was ist mit meiner Magura Julie los :( ?

Registriert
4. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
hi

habe mich vor etwa ner woche beim fahren gepackt,
seit dem musste ich den bremshebel bis etwa 70% ziehen damit sie bremst,
nen tag später bremste sie gar nicht mehr.

also das bike in die werkstatt gebracht,
gestern anruf erhalten.

wurde entlüftet , flüssigkeit ist ok , dicht sei das gesamte system wohl auch.
man vermutet das es irgendwas am bremshebel ist , da können sie so aber nix drann machen.

dsa bike ist nicht mal nen halbes jahr alt :(

jemand eine idee?


gruß
Tom
 
es sind die Dichtungen im Bremsgeber. Das ist ein bekanntes über 10 Jahre altes Problem bei den Julies aller Modelljahre in Verbindung mit Kälte, das M immer noch nicht im Griff hat.
Es gibt nur eines, an Magura senden. Allerdings bist Du nicht gefeit davor dass die neuen Geber dann nicht wieder selbiges Problem haben.
 
Hallo!
Wenn du dich aufs Maul packst, kann ja erstmal die Julie nichts dafür. Auch nicht wenn das Rad erst ein halbes Jahr alt ist. Warum soll es denn plötzlich an der Kälte liegen?

MfG
 
Naja, wenn bei Kälte der Druckpunkt völlig weg ist und es einen dann auf die Kauleiste legt, dann liegt das sehr wohl an der Julie, bzw. deren (Fehl)Konstruktion. Das gleiche Problem bei den Gebern haben auch die neusten Modelle immer noch.
Ich hatte übrigens auch mal die Julie, allerdings die ganz ersten. Insgesamt hat mir damals Magura 6Stk. neue Geber geschickt, allesamt mit dem gleichen Problem bei Kälte. Du darfst raten welches Fabrikat ich nie mehr fahren werde.
 
es sind die Dichtungen im Bremsgeber. Das ist ein bekanntes über 10 Jahre altes Problem bei den Julies aller Modelljahre in Verbindung mit Kälte, das M immer noch nicht im Griff hat.
Es gibt nur eines, an Magura senden. Allerdings bist Du nicht gefeit davor dass die neuen Geber dann nicht wieder selbiges Problem haben.

Echt lustig...hab das gleiche Problem wie der Topic Eröffner u. möchte jetzt auch nicht das 100 topic dazu eröffnen u. hoffe mal es ist ok, wenn ich es hier reinschreibe.

Beide Bremshebeln liesen sich so langsam gegen den Lenker ziehen.
Nachstellen der Hebel hat etwas geholfen den Druckpunkt vor dem Lenker zu haben,aber das war nur eine kurzfristige Lösung.

Bike letzte Woche zum Radhändler>Bremsenservice>gestern bei +2°C nach ca. 2km (1.Fahrt) ähnliche Probleme>nach ca. 5km konnte man beide Hebel zum Lenker ziehen ohne große Bremswirkung.
Was tun?
Noch mal zum Händler?
Selber entlüften?(Das traue ich mir zu u. habe ich schon oft bei Motorrad u. Auto selbst gemacht)
Oder müssen beide Systeme runter u. gleich zu Magura?
Sind da wirklich die Dichtungen im Hebel defekt?

Frage mich, wenn das schon seit 10 Jahren bekannt ist, warum der Händler da nicht reagiert hat ,od. wenigstens ne Runde um den Block gedreht hat:(

Ach ja,die Behälter oben haben aussen einen Ölfim>kann das auch vom Service kommen?Wenn der Mechaniker etwas Öl auslaufen lässt?
Also einen Öltropfen sehe ich weder an den Leitungen,Zylinder od. auf dem Boden.

Danke schon mal für Eure Infos;)

Gruß
Tom
PS:Magura Video kenne ich u. Entlüftungskit ist mir jetzt auch bekannt.Danke;)
 
Hmm, ein Fakt wie, dass einem Hersteller ein solches Leib und Leben gefaehrdendes Problem seit n Jahren bekannt ist, und er es nicht geloest hat, aber trotzdem das Produkt x weitervertreibt, und das auch noch ohne besonderen Warnaufkleber - waere in den Haenden eines Rechtsanwaltes bares Geld wert, oder?

Vor allem in den USA.

Ok, bin ein bekennendes Weichei, habe deshalb den Kaeltetest (noch) nicht gemacht.
 
irgendwie scheinen die meisten hier nicht zu peilen, dass seine probleme mit der bremse erst NACH dem sturz präsent sind und sie davor (vermutlich auch bei kälte) funktionierte. Wie eurer meinung nach (in diesem fall) plötzlich die kälte ne rolle spielen soll, kann ich mal so gar nicht nachvollziehen.
 
Ob die Temp. einen Einfluss hat, kann ich nicht sagen.
Beim Händler bei RT hatte die Bremse nen Druckpunkt.
Bei der 1.Probefahrt hatten wir ca.+2°C u. der Druckpunkt war nach 5km Fahrt (Straße/12km/h) komplett weg.
Tag danach im Keller bei ca. +15°C immer noch kein Druckpunkt.
Hab mich am We auch bei der Magura HP/Forum angemeldet.
Mal sehen was da kommt u. mit dem Händler werde ich heuet Kontakt haben.
 
also nochmals zum gefühlten 100sten Mal, es IST der Geber. Da kann man machen was man will. Die Dinger müssen zurück zu Magura.

Die 100% Lösung wäre sich eine andere Bremse zu holen. Nicht dass man da gar keine Probleme mehr hat im Winter, aber sporadisch kpl. KEIN Druckpunkt wie bei der Julie, das ist doch schon noch mal eine andere Hausnummer und kenne ich sonst von keiner anderen gängigen SB Fabrikat/Modell.
 
