Was ist mit VOTEC??

Original geschrieben von Torsten


Nö, da kann man nix faken. Vorteil des neuen Vorbausystems ist eindeutig die grosse Auswahl an möglichen Lenkern.

Bei der GS4 ist man halt auf die VOTEC-eigenen-Lenker festgelegt. Aber da bin gearde dran, mal einen Carbonlenker zu testen ;) :p Sieht ganz gut aus.

Hi Torsten,
schimi irrt ein wenig, wenn er beim Syntace lenker kein problem sieht. Ich möchte nicht abraten, aber zumindest auf folgenden Sicherheitsaspekt hinweisen:
Der klemmdurchmesser beim votec vorbau ist 26,0 und nicht 25,4 (1"); d.h. bei verwendung eines lenkers mit klemmdurchmesser 1" wird der vorbau beim anziehen vergewaltigt, ausserdem können die klemmhülsen nicht mehr benutzt werden, diese sind aber zur vermeidung von kerbwirkung unverzichtbar.
Als wir den vorbau entwickelten, gelang es durch die hülsen, den bruch des lenkers (keine panik, ...nur wenn der prüfstand bis zum bruch läuft) zwischen die vorbauten zu lenken, wodurch man eine wesentliche sicherheitsretundanz erreicht.
Der syntace lenker ist ein sehr gutes produkt, und man kann ihn z.b. dadurch montieren, dass man sich im instriefachhandel 0,3mm lehrenband (Hasberg band) besorgt mit dem sich der durchmesser ausgleichen lässt. Die kombination ist aber nicht geprüft, Jo clieber selbst hat aber in diesre Richtung selbst experimentiert, also ihn am besten selbst fragen.
 
Original geschrieben von Peter the "VO"


Hi Torsten,
schimi irrt ein wenig, wenn er beim Syntace lenker kein problem sieht. Ich möchte nicht abraten, aber zumindest auf folgenden Sicherheitsaspekt hinweisen:
Der klemmdurchmesser beim votec vorbau ist 26,0 und nicht 25,4 (1"); d.h. bei verwendung eines lenkers mit klemmdurchmesser 1" wird der vorbau beim anziehen vergewaltigt, ausserdem können die klemmhülsen nicht mehr benutzt werden, diese sind aber zur vermeidung von kerbwirkung unverzichtbar.
Als wir den vorbau entwickelten, gelang es durch die hülsen, den bruch des lenkers (keine panik, ...nur wenn der prüfstand bis zum bruch läuft) zwischen die vorbauten zu lenken, wodurch man eine wesentliche sicherheitsretundanz erreicht.
Der syntace lenker ist ein sehr gutes produkt, und man kann ihn z.b. dadurch montieren, dass man sich im instriefachhandel 0,3mm lehrenband (Hasberg band) besorgt mit dem sich der durchmesser ausgleichen lässt. Die kombination ist aber nicht geprüft, Jo clieber selbst hat aber in diesre Richtung selbst experimentiert, also ihn am besten selbst fragen.

Hallo Peter,

Das Problem, was wir hier haben ist einfach,das der CC-Lenker zu schmal ist. Normale Lenker lassen sich nicht nehmen, da die Klemmung zu schmal ist. Syntace haben wir noch nicht ausprobiert. Habe jetzt einen Carbonlenker von Kalloy mit 'ner extrabreiten Klemmung. Das ganze passt sehr gut, allerdings leigt die Klemmung auf, sodass wir die Differenz von 0,6mm noch überbrücken müssen, aber da ist uns auch schon eine Lösung eingefallen, die ich Samstag mal testen möchte.

Grundsätzlich ist klar, das alles auf eigenes Risiko geschieht. Deshalb will hier auch noch nichts weiter zur Klemmung sagen.

Trotzdem Danke zum Beitrag.

Gruss aus dem verschneiten Kassel
Torsten
 
Original geschrieben von bluebike


Hallo Peter the Vo von Vo...tec

bin auch mal gespannt, was da in Ffm entsteht. Wo ist der Link auf die HP von Deiner gläsernen Fabrik...Ich denke wir alle wollen mehr erfahren.

Gruß
bluebike

Hi,
hab im moment noch keine homepage, die kommt in kürze. In den letzten monaten hab ich mich mehr auf meinen restart konzentriert, was mich als "one man show" viel zeit gekostet hat. Aber ich habe heute sehr gute partner gefunden und bin daher sehr optimistisch. Bis zur Eröffnung in Frankfurt mach ich halt alles alleine ( Rohrsätze, fräsen, drehen, schweissarbeiten, maschinen und materialeinkauf uvm. und nicht zu vergessen konstruieren) ; das ist zwar viel arbeit, macht aber sehr viel mehr spass als die reine büroarbeit mit der ich bei votec in den letzten jahren zugeschüttet war. Es hat was von der kultigen kellerzeit als wir 1990 votec gründeten und bikes wie das hardcore entwickelten.

Übrigens; für frankfurt suche ich dann noch mitarbeiter mit bikeerfahrung als geringfügig beschäftigte. Einem maschinenbau praktikanten kann ich dann vielleicht auch wieder einen platz anbieten.

Wenn es was neues gibt wie Eröffnung, homepage o.Ä. werde ich es hier bekannt geben.

Peter
 
Genau so wie Peter sagt hab ich's gelöst. Allerdings nicht mit Stahlband, sondern ich hab mir selbst eine passende Hülste gebastelt. Die Hülsen hab ich dann schwarz pulverbeschichten lassen. Mit dem Syntace-Lenker bin ich sehr zufrieden, da er viel breiter ist als der CC-Lenker und das Bike sich dadurch viel besser fahren lässt.
 
@ Peter the "VO"

Ich klinke mich hier jetzt auch mal ein da ich es auch sehr begrüsse wenn sich die "Macher" der Bikeszene hier zu Wort melden und zu erkennen geben.

Das hört sich ja sehr interessant an ! Halt uns auf dem Laufenden !

Gruss


Giebi

P.S. Snowbiking rulez !!
 
Hallo Peter,
habe gestern die ersten Räder von Voitl in Wiesbaden bei Bike Max gesehen!!! Wie kommt es das die die Räder schon haben??

Komme gern mal vorbei wenn du dein Geschäft in FFM aufgemacht hast!!

Manitou

P.S Findest du nicht auch das Bike Max das falsche Pflaster ist um exclusive Räder zu verkaufen!!!!????
 
Original geschrieben von Peter the "VO"


Hi Torsten,
schimi irrt ein wenig, wenn er beim Syntace lenker kein problem sieht. Ich möchte nicht abraten, aber zumindest auf folgenden Sicherheitsaspekt hinweisen:
Der klemmdurchmesser beim votec vorbau ist 26,0 und nicht 25,4 (1"); d.h. bei verwendung eines lenkers mit klemmdurchmesser 1" wird der vorbau beim anziehen vergewaltigt, ausserdem können die klemmhülsen nicht mehr benutzt werden, diese sind aber zur vermeidung von kerbwirkung unverzichtbar.
Als wir den vorbau entwickelten, gelang es durch die hülsen, den bruch des lenkers (keine panik, ...nur wenn der prüfstand bis zum bruch läuft) zwischen die vorbauten zu lenken, wodurch man eine wesentliche sicherheitsretundanz erreicht.
Der syntace lenker ist ein sehr gutes produkt, und man kann ihn z.b. dadurch montieren, dass man sich im instriefachhandel 0,3mm lehrenband (Hasberg band) besorgt mit dem sich der durchmesser ausgleichen lässt. Die kombination ist aber nicht geprüft, Jo clieber selbst hat aber in diesre Richtung selbst experimentiert, also ihn am besten selbst fragen.

Soooo, jetzt ist alles montiert und sieht gut aus. Statt den o.g. Lehrenband habe ich eine andere Lösung gefunden: Distanzhülsen für Sattelstützen 0,3mm entsprechend gekürzt und die Kanten penibel bearbeitet.

Das Ganze sieht dann so aus:
 

Anhänge

  • wwwhuelsen.jpg
    wwwhuelsen.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 711
Hi Torsten,

prima gemacht, man muss nur wissen wie.

Aber bei dem teuren Lenker hat es wohl nicht mehr für Griffgummis gereicht:D ?
Sag Bescheid wenn ich Geld auslegen soll, denn so kann man dich nicht starten lassen.
Ach jetzt weiss ich, Du willst Gewicht sparen, na denn:)

Gruß Winky
 
Original geschrieben von Winky
Hi Torsten,

prima gemacht, man muss nur wissen wie.

Aber bei dem teuren Lenker hat es wohl nicht mehr für Griffgummis gereicht:D ?
Sag Bescheid wenn ich Geld auslegen soll, denn so kann man dich nicht starten lassen.
Ach jetzt weiss ich, Du willst Gewicht sparen, na denn:)

Gruß Winky

Hallo Winky,

hätte ich mir ja denken können, das so ein Kommentar kommt.;)

Nein, da war ich mit der Endmontage noch nicht fedisch (hess.) :p

Die Griffgummi wiegen eh nur 20g/Paar. Aber was ich an den Bremsen spare....:lol:

Gruss Torsten
 
Original geschrieben von Manitou
Hallo Peter the "Vo",

würde eigentlich immernoch gerne Wissen, wieso exclusive Räder (deren Marke es angeblich noch garnicht gibt) beim Bike Max stehen!!!!

