Was ist möglich ohne Carbon...?

Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
69
Bislang habe ich mich nicht intensiv mit dem Thema Leichtbau beschäftigt. Aber anlässlich eines Neuaufbaus und der Lektüre diverser Artikel möchte ich doch in Zukunft mehr auf die kg achten.
Mal eine allg. Frage an die Spezialisten: Ich bin kein Freund von Carbon. Wie leicht lässt sich ein Bike ohne den Hightech-Werkstoff aufbauen, was liegen da für Erfahrungen vor?
Mein Geschmack geht eher in Richtung Retro, im Detail habe ich gerade unter dem Sattel:
Alu-Rahmen, 21"-Größe, 2kg, moderate Federgabelgeometrie, d.h. etwas höhere Starrgabel ist eingebaut.
Canti-Bremsen, 3x8 Vierkant-Antrieb, XT-Bestückung (737, 739, Naben etwas neuer), ZAC19-Felgen, Laufräder kompl. ca. 4 kg.
Ich komme auf knapp unter 11 kg Gesamtgewicht. Ist das bei so einer Zusammenstellung schon das Ende der Fahnenstange? Ich hatte eigentlich gehofft, ich würde problemlos die 10 kg-Marke knacken. OK, Alu-Kettenblätter wären noch möglich...
 
Schau doch einfach mal was im Bikemarkt so angeboten wird. Die meisten geben auch das Gewicht ihres Rades an. Dann kannst sehen, wo du realistisch mit nem Aufbau nach deinen Wünschen hinkommst.

Für nen richtigen Klassikaufbau gibt's n spezielles Unterforum. Ansonsten würde ich die Cantis und die Starrgabel aber zumindest überdenken. Gewichtstechnisch sollten 10 Kilo trotzdem gut drin sein, auch ohne Wunderwerkstoff.
 
Ich hatte eigentlich gehofft, ich würde problemlos die 10 kg-Marke knacken. OK, Alu-Kettenblätter wären noch möglich...

Deine Zusammenstellung ist halt 08/15-Schwerbau.

Ich hatte aber auch meinen 22" Stahlrahmen mit Federgabel, Scheibenbremsen und 3 x 9 - Antrieb gut unter 10 kg, ohne Kompromisse zu machen. Wenn man jetzt ca. 180 g für Alusattelstütze, -schaltwerk, -flaschenhalter und -lenker draufrechnet, wäre es immer noch weit unter 10 gewesen.
Und richtiger Leichtbau im Sinne dieses Unterforums war auch das Bike nicht, auch nicht bei den Anbauteilen.

Wenn man jetzt das ganze mit nem leichten Scandiumrahmen gebaut hätte... m. E. kommt man auch bei einem großen Bike auf gut alltagstaugliche 8,5 - 9 kg.

Die Frage ist nur, wie weit man runter will, was man bereit ist zu ändern und was man dafür bezahlen möchte.
 
Danke erst mal. Ich habe bewusst in diesem Forum gepostet, weil ich mein Bike nicht als Klassiker sehe. Im entsprechenden Forum geht es doch mehr darum, ein Bike in einem quasi-original Zustand aufzubauen. Darum geht es mir aber nicht. Ich mische auch gerne die Gruppen.
Hugo, warum Cantis und Starrgabel überdenken? Die Alternativen sind ja nicht leichter.
Ich muss dazu sagen, ich habe für das Bike auch eine Federgabel-Option offen gehalten. Der Umbau ist jederzeit möglich. Das Ganze wiegt dann eben 1 kg mehr.

Edit:
Geisterfahrer, da würde mich interessieren, wie du das gemacht hast. Mein Rahmen ist Alu, 2 kg, Gabel auch Alu mit Stahlschaft, 1 kg, Laufräder komplett ca. 4 kg. Und schon bin ich bei 7 kg. Klar gibt es auch Rahmen mit z.B. 1,6 kg, eine Kinesis-Starrgabel für ca. 0,75 kg. Aber dann bin ich immer noch über 10 kg.
Wo liegen weitere Abspeckpotentiale?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Cantis einfach nicht mehr zeitgemäß sind. An nem klassiker, der als solcher benutzt wird gehen die imho in Ordnung. An nem anständigen Rad aber nichtmehr.
Gewichtstechnisch ergibt sich hierdurch auch kein Nachteil mehr.
N Bike ohne Federgabel als 2. oder 3.-Rad meinetwegen, aber als Haupt MTB nicht mehr zeitgemäß.

Die Abspeckpotentiale liegen überall
Rahmen: Scandium um 1350 gr.
Gabel: Federgabel um 1400, Starrgabel 700
Laufräder: Im Extremfall gehen hier 1,5 kg
Anbauteile vermutlich auch n halbes Kilo

Wie Geisterfahrer hier schon anmerkte, bist Du für deine Fragestellung hier vermutlich im falschen Unterforum. Das Niveau auf dem Du Dich bewegst und wo du hinwillst, hat nichts mit Leichtbau in dem Sinne zu tun, wie es von den anderen Teilnehmern dieses Unterforums gesehen wird, deswegen wirst hier vermutlich wenige geiegnete Antworten finden.
 
...Laufräder kompl. ca. 4 kg.
Ich komme auf knapp unter 11 kg Gesamtgewicht. Ist das bei so einer Zusammenstellung schon das Ende der Fahnenstange? Ich hatte eigentlich gehofft, ich würde problemlos die 10 kg-Marke knacken.

Wenn Du jetzt knapp 11kg hast, und deine Laufräder (ich nehme an mit Kassette und Reifen und Schnellspanner) 4kg wiegen, dann montiere doch einfach leichte Laufräder mit 3 kg und schon bist Du bei unter 10kg.

Typische Gewichte 3kg-LRS (26''):
LRS 1500
Reifen 1000 (z.B. Rocket Ron vo. und Racing Ralph hi.)
Schläuche 200 (z.B. Schwalbe XXlight oder Conti Supersonic)
Kassette 240 (z.B. XTR)
Schnellspanner 60 (z.B. Tune AC 16/17)
 
Ohne Carbon und stark gewichtslimitierte Teile, mit Scandium-Rahmen in dieser Größe, Alugabel und Cantis dürfte bei pi mal Daumen 8kg Schluss sein.
Sag ich jetzt mal so, mit Blick auf meine eigene Teileliste, die bei 8.653g endet, mit 21" Stahlrahmen und -gabel, aber auch Carbonlenker-Cheat.
 
Geisterfahrer, da würde mich interessieren, wie du das gemacht hast.

Konsequent bei allen Teilen was rausgeholt und keine Brocken übersehen:

- Tune King/Kong mit Laser-Speichen, Alunippeln und Acros-Felgen
- leichte Schläuche dazu, Tubeless wäre auch ne Idee
- Satz X-King-Reifen - bei Tubeless vielleicht besser ein paar ausgewogene Rocket Ron
- die schon erwähnten AC 16/17, wobei es inzwischen auch leichter geht

Der Rahmen ist für Stahl in der Größe nicht ganz so schwer mit ca. 1,8 kg.

Tune-Vorbau (leichter wäre F-99), Schmolkelenker, Schaumstoffgriffe (wobei man hier deutlich leichter käme als mit den WCS True Grip)
Bobo-Steuersatz, Tune-Aheadkappe (oh, hier könnte man + 3 g rechnen, um ohne Carbon auszukommen)
Schwarzes Stück mit Speedneedle, Wasserträger Uni - Flaschenhalter.
Xpedo-Pedale mit Titanachse
Einigermaßen leichte Kurbel (Smart Foot)
XTR 970 - Schaltwerk mit bissl Tuning.
953er Umwerfer.
Kassette hatte ich sogar nur ne XT, mit ner XG-999 ginge noch einiges.
Bei den Zügen kannst mit Mini-I-Links noch was holen, hatte aber Shimano Standard.
Bremsen waren Martas mit 160er Storm SL - Scheiben, hat eigentlich gepasst an dem Rad.
Gabel war ne Magura Durin Race, ne SL wäre nochmal ne Ecke leichter gewesen.

Wie gesagt: Das sind einfach nur Serienteile zusammengekauft und zusammengeschraubt. Ich habe keine Teile selbst gebaut oder massiv umgebaut. Das Ergebnis ist m. E. auch kein Leichtbau im Sinne dieses Forums.
Hier gibt's noch viele Tips: http://www.mtb-news.de/forum/t/leichtbaurad-diy-lbmnts.417597/

Allerdings: Ich habe hinterher festgestellt, dass ich keinen großen Spaß an einem Rad mit Oldschool-Renngeometrie habe, dass ich damit im Gelände nicht gut klar komme. Darum bin ich das Ding letztlich kaum gefahren, mittlerweile steht es teils abgerüstet hier.
Überleg Dir also besser vorher gut, ob es das wirklich wert ist, da so viel Kohle (oder auch Alu) reinzustecken.
 
