Was kan ein Whiplash alles ein stecken?????

F

fusion-elch

Guest
will mir ein neues bike kaufen und wollte wissen was man mit nem Whiplash alles machen kan bis wie hoch kan man droppen wo sicher nix kaputt geht und ja wie ist es von der stabilität und hat jemand probleme mit dem hinter bau
danke
mfg
domme
 
freeridegott schrieb:
will mir ein neues bike kaufen und wollte wissen was man mit nem Whiplash alles machen kan bis wie hoch kan man droppen wo sicher nix kaputt geht und ja wie ist es von der stabilität und hat jemand probleme mit dem hinter bau
danke
mfg
domme

Das kommt auf den Fahrstil an. Guido Tschugg (Teamfahrer von Fusion) ist mit dem Ding auf den 4. Platz (glaub ich) bei der Red Bull Rampage 2004 gesprungen. Auf jeden Fall ist es stabil genug, was es aushält hängt dann auch vom Aufbau ab. Laut Bodo Probst ist es in der leichtesten Ausführung etwas über 15kg, also Endurogewicht, meins dagegen ist 18,5kg mit sehr stabiler und leider auch schwerer Ausstattung. Hinterbauprobleme gibt es keine mir bekannten, die Lager sind halt 4-Gelenkerbedingt stark belastet.
Geiles Bike!

Johnny
 
nimm eher das neue EXTREME,hat die 150 mm nabe mit schraub achse.hab das normal whiplash 05 und wiege ca 80kg.merke ,wenn ich mich in kurfen schmeisse oder bei unsauberer landung leichten flex im HB.ausserdem hat das extreme breiteres tretlager und ich glaube grösseren kettenstrebenabstand;hab die big betty drin auf dicker felge und is a-kapp nicht am schleifen
 
rfgs schrieb:
nimm eher das neue EXTREME,hat die 150 mm nabe mit schraub achse.hab das normal whiplash 05 und wiege ca 80kg.merke ,wenn ich mich in kurfen schmeisse oder bei unsauberer landung leichten flex im HB.ausserdem hat das extreme breiteres tretlager und ich glaube grösseren kettenstrebenabstand;hab die big betty drin auf dicker felge und is a-kapp nicht am schleifen

Flex am Hinterbau? Das ist ja mal was ganz neues. Also ich merke da absolut gar nichts. Zudem denke ich nicht dass das Extreme (noch) steifer ist, nur weil die Kettenstreben weiter auseinander sind. Sind glaube ich die gleichen Rohre. Aber vielleicht macht sich das mit der 150mm-Nabe positiv bemerkbar.
Allgemein glaube ich nicht, dass sich die beiden Rahmen in der Stabilität unterscheiden, der grösste Unterschied ist das Plus von 20mm mehr Federweg. Mich würde interessieren ob beim Extreme auch ein 222mm Dämpfer verbaut ist oder ein 240mm.

Johnny
 
rfgs schrieb:
hab die big betty drin auf dicker felge und is a-kapp nicht am schleifen
Betty baut sehr breit für ihre 2.4", hinten passt locker `nen High Roller oder Minion in 2.5" rein.

Die 150er Achse am Extreme ist sicher von Vorteil, der Hinterbau des "normalen" Whiplashs flext tatsächlich minimal, ich wiege in voller Montur auch so um die 80 Kg, mich stört`s aber nicht, da es wirklich kaum spürbar ist.
Ich bin im Grossen und Ganzen mit meiner Kiste sehr zufrieden, hätte es allerdings das Extreme letztes Jahr schon gegeben, wäre das mein Rahmen gewesen... Aber bis jetzt hat mich mein Rad noch nicht im Stich gelassen, der höchste Drop lag so um die 4m, dann noch 3 Monate lang DH in Willingen + Bikepark in Winterberg: die Karre geht wie die Sau, mit `ner gescheiten Gabel (unbedingt mit Druckstufe, nicht zu hoch bauend) lässt sich das Fahrwerk wunderbar abstimmen, der Hinterbau ist erste Sahne und ist mir noch nie durchgeschlagen. Das Bike hat einfach ein göttliches Handling und beschleunigt hervorragend, `ne saubere Fahrweise vorausgesetzt hat man da sehr lange Spass mit...
Für mich isses der perfekte Freerider, in der Extreme-Ausführung uneingeschränkt hardcoretauglich, wobei ich die Grenzen des einfachen Whiplashs noch nicht ausgemacht habe.
Die Langzeithalbarkeit wird sich nächstes Jahr herausstellen, aber ich hab da wenig Bedenken, bin allerdings auch nich der Mosher sondern immer auf der Suche nach `ner sauberen Linie. Entsprechend idiotisch gefahren kriegt man eh jedes Rad klein, egal ob mit 185 oder 250mm Federweg.
Fazit bislang: geilster Allroundfreerider, völlig hardcoretauglich mit leichten Einschränkungen bei der Gabelwahl (über 180mm > Whip Extreme).

Stefan
 
tool schrieb:
Betty baut sehr breit für ihre 2.4", hinten passt locker `nen High Roller oder Minion in 2.5" rein.