Manitou

Hi Manitou,

habe nie behauptet, dass es die Marke noch nicht gib; lediglich die Produktionsstätte in Frankfurt wird erst in kürze eröffnet. Bitte nicht verwechseln.
Richtig ist, dass die ersten Räder, die ich jetzt Produziert habe, bei Bike Max stehen. Dort stehen sie gut und in guter Gesellschaft ( RockyMountain, Cannondale, Votec...); und Bike Max hat viel Traffic von Leuten aus der Zielgruppe.
Du warst ja schließlich auch da,....oder ?
Ich finde es spricht doch alles dafür, ein gutes Bike zu einem vernünftigen Preis bei ordentlicher Auswahl zu erstehen.

Peter
;)
 
@ peter the vo

da bei mir in geraumer zeit mal wieder ein bikekauf ansteht wollte ich dich mal fragen was denn für bikes von dir auf den markt kommen/sind!
möchtest du die breite palette (vom dualbike zum rennrad) abdecken, oder läuft es alles so "votcmäßig" ab!
ich persönlich bin auf der suche nach einem leichtem tourenfully...
hast du schon genaue preise?
 
ihr wollt wissen, was mit Votec ist? dann guckt doch mal in diesen Thread hier im gleichen Subforum:

eBay oder Wie dreist kann man sein ... ?

:lol:
 
Original geschrieben von stuntman666
@ peter the vo

da bei mir in geraumer zeit mal wieder ein bikekauf ansteht wollte ich dich mal fragen was denn für bikes von dir auf den markt kommen/sind!
möchtest du die breite palette (vom dualbike zum rennrad) abdecken, oder läuft es alles so "votcmäßig" ab!
ich persönlich bin auf der suche nach einem leichtem tourenfully...
hast du schon genaue preise?

Hallo Stuntman666,

da ich das Ganze in sehr kleinem Rahmen betreibe kann ich natürlich nur eine begrenzte Anzahl Modelle anbieten, die aber vom Stil her schon an Votec erinnern, da ja die Votec Modelle auch von mir mitgeprägt wurden. Man legt ja seine Handschrift nicht ab.

Derzeit gibt es schon einen Eingelenker im Stil vom M6 jedoch mit deutlich anderen Kostruktionselementen. Dann baue ich noch ein Hardtail. Ein Freerider folgt in Kürze.

Bilder und Technische Details schicke ich Dir kommende Woche per Mail, da ich es vermeiden möchte hier eine Wertung über meine Sachen zu posten. Ich möchte hier so neutal wie möglich auftreten.

Gruß
Peter
 
Hi

Find ich ja immer echt saustark wenn sich dir Großen outen *fg*.
Ich habe Deine Bikes noch nie gesehen und bin schon echt sehr gespannt auf diese.
Ich möchte gerne,dass sich zu meinem F7 noch ein eingelenker gesellt und das möglichst noch bis Juni.
Is es Dir möglich mal (wenn's soweit ist) ein Bild mit vielleicht *bettel* 'n paar datein mir zukommen zu lassen????Ich denke der Freireiter täte mich interessieren.

Für Deinen 'neu'anfang wünsche ich Dir viel viel erfolg und eine schöne Zeit!!!!

make dust or eat it!

eggi
 
naja ... kann ich ja gleich no votec kaufen ... sogar der schriftzug ist in nahezu den selben lettern ... dacht da kommt was "neues" oder "innovatives" ... eingelenker nach dem strickmuster gibts wie sand am meer
 
Moin moin,

Original geschrieben von Torsten
sooooo.... endlich hab ich auch mal ein Bild über so ein "sagenumwogenes" Voitl gefunden.

Mir ist das Bike am Wochenende auch aufgefallen. Ich hab' mich nur gefragt, warum es im Keller steht und so Hinterhof-mäßig verkauft wird?

Die Deore-Gruppe (vor allem die V-Brakes) und die PD-324 wollen aber irgendwie nicht so richtig zum Rahmen und dem Rock Shock PRO Deluxe passen (wobei ich jetzt nicht glaube, daß man unbedingt was 'besseres' als die Deore braucht ... ). Wirkt trotzdem eher 'günstig' (vor allem mit dem Plastik-Schutz am großen Kettenblatt!) ... ist es ja mit 1699,- fast auch (wenn's neu wäre)!

Ist/war das denn schon ein 'Serienmodell' oder ist das custom-made?
 
Zurück
Oben Unten