chowi
CUSTOM isör
Nachdem die Jüngste dem 20" entwachsen war,
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=360534
mußte nun etwas größeres her.
Eigentlich wäre mir ja 26" ob des Fundus an geeigneten Teilen
viel lieber gewesen, aber sie wuchs einfach nicht schnell genug.
Es mußte also diese doofe Zwischengröße sein.
Als bekennender Altmetallliebhaber kam mir da eigens
etwas Klassisches in den Sinn und wurde auch rechtzeitig
in Form eines 1993er Bike Tech Japy Rahmen-Gabel-Set gefunden (http://www.retrobike.co.uk/gallery2...2_GALLERYSID=ace922bfedf7608e8862bf6318a5959c).
Der Lack war allerdings nicht mehr so schön, der mußte neu
und da hatte das Kind ganz eigene Vorstellungen...
Bordeauxviolett mit Cremeweiss mußte es sein,
nun gut, das war ja das geringste Problem, so dachte ich.

Bei der Ausstattung wollte ich nicht geizen,
warum schlechteres Material, als man selbst zu benutzen gedenkt,
daher viel meine Wahl auf einen Suntour-Sugino-Mix.
Die Bremsanlage in passenden champagner aus der Serie Suntour XC Pro.
Mit Koolstopbelägen sehr ordentlich.
Die Schaltung in 1x7 mit Suntour XC Pro Thumbie,
nem kurzen Suntour GPX Schaltwerk, sowie passender Kassette und Kette.
Ich hätte beileibe nicht gedacht, dass Kinder mit solchen Daumenschaltern so gut klar kommen.

Beim Tretlager fiel die Wahl auf ein Sugino XD in 152mm,
das passt wunderbar und ich mußte nichts kürzen.
Laufräder mit Suntour XC Pro Naben (abschmierbar!) und
Araya RM-20 Felgen (Danke flo!),
sowie "neumodischen" und bewährten BMX Reifen aus dem Hause Schwalbe sorgen für gutes Rollmaterial.

Die Lenkzentrale wird durch einen Steuersatz aus dem Hause Stronglight in rollengelagerter Form und mit Schraubsicherung dominiert.
Ein schlanker Crmo-Vorbau wurde aufgrund der Cantileverbremsanlage kurzerhand "custom genoodelt" und zusammen mit der Sattelstütze am Farbkonzept beteiligt.

Gesessen wird auf einem altbewährten Turbo in der Ladyvariante.

Ein Flaschenhalter ist natürlich Pflicht, etwas Modernes
aus dem Hause SKS, der "Eingriff" ist drehbar,
was bei solchen kleinen Rahmen vorteilig ist.

Dem Klassikanspruch des Vaters sei es geschuldet, dass sich das Kind jetzt mit über 2 Kilo Mehrgewicht rumplagen muß
,
wenngleich das Bike mit knapp über 10 Kilo immer noch nicht als Schwergewicht gelten dürfte.
In diesem Sinne....
Gruß chowi
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=360534
mußte nun etwas größeres her.
Eigentlich wäre mir ja 26" ob des Fundus an geeigneten Teilen
viel lieber gewesen, aber sie wuchs einfach nicht schnell genug.

Es mußte also diese doofe Zwischengröße sein.
Als bekennender Altmetallliebhaber kam mir da eigens
etwas Klassisches in den Sinn und wurde auch rechtzeitig
in Form eines 1993er Bike Tech Japy Rahmen-Gabel-Set gefunden (http://www.retrobike.co.uk/gallery2...2_GALLERYSID=ace922bfedf7608e8862bf6318a5959c).
Der Lack war allerdings nicht mehr so schön, der mußte neu
und da hatte das Kind ganz eigene Vorstellungen...
Bordeauxviolett mit Cremeweiss mußte es sein,
nun gut, das war ja das geringste Problem, so dachte ich.
Bei der Ausstattung wollte ich nicht geizen,
warum schlechteres Material, als man selbst zu benutzen gedenkt,
daher viel meine Wahl auf einen Suntour-Sugino-Mix.
Die Bremsanlage in passenden champagner aus der Serie Suntour XC Pro.
Mit Koolstopbelägen sehr ordentlich.
Die Schaltung in 1x7 mit Suntour XC Pro Thumbie,
nem kurzen Suntour GPX Schaltwerk, sowie passender Kassette und Kette.
Ich hätte beileibe nicht gedacht, dass Kinder mit solchen Daumenschaltern so gut klar kommen.
Beim Tretlager fiel die Wahl auf ein Sugino XD in 152mm,
das passt wunderbar und ich mußte nichts kürzen.
Laufräder mit Suntour XC Pro Naben (abschmierbar!) und
Araya RM-20 Felgen (Danke flo!),
sowie "neumodischen" und bewährten BMX Reifen aus dem Hause Schwalbe sorgen für gutes Rollmaterial.
Die Lenkzentrale wird durch einen Steuersatz aus dem Hause Stronglight in rollengelagerter Form und mit Schraubsicherung dominiert.
Ein schlanker Crmo-Vorbau wurde aufgrund der Cantileverbremsanlage kurzerhand "custom genoodelt" und zusammen mit der Sattelstütze am Farbkonzept beteiligt.
Gesessen wird auf einem altbewährten Turbo in der Ladyvariante.
Ein Flaschenhalter ist natürlich Pflicht, etwas Modernes
aus dem Hause SKS, der "Eingriff" ist drehbar,
was bei solchen kleinen Rahmen vorteilig ist.
Dem Klassikanspruch des Vaters sei es geschuldet, dass sich das Kind jetzt mit über 2 Kilo Mehrgewicht rumplagen muß

wenngleich das Bike mit knapp über 10 Kilo immer noch nicht als Schwergewicht gelten dürfte.
In diesem Sinne....
Gruß chowi
Zuletzt bearbeitet: