Was muss ins Reparaturset?

LorenzTNT

BLACKBIRD (my Bike)
Registriert
15. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
CH- Bottighofen
Was an Werkzeug muss ich haben um mein Bike selbständig auf Trab zu halten und das wichtigste reparieren zu können; sowohl auf Touren als auch zu Hause?
Welche Schraubenschlüssel usw.

Danke für eure Hilfe
 
zuhause:

- Imbus-Satz
- Kreuzschraubenzieher größe 2
- Innenlagernuß
- Kassettennuß
- Kurbelabzieher
- Kettenwerkzeug
- div. Fette/Öle/Schmierstoffe
- große Luftpumpe mit Manometer
- ....

Unterwegs:

- ersatzschlauch
- Reifenheber
- Ventilzieher
- Multitool (alien irgendwas)
- Kabelbinder
- Notfallgeld (10 Euro oder so)
- ...


Wem fällt noch was ein?
Torsten
 
für zuhause hat airborne ja alles schon ziemlich erschöpfend aufgezählt, meine teile für die tour würde ich so zusammenstellen:

das zeug für die kassette würde ich nicht mitnehmen, ebensowenig wie ne innenlagernuß denn dann musst du logischer weise auch gleich ein innenlager und ne ersatzkassette mitschleppen, wieso sonst sollte man das werkzeug dafür mitnehmen? außerdem braucht man dann ne ratsche oder nen großen schraubenschlüssel. und das sprengt dann den normalen rahmen find ich.

sinnvoll ist ein kettennieter, entweder so ein kettenglied zum einclipsen oder ein kettenbolzen falls die kette reisst, natürlich schlauch / flickzeug / pumpe (wobei man die teile so wählen sollte daß man nicht grade schlauch und flickzeug mitnimmt und die pumpe daheim lässt wie eine gewisse person die hier grade ratschläge gibt und sie nächstes mal besser selbst befolgt...), passende inbusschlüssel und schraubenzieher, eventuell schalt- / bremszug und ein paar ersatzspeichen + nippelspanner, wobei das wohl am seltensten gebraucht wird

damit sollte man unterwegs für das gröbste gerüstet sein, wenn was außerhalb dieses rahmens verreckt braucht man eh meist ein ersatzteil oder andere werkzeuge als man in der freien wildbahn so mit sich rumschleppt, wenn man noch vorwärts kommen will
 
Original geschrieben von Airborne
zuhause:

- Imbus-Satz
- Kreuzschraubenzieher größe 2
- Innenlagernuß
- Kassettennuß
- Kurbelabzieher
- Kettenwerkzeug
- div. Fette/Öle/Schmierstoffe
- große Luftpumpe mit Manometer
- ....

Unterwegs:

- ersatzschlauch
- Reifenheber
- Ventilzieher
- Multitool (alien irgendwas)
- Kabelbinder
- Notfallgeld (10 Euro oder so)
- ...


Wem fällt noch was ein?
Torsten

Für den absoluten Notfall hab ich auch immer noch ein mobiles Telefon mit.

Reifen heber? ich krieg die Dinger immer so runter:)
 
und die Kette verklemmt sich so saumäßig zwischen kl. Blatt und Hinterbaulager, dass dus nicht mehr rauskriegst. Wenn das Toben beendet ist, sinds nur 12km heim ... die Hälfte im Dunklen...

also: Kurbelabzieher nicht vergessen und ne Funzel, auch wenn man vor Einbruch der Dämmerung wieder zuhause sein will.
 
danke für die Ratschläge.
zu dem Ding namens Kurbelabzieher. Für was soll das genau auf Touren nützlich sein?
und der Nippelspanner: In welchem Fall lass ich den tanzen? und kommt das gut heraus, wenn ich als Amateur da rumdrehe?
Noch ne ganz andere Frage. Was mache ich, wenn mir die Kette hinten hinter das grösste Ritzel und das Hinterrad fällt und verklemmt ? ... ist mir bei meinem alten Fahrrad oft passiert...
 
auch nicht schlecht sind diese billig "knochen" die oft in diesen fahrrad satteltaschen drin sind.... da isn schöner 15 schlüssel dran und so...ihc mein nicht jeder hat überall schnellspanner...

am besten 2 davon, sind ja net groß=)
 
Original geschrieben von nobike
also: Kurbelabzieher nicht vergessen und ne Funzel, auch wenn man vor Einbruch der Dämmerung wieder zuhause sein will.

