g 20â¬
Laufradsatz 1800g 150-200â¬
Reifen 1100g 70â¬
Schläuche 250g 20â¬
Felgenband 20g 10â¬
(Schnell)spanner 110g 15â¬
RR-Kasette 9-fach 230g 40â¬
Kette 270g 25â¬
Kurbel+Innenlager 900g 120â¬
Pedale 350g 50â¬
Schaltgriffe 220g 35â¬
Bremsgriffe 170g 40â¬
Lenkergriffe 30g 15â¬
V-Brakes 340g 45â¬
Züge 200g 35â¬
Umwerfer 160g 35â¬
Schaltwerk 250g 45â¬
Sattelstütze 250g 30â¬
Sattel 200g 65â¬
Sattelklemme 40g 15â¬
Luft???
GESAMT: 10475g(+/-250g) für etwa 1400â¬
Anmerkungen:
-Das Rad wäre dann (fast) komplett auf XT/X9 Niveau aufgebaut,
-Laufräder z.C. XM317 (120â¬) XC717 (180â¬) oder XR4.1 (190â¬) mit XT Naben Messingnippeln (Alu ist mir für Fahrer Ã80Kg irgendwie suspekt) und konifizierten Speichen (Sapim Race, DT...),
DT240er Naben würden zwar noch ein paar Gramm bringen sind in der Preiskategorie allerdings m.E. oversized (und spielen nur einem geringen Anteil fürs Trägheitsmoment) und die fast 150⬠Preisunterschied lassen sich an anderer Stelle m.E. sinvoller verbraten
-Wer Disks haben will, in der Preisklasse täte es evtl. noch die AVID BB7 welche etwa 400g Mehrgewicht und 60⬠Mehrkosten bedeuten würde, Bei hydraulischen Disks wird der Spaà dann noch etwas teurer um damit unter den angestrebten 10,5Kg zu bleiben sind weitere Gewichtseinsparungen (insbesondere am Rahmen und LRS nötig) welche dann die Kosten leicht in die Region von 2000⬠treiben.
Wäre schön wenn Ihr das mal korrigieren, Eure Meinung dazu abgeben oder eine solche Aufstellung für eine der anderen drei Gewichtsklassen ergänzen könntet.
Gruà Ansgar
Da diese Bereiche hier die meisten Leute interessieren dürften würde ich sagen das man in 4 Kategorieen einteilen sollte:
1.Hardtail U10,5Kg (U10 mit Starrgabel)
2.Hardtail U 9,5Kg (U9 mit Starrgabel)
3.Fully U12
4.Fully U10,5
Zu den 4 Bikektegorieen wüsste ich mal gerne in welchen Regionen sich die jeweiligen Teile Bewegen sollten.
Ich schreibe einfach mal eine Liste zu punkt 1, diese könnt Ihr dann nach Herzenslust kopieren, Verändern...
Achso, eine Angabe der ungefähren Preisspanne in der man sich bei entsprechenden Teilen bewegt wäre auch nicht schlecht

Hardtail U10,5Kg (um 1500â¬)
Rahmen ALU 1500-1700g ab 200â¬
Federgabel 1500-1700g um 200
Steuersatz 115g 40â¬
Vorbau 135g 30â¬
Lenker 135g 20â¬
Laufradsatz 1800g 150-200â¬
Reifen 1100g 70â¬
Schläuche 250g 20â¬
Felgenband 20g 10â¬
(Schnell)spanner 110g 15â¬
RR-Kasette 9-fach 230g 40â¬
Kette 270g 25â¬
Kurbel+Innenlager 900g 120â¬
Pedale 350g 50â¬
Schaltgriffe 220g 35â¬
Bremsgriffe 170g 40â¬
Lenkergriffe 30g 15â¬
V-Brakes 340g 45â¬
Züge 200g 35â¬
Umwerfer 160g 35â¬
Schaltwerk 250g 45â¬
Sattelstütze 250g 30â¬
Sattel 200g 65â¬
Sattelklemme 40g 15â¬
Luft???
GESAMT: 10475g(+/-250g) für etwa 1400â¬
Anmerkungen:
-Das Rad wäre dann (fast) komplett auf XT/X9 Niveau aufgebaut,
-Laufräder z.C. XM317 (120â¬) XC717 (180â¬) oder XR4.1 (190â¬) mit XT Naben Messingnippeln (Alu ist mir für Fahrer Ã80Kg irgendwie suspekt) und konifizierten Speichen (Sapim Race, DT...),
DT240er Naben würden zwar noch ein paar Gramm bringen sind in der Preiskategorie allerdings m.E. oversized (und spielen nur einem geringen Anteil fürs Trägheitsmoment) und die fast 150⬠Preisunterschied lassen sich an anderer Stelle m.E. sinvoller verbraten

-Wer Disks haben will, in der Preisklasse täte es evtl. noch die AVID BB7 welche etwa 400g Mehrgewicht und 60⬠Mehrkosten bedeuten würde, Bei hydraulischen Disks wird der Spaà dann noch etwas teurer um damit unter den angestrebten 10,5Kg zu bleiben sind weitere Gewichtseinsparungen (insbesondere am Rahmen und LRS nötig) welche dann die Kosten leicht in die Region von 2000⬠treiben.
Wäre schön wenn Ihr das mal korrigieren, Eure Meinung dazu abgeben oder eine solche Aufstellung für eine der anderen drei Gewichtsklassen ergänzen könntet.
Gruà Ansgar
Zuletzt bearbeitet: