Was nehmt Ihr zum Marathon mit?

ich fahre RoRo und RaRa. Beim Ron hatte ich bis jetzt wahrscheinlich das Pech, dass sich der Fremdkörper beim Eindringen verkantet hat. Jedenfalls waren es nicht nur "Punktuationen" sondern Risse von >2mm (3x bis jetzt). Und da half die Milch auch nicht mehr. Mit dem Ralle hatte ich auch Durchstiche, die die Milch aber in den Griff bekommen hat. Hier hat es mir aber in den Dolomiten die Seitenwand entschärft (grober schotter). Nicht komplett aufgerissen aber eben auch nicht mehr dicht zu bekommen. Schlauch rein und es hat zumindest bis in's Ziel gehalten. Über die Reifenwahl gibbet aber freds zur Genüge, gehört nicht hierher. Ich versuch jetzt einfach mal andere Reifen durch.

Kurze Annekdote: letztes Jahr beim EBM hatte ich 2 Schläuche eingepackt und hatte 3 Platte (war echt ein Sch... Rennen). Zum Glück den letzten Platten direkt beim Tech Support und die hatten noch einen auf Halde. Wenn man den ersten Schlauch eingezgen hat, ist es trotzdem beruigend, noch einen im petto zu haben... Oder, wenn man Begleiter an der Strecke hat, sich geben zu lassen...

Zum Umweltgedanken: Verpackungen gehören in die Trikottasche und nicht auf den Weg. Und Luft ist genug auf der STrecke vorhanden, die muss ich nicht abgepackt mitschleppen ;-)

Multi Tool stand in meiner "obligatorisch" Liste. Beim Missing Link musst du aber nur das verbogene/gerissene Glied entfernen. Den link mit etwas Panzertape ans tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich fasse das wichtigste zusammen :-)

1: Wir haben beide Ahnung von was wir sprechen aber total unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
2: Verpackungen gehören in die Trikottasche.
3: Du nimmst eine Pumpe mit und ich eine Patrone.
4: Du verlässt dich auf dich selbst und ich auf die Organisation.
5: Du verstehst nicht wieso ich die absolut wichtigsten Sachen nicht dabei habe und ich verstehe nicht wieso du den halben Hausrat mitnimmst

Einigen wir uns so :-)
 
auf Langdistanz:

am Rad: zwei Flaschenhalter mit Flaschen
im Satteltäschchen: ein Reifenheber, ein 4er und ein 5er Inbus, ein etwas dickerer Butylschlauch.
Trikotasche rechts: Verpflegung.
Trikotasche mitte: Luftpumpe, evtl.Regenjacke-je nach Wetter.
Trikotasche links ist frei für den Verpackungsmüll der Verpflegung.

Ich bin jetzt auch schon so 40-50 Marathons gefahren, obige Anordnung hat sich mittlerweilen bewährt, kann sich aber auch ändern, da lass ich meine Erfahrungen einfliessen.

Früher hatte ich auch schon mit Pressluftpatronen hantiert, musste dann aber trotzdem beim zweiten Platten ne Pumpe schnorren. Die alte Handpumpe ist halt unendlich, wird nicht leer. Ich hab da auch inzwischen ein relativ großes Teil einstecken, da ich mit einem Carbonpümpchen erst dieses Frühjahr ins Ziel schieben musste, nachdem sich das süsse Ding im Matsch nach zwei Hüben gefressen hat.
Der Reifenheber ist Pflicht, viele Reifen kriegt man mit blossen Fingern nicht ab.
Warum nur zwei Inbusschlüssel und kein Multitool? Was ich mit den zwei Schlüsseln nicht machen kann werde ich auf der Strecke auch nicht reparieren, ist ja ein Rennen und keine Tour. Dann ist eben Schluss. Einen Kettendefekt hatte ich bei Rennen glücklicherweise noch nie.
Warum einen Schlauch bzw einen schweren Schlauch ? Da bin ich selbst noch am hadern, denn ich hab leider schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass ein NoTube-Reifensystem selten mit einem Schlauch repariert werden kann, wenn es die Milch nicht mehr schafft. Schon zweimal musste ich ein Rennen beenden, weil es mir den neuen Schlauch nach wenigen km aus dem aufgeschlitzten Reifen gepresst hat. Einmal konnte ich eine leere Gelverpackung in den Mantel legen und finishen, da hat der Ersatzschlauch tatsächlich geholfen. Ist der Mantel aufgeschlitzt ist das Rennen vorbei, da müsste man schon einen zweiten Mantel dabei haben.
Rucksack ist no-go, wüßte gar nicht was da rein soll. Trinkblase ist auf Langstrecke nicht möglich, ausser man nimmt sich die Zeit zum Auffüllen.
Ich fahre bei Verpflegungsstationen immer durch.
Ich bin also eher ein Freund des Minimalismus. Kurzstrecken bis 50km fahre ich ohne Schlauch und Werkzeuge, das ist dann bei einem Platten halt blöd gelaufen und ich mach ein bisschen Lauf(Schiebe)Training.
 
Zurück