Kurbelabzieher ist doch in den Kurbelschrauben integriert! Wenn nicht -> Nachrüsten!!!

Ersatzschlauch deshalb, weil man unterwegs eh nicht die Ruhe hat, den Schlauch zu flicken. Also lieber einfach tauschen und zuhause flicken. Gras reinstopfen ist nur eine absolute Notlösung, ordentlich fahren läßt sich damit nimmer!

Telefon hab ich auch immer dabei, meinen ///Hai der alle schandtaten mitmacht :)

Zusätzlich hab ich mir letztens so BW-Verbandspäckchen gesichert, die nehme ich zukünftig im Rucksack mit. So kann man bei größeren Touren, wo man ja auch weit ab der Heimat ist, im Notfall auch mal erste Hilfe leisten ;)

@ sharky

Wenn du das alles mitnimmst, möchte ich dich mal auf'm Trail sehen, :lol: da ziehste doch nee ET-Spur hinter dir her ;)

Torsten
 
ich hab einfach nur mein ALIEN und flickzeug dabei.
das hat bis jetzt immer gereicht. kurbelabzieher is in der kurbel integriert.
da gibt man 100€ um 100g am bike zu sparen und dann nimmt man 500gramm werkzeug mit. irgendwie komisch, oder?
 
Original geschrieben von Airborne
@ sharky

Wenn du das alles mitnimmst, möchte ich dich mal auf'm Trail sehen, :lol: da ziehste doch nee ET-Spur hinter dir her ;)

Torsten

naja, kommt auf die tour an. schlauch / flickzeug und pumpe ist ja kein thema. ein zug ist auch net so platzraubend. und dann zwei inbus, ein schraubenzieher und ein kettennieter - wo ist das problem? die speichen lasse ich in der regel auch weg, aber selbst wenn, so viel ist das nicht wie es sich anhört
 
hmmm, so wie du das jetzt sagst, klingt das nach viel weniger... OK - genehmigt ;)

@ gemorje

so darfste das nciht sehen! Das Werkzeug würde ich auch bei nem schwererem Bike immer mitnehmen!

Torsten
 
Moinh moin,

Original geschrieben von gemorje
ich hab einfach nur mein ALIEN und flickzeug dabei.

Wichtig ist, das man das passende Werkzeug dabei hat! :D

Ich hab' auch immer 'nur' mein Alien dabei gehabt (und 'nen Ersatzschlauch, Ventile, Flickzeug, so Kettenverriegelungen, Lappen, Kabelbinder, Pflasterset, Handy und Notfall-Geld). Letztens hatte ich ein Problem am Vorbau (Votec GS4) und musste leider feststellen, daß man mit dem Alien-Imbus nicht an die Schrauben kommt - zu wenig Platz :mad:
Also habe ich jetzt auch noch zwei bis drei gewinkelte Impbusschlüssel dabei!

Aber ich denke das ist typisch! Ich glaube man kann mitnehmen was man will ... irgendwas fehlt immer! :(
 
Dann habe ich wohl die Luxusvariante unter dem Mobilwerkzeug dabei...
Also, da waeren Inbusschluesselsatz 2.5,3,4,5,6 und Adapter von 6 auf 8, Gabelschluessel 8/10, Kettennieter, Speichenschluessel, Schaltkabel, Zahnkranzabzieher (den kleinen, den's nicht mehr zu kaufen gibt...), Schweizer Taschenmesser mit Kreuzschlitz- und anderen Schraubenziehern und Ahle, Kettenblattschrauben (Alu halt), Notfallapotheke, kleine Spitzkombizange, Ersatzspeichennippel, Ersatzschlauch, Reifenflicken und Flickzeug, Federbeinpumpe, normale Pumpe, Scheibenbefestigungsersatzschrauben, ein paar 5-er und 6-er Inbusschrauben gaengiger Laenge, Sekundenkleber, Textilklebeband, Kabelbinder, Ersatzscheibenbremsbelaege, Hand- und Kettenputzlappen klein, Kettenoel, Motorexfett gruen und Kettenblattmutternhaltewerkzeug (fuer die Muttern mit dem Schlitz. Vielleicht habe ich noch was vergessen...

Das Witzige daran ist, dass ich schon fast alles davon gebrauchen konnte, wenn nicht fuer mich, dann fuer Kollegen, ich habe sogar schon eine Federgabel unterwegs repariert, wo sich das Lockout automatisch eingeschaltet hat. Und an das Gewicht gewoehnt man sich.
Gruss
Dani
 
Zurück