Original geschrieben von tumca
Aber für die Kette habe ich jetzt ganz viele verschiedene Vorschläge und Überzeugungen... kann man sich da vielleicht auf eine Richtlinie einigen?
Ob im MTB- oder Motorradbereich, es gibt ungefähr so viele Lösungen wie Fahrer. Und natuerlich hat jeder Recht

. Es gibt Leute die sagen, eine Kette hat eine sogenannte "Lebensdauerschmierung". Muss also nicht innen geschmiert werden. Wichtig ist es nur den Rost aussen & das quitschen zu verhindern...
Zwei Punkte bei allen Ideen die Du jetzt hast sind auch:
1. Zeitaufwand:
Also wie lange die Pflege dauert. Bist Du bereit diese Zeit zu investieren? Die endgeilste Pflege nützt nix, wenn Du nie pflegst weil es zu aufwendig ist. Auch: Wie oft muss ich pflegen?
2. Kosten:
Ob Ketten"schmierung" mit
WD40, Oil-of-Rohloff, Getriebeöl, Teflon-Wunderschmier. Das Zeuch kostet Geld, es sei denn Du klaust es. Auch hier die Frage, was nützt das Wunderzeug, wenn Du es nicht nutzt weil es so sauteuer ist. Was kostet eine Kette? Wie lange halten die unterschiedlichen Ketten? Also, wie hoch ist der Verschleiss denn wirklich?
Tip:
Fahre einfach mal bei gleichen Bedingungen (idealerweise Sauwetter) mit verschieden geschmierten Ketten. Wie ändert sich die Leichtgängigkeit der Kette zwischen vor und nach der Fahrt? Wieviel Dreck hängt dran? (Ähm, liesst hier ein Maschinenbauer auf der Suche nach einer Diplomarbeit mit

?)
Nachwort:
Du wirst wohl nicht umhin kommen mal selber erFahrungen zu machen und zu denken

.
ginsendes Aloha,
Huba
PS: einen Teil der Denkarbeit & der erFahrung nimmt uns ja das Forum ab. Mal eine herzliches danke(!) dafür an Euch alle