Hallo!

"also nochmals zum gefühlten 100sten Mal,"
Der TE ist gestürzt und danach funktionierte die Bremse nicht mehr, das der Geber defekt ist mag wohl sein, hat aber eben nichts mit der Kälte zu tun.

MfG
 
also nochmals zum gefühlten 100sten Mal, es IST der Geber. Da kann man machen was man will. Die Dinger müssen zurück zu Magura.

Die 100% Lösung wäre sich eine andere Bremse zu holen. Nicht dass man da gar keine Probleme mehr hat im Winter, aber sporadisch kpl. KEIN Druckpunkt wie bei der Julie, das ist doch schon noch mal eine andere Hausnummer und kenne ich sonst von keiner anderen gängigen SB Fabrikat/Modell.

Das wird bestimmt die Antwort von Magura sein.
War ja in der Vergangenheit auch so..:(

Bei einem Motorrad wäre das wohl ne Rückrufaktion.
Für mich als Anwender sehr ärgerlich,wenn ich das Bike jetzt in den Urlaub mitgenommen hätte.
Gut gemeint u. davor noch einen Bremsenservice u. dann im Urlaub beim Trailsurfen keine Bremse mehr haben>schxxx Vorstellung:(

Das der Kollege einen Sturz vor dem Bremsenverlust hatte ist dann etwas anderes als bei mir,aber ich wollte,wie schon erwähnt , kein neues Topic eröffnen...sonst gibts hier echt 100 davon;)

Aber bei Kälte, ist bei einer/m falsch ausgelegter Dichtung/O-Ring, nie eine possitives Ergebniss zu erwarten.
 
Hallo!

"also nochmals zum gefühlten 100sten Mal,"
die Julie ist Kacke, war sie immer und wird sie immer sein!
Einen "Service" wie Magura ihn bietet kann man nur leisten wenn jedes verkaufte Teil mindestens 400% mehr kostet als es wert ist......:cool:

MFG
 
und nochmals nochmals nochmals, der "Sturz" hat damit nichts zu tun. Es kann vielleicht sein, das dadurch die Geberfehlkonstruktion in Mitleidenschaft gezogen wurde. ABER der Druckpunktwegfall ist nicht primär deswegen. Es gibt genug die damit nie gestürzt sind und trotzdem die gleichen Probleme haben. Umgekehrt gibt es tausende von Bikern die mit jeder anderen Bremse im Winter stürzen und deswegen nicht gleich ein Totalausfall des Druckpunktes haben. Also endlich kapiert hier ?

Wenn weiter Julie dann zurück zu Magura senden, wenn nicht, dann etwas anders kaufen.

PS: meiner bescheidenen Meinung nach, ist und bleibt die Julie halt eine klassische Fehlkonstruktion. Da ändert auch die x'te Neuauflage davon nix daran. Ausserdem gibt es genug andere gescheite Bremsen in dem Preisbereich, da braucht es auf dieser Welt keine Julie Fehlkonstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wage ich aber sehr zu bezweifeln und zwar beide Aussagen.

Die Julie war eine sehr lange Zeit lang die mit Abstand billigste funktionierende Scheibenbremse und an sehr vielen Rädern der unteren Preisklasse verbaut. Als ich 2004 mein erstes richtiges MTB gekauft habe, gab es in der <1500€ Klasse quasi keine andere Wahl. Die HFX9 kam dann gegen 2006 in diese Regionen.

Ich hatte ca. 2 Jahre lang Julies in Betrieb und kann nichts Negatives dazu sagen.
 
ich hatte die mal am HT von 2001-2002. Das genannte Problem hatte ich damals an insgesamt 8 Gebern. 6Stk davon neue hatte ich von Magrua bekommen, allesamt gleich untauglich bei Kälte.

Das Problem wird eher sein dass nicht so viele User bei Kälte biken gehen.
 
Ja, so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit (insg. knapp 20km, etwa 200hm), egal ob -30 oder +30°C, auch auf sehr salzigen Straßen, abends kommen Touren dazu, im Hellen und Dunklen.
Meine Maguras brauchten und brauchen im Winter wegen des Drecks etwa alle 3-4 Monate eine Kolbemmobilisierung.
Meine Formula k18 brauchte die etwa alle zwei Wochen, bei meiner XT ist mir nach wenigen Wochen der Leitungsanschluss durchgegammelt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich (bei etwa 7-8 Sätzen Maguras) schon mal einen undichten Hebel hatte... das war eine 2001er 1-Kolben Louise. Der Hebel war nach 6-7 Jahren undicht.
 
Wenn weiter Julie dann zurück zu Magura senden, wenn nicht, dann etwas anders kaufen.

PS: meiner bescheidenen Meinung nach, ist und bleibt die Julie halt eine klassische Fehlkonstruktion. Da ändert auch die x'te Neuauflage davon nix daran. Ausserdem gibt es genug andere gescheite Bremsen in dem Preisbereich, da braucht es auf dieser Welt keine Julie Fehlkonstruktion.

So wirds auch mit "meiner" Juli HP Bremse gemacht.
Erst zum Händler u. der schickt sie dann zu Magura u. es wird hoffentlich ein Kulanzfall,weil die Bremse noch nicht sooo alt ist.
Ich werde dann berichten.

PS:Also,das an der Julie was nicht stimmt ist klar.Andere Bremse kommt erst mal wegen den Kosten nicht in Frage.
Allerdings muss ich sagen so eine Deore LX Bremse an meinem 08er Centurion hat bis jetzt nur neue Bremsbeläge gesehen u. die ist nicht teuer:rolleyes:
 
Zurück