Die 150er Achse am Extreme ist sicher von Vorteil, der Hinterbau des "normalen" Whiplashs flext tatsächlich minimal, ich wiege in voller Montur auch so um die 80 Kg, mich stört`s aber nicht, da es wirklich kaum spürbar ist.
Ich bin im Grossen und Ganzen mit meiner Kiste sehr zufrieden, hätte es allerdings das Extreme letztes Jahr schon gegeben, wäre das mein Rahmen gewesen... Aber bis jetzt hat mich mein Rad noch nicht im Stich gelassen, der höchste Drop lag so um die 4m, dann noch 3 Monate lang DH in Willingen + Bikepark in Winterberg: die Karre geht wie die Sau, mit `ner gescheiten Gabel (unbedingt mit Druckstufe, nicht zu hoch bauend) lässt sich das Fahrwerk wunderbar abstimmen, der Hinterbau ist erste Sahne und ist mir noch nie durchgeschlagen. Das Bike hat einfach ein göttliches Handling und beschleunigt hervorragend, `ne saubere Fahrweise vorausgesetzt hat man da sehr lange Spass mit...
Für mich isses der perfekte Freerider, in der Extreme-Ausführung uneingeschränkt hardcoretauglich, wobei ich die Grenzen des einfachen Whiplashs noch nicht ausgemacht habe.
Die Langzeithalbarkeit wird sich nächstes Jahr herausstellen, aber ich hab da wenig Bedenken, bin allerdings auch nich der Mosher sondern immer auf der Suche nach `ner sauberen Linie. Entsprechend idiotisch gefahren kriegt man eh jedes Rad klein, egal ob mit 185 oder 250mm Federweg.
Fazit bislang: geilster Allroundfreerider, völlig hardcoretauglich mit leichten Einschränkungen bei der Gabelwahl (über 180mm > Whip Extreme).

Stefan

Genau! :daumen:

Gabel = Boxxer Ride = perfekt

Johnny
 
Hallo Freeridegott

Das Whiplash kann eine ganze Menge ab.
Ich wiege 90kg und fahre auch nicht ganz so langsam aber kaputt kriegt man das Teil nicht.
Außerdem ist es schon mein zweites in meinem Kundenkreis fahren auch mittlerweile schon 4 Stück Tendenz steigend dar ich Fusion erst seit 1 Jahr im Allgäu verkaufe.
Jetzt fahre ich es mit Spank Stiffy Hügi FR Naben Fizik Freek Sattel und Marzocchi RC 66 2X sowie NC17Lenker und Vorbau.

:D

Andys Bikes & Parts
Andreas Fuss
Höfatsweg 2
87477 Sulzberg
Tel.: 083 76 - 921 853
Fax 083 76 - 921 854
www.anbipa.de
mailto:[email protected]
 
hey andy! frohes neues...... bestimmt wiegst du jetzt nach weihnachten ein bisschen mehr als 90 :lol:
müssen wir halt wieder zum sesionstart abtrainieren. bis die tage :cool:
 
Das muß das perfekte Bike sein ohne schwächen wenn ich das hier lese !! es läuft einfach nur super geil, aber mit der Stabilität ist es nicht so weit her,nach nur 3 Monaten waren die Nadellager an der Schwinge defekt noch 2 Monate weiter Schwinge an der Dämpferaufnahme gebrochen.Und das alles im Touren-Freerideeinsatz wiege 90 kg ( habe mich nach nur 6 Monaten vom Bike getrennt )bei meiner Frau hält das Bike ohne Probleme vielleich ist es doch nur bis 80 kg zu empfehlen ?? aber probieren geht über studieren wenn ihr genug Geld und Zeit habt!! Der Service ist bei Fusion ist nicht schlecht, andere könnten sich hier eine Scheibe abschneiden.

Wenn die Schwinge, Lager etwas verstärkt würden, dann wäre es die Eier legende Wollfsmilchsau und ich würde mir wieder ein Whiplash zulegen.

Feel the Flow
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein... Ich hab mein Whiplash 4 Monate lang im harten DH und FR Einsatz geprügelt und am Rad ist nicht die kleinste Kleinigkeit defekt. Die Lager laufen wie am ersten Tag, kein Spiel an der Dämpferaufnahme und auch keine Risse, nirgends. 4 Monate sind allerdings noch kein aussagekräftiger Zeitraum, um die Haltbarkeit des Bikes zu belegen, erst die nächste Saison wird`s zeigen...
 
tool schrieb:
Ich hab mein Whiplash 4 Monate lang im harten DH und FR Einsatz geprügelt und am Rad ist nicht die kleinste Kleinigkeit defekt...

behalte aber die schwinge und dämpferaufnahme im auge... ;)
für mich gibts derzeit kein besseres fr bike als das fusion. für große schwere jungs halt nur bedingt zu empfehlen.
 
ronnyleknuz schrieb:
es gab wohl ein paar brüche in der vergangen saison usw... aber grundlegend ist das whiplash stabil...:daumen:

An welchen Freeridebikes, die auch als solche genutzt werden gibt es schon keine Probleme. Das wichtigste in solchen Fällen ist, dass der Hersteller das Möglichste unternimmt um solche Rahmen ohne viel Aufhebens zu ersetzen und da habe ich von Fusion bis jetzt nur gutes gehört.

Johnny
 
Zurück