Besten Dank. Da sind ja doch noch einige interessante Hinweise zusammengekommen, auch aufschlussreiche Zahlen.
Beim Laufradsatz noch viel weiter runter zu kommen, stell ich mir schwierig vor. Das Angebot leichter Felgen für Felgenbremsen scheint recht übersichtlich zu sein. Ok, ich könnte auf schmalere Felgen umsteigen... Meine Reifen sind aktuell Sammy Slick, 490 g lt. Schwalbe... viel mehr geht da auch nicht bei 2.1" Breite, und die soll schon sein.
Naja, es muss ja nicht von heut auf morgen sein. Ich bleibe dran und werde vor allem mal abwägen, wo ich das Gewicht ggf. der Robustheit vorziehe. Geld spielt natürlich auch eine Rolle.
Auf jeden Fall bin ich schon mal etwas weiter gekommen. Danke nochmals für alle Hinweise. Und sorry, wenn das Thema nicht so ganz ins Unterforum passt.
Es ist ein altes Lied - mein Bike und ich passen in keine Schublade so richtig. ;)
 
ich hatte mal ein Bergwerk Mercury SL aufgebaut ohne irgend ein Carbon-Teil - Gewicht war 8,9 kg.
Und da war noch immer Spielraum nach unten, wenn ich mehr Geld ausgegeben hätte.
 
Spannendes Thema! Was haltet ihr bei einem 29er Alu-Trailbike (2800g) für möglich, ohne Abstriche bei der Funktion zu machen (Variostütze+800g-Reifen)?
 
Ist 1 x 11 für Dich ein Abstrich in der Funktion?
Mein Twoface liegt jetzt bei 13,3 kg bei Rahmengröße XL, mit Computer und Flaschenhalter, Reverb Stealth 150 und 2,35er NN mit Milch. Ohne Abstriche in der Optik und Funktion (so, wie ich es haben will - keine labberige 32mm-Gabel, 2x10, Avidbremsen, Look-Klickpedale, angenehm einstellbares Cockpit) komme ich allenfalls knapp unter 13 und mit erheblichem fianziellem Einsatz (XX-Kassette, Schmolke-Lenker, Guide Ultimate, einige Titanschrauben, Carbonfelgen).
Mit leichterem Rahmen und 1 x 11 - Antrieb sind um die 12 wohl sicherlich machbar, aber wird dann wohl eher teuer.
 
Nene, 1x ist vollkommen okay, ich will nix anderes mehr.

Was du schilderst bewegt sich in etwa in dem Rahmen in dem ich mich gerade bewege. Aktuell bin ich auf dem Papier bei 12.8kg mit Schläuchen - und ohne Carbon sehe eigentlich nurnoch nennenswertes Potential bei schlauchlos... Bissl gehts Gewicht eh noch hoch, wenn ich mal ne weiße Pike mit 120mm finde.


Bauteil | Aktuell verbaut | Aktuelles Gewicht
Rahmen | Titus Rockstar | 2800
Laufradsatz | DT Swiss M1900 Spline | 1950
Gabel | Manitou Tower Pro 29 | 1700
Reifen HR | Contri TK2.2 | 850
Reifen VR | Contri TK2.2 | 850
Sattelstütze | Giant Contact Switch SL | 650
Kurbel | XTR M985 | 520
Kassette | XT Kassette 11-34 | 285
Kette | SRAM PC 951 | 285
Pedale | Xpedo Spry | 260
Lenker | Cube RFR 720 | 250
Bremse HR | Magura MT4 | 240
Bremse VR | Magura MT4 | 220
Schaltwerk | SRAM X9 | 210
Schlauch HR | OnOne | 200
Schlauch VR | OnOne | 200
Bremsscheiben HR | Shimano Deore RT54 | 165
Bremsscheiben VR | Shimano Deore RT54 | 165
Steuersatz | Generic | 160
Sattel | Selle San Marco | 135
Vorbau | Canyon Iridium 60mm | 115
Schalthebel R | SRAM X9 Trigger | 115
Bremsschrauben+Adapter | Magura MT4 | 100
Innenlager | Shimano XTR Hollowtech II SM-BB93 | 66
Schaltzughülle | Generic | 60
Schnellspanner | DT Swiss | 50
Schmierstoffe | Generic | 50
Kettenblatt | Hope 30t | 42
Sattelklemme | Hope Bolted | 25
Griffe | FunWorks | 20
Schaltzug | Generic | 10
 
Bei den Laufrädern ginge sicherlich noch was, geht aber dann halt ins Geld. Schläuche kannst ggf. auch Latex nehmen statt Milch.
An vielen anderen Teilen ginge jeweils noch bißchen was, so dass es sich gerade eher nicht rentiert, etwas zu ändern.

Komisch, bis auf die Gabel (da habe ich ne absenkbare Pike), Kassette (XT 11-36), Pedale (ca. 270g) und Vorbau (Thomson mit ca. 155g) dürften bei mir quasi alle Teile leichter sein. Rahmen weiß ich allerdings nicht.
Nur habe ich eben 2 * 10 verbaut. Dass das echt soviel ausmacht...?

Sollte es doch mal zerlegen. Nur hatte ich es als Kompletttrad gekauft und nach und nach angepasst. War daher zu faul, nochmal alles auseinanderzunehmen.
 
Zurück