Bislang habe ich mich nicht intensiv mit dem Thema Leichtbau beschäftigt. Aber anlässlich eines Neuaufbaus und der Lektüre diverser Artikel möchte ich doch in Zukunft mehr auf die kg achten.
Mal eine allg. Frage an die Spezialisten: Ich bin kein Freund von Carbon. Wie leicht lässt sich ein Bike ohne den Hightech-Werkstoff aufbauen, was liegen da für Erfahrungen vor?
Mein Geschmack geht eher in Richtung Retro, im Detail habe ich gerade unter dem Sattel:
Alu-Rahmen, 21"-Größe, 2kg, moderate Federgabelgeometrie, d.h. etwas höhere Starrgabel ist eingebaut.
Canti-Bremsen, 3x8 Vierkant-Antrieb, XT-Bestückung (737, 739, Naben etwas neuer), ZAC19-Felgen, Laufräder kompl. ca. 4 kg.
Ich komme auf knapp unter 11 kg Gesamtgewicht. Ist das bei so einer Zusammenstellung schon das Ende der Fahnenstange? Ich hatte eigentlich gehofft, ich würde problemlos die 10 kg-Marke knacken. OK, Alu-Kettenblätter wären noch möglich...
Mal eine allg. Frage an die Spezialisten: Ich bin kein Freund von Carbon. Wie leicht lässt sich ein Bike ohne den Hightech-Werkstoff aufbauen, was liegen da für Erfahrungen vor?
Mein Geschmack geht eher in Richtung Retro, im Detail habe ich gerade unter dem Sattel:
Alu-Rahmen, 21"-Größe, 2kg, moderate Federgabelgeometrie, d.h. etwas höhere Starrgabel ist eingebaut.
Canti-Bremsen, 3x8 Vierkant-Antrieb, XT-Bestückung (737, 739, Naben etwas neuer), ZAC19-Felgen, Laufräder kompl. ca. 4 kg.
Ich komme auf knapp unter 11 kg Gesamtgewicht. Ist das bei so einer Zusammenstellung schon das Ende der Fahnenstange? Ich hatte eigentlich gehofft, ich würde problemlos die 10 kg-Marke knacken. OK, Alu-Kettenblätter wären noch möglich...