Was regelmäßig warten und ölen?

Original geschrieben von Gulaschmeister
Brunox (und nix anderes !) für Gabel und Dämpfer, alles andere greift die Weichmacher in den Dichtungen an. Für die Kette Finish Line Cross Country, ist so ein leicht grünliches Öl das relativ zähflüssig ist und super haftet.
:daumen: Ich machs harrgenau so wie der Gulaschmeister!!!!!!!!!
 
Hallo,

bei mir hat sich zum Ketten schmieren Getriebeöl bewährt, etwas dickflüssiger, z. B. SAE 85 W90 von Liqui Moly, das zieht gut ein und hält lange, ausserdem ist es nicht sehr teuer (Baumarkt).

Ich verwende das auch für die Schaltung, ansonsten für die Lager weisses Kugellagerfett auch für Bowdwenzüge. Brunox ist gut für die Gabel und schnell mal für zwischendurch. Kettenfett ist gut für Motorräder für´s Fahrrad einmal und nie wieder!

Zum Reinigen, Dreck trocknen lassen, Fahrrad ein paar Mal kräftig auf den Boden aufstossen, Rest mit Lappen und Petroleum abwischen, kein Wasser!
 
hi!

WD40 taugt nicht zum schmieren der kette - nur zum reinigen (flugrost, verharztes öl usw. entfernen)!
ist ein sehr dünnflüssiges kriechöl, das klasse geeignet ist, wenn mal was schwergängig ist oder quietscht.

aber besser die kette mit WD40 "ölen" als gar nicht :D

ich benutze zur zeit kettenöl von pedros. ist gut schmutzabweisend, hält aber nicht lange vor (es gibt allerdings verschiedene kettenöle von pedros!)

bei brunox muss man unterscheiden zwischen "TURBO" (=ähnlich WD40) und "DEO"! letzteres ist speziell für dichtringe (gabel, dämpfer)...
ob es von brunox was spezielles für die kette gibt, ist mir nicht bekannt.

ciao,
andi
 
Im Sommer: ab und an Kette schmieren. Erst mit WD40 kurz durchziehen, dann mit Getriebeöl fetten. Vor der nächsten Tour abwischen. Fertig!

Dämpfer & Gabel mit feinem Öl gängig halten, so alle paar Ausfahrten -nach Bedarf...

Bei Sauwetterwinter genau so. Vorher aber nach jeder Tour mt einem Eimer Wasser und einem Handfeger, den noch nassen Dreck abschrubben. Das dauert einschliesslich Wasser holen ca fünf Minuten. Soviel Zeit nehme ich mir...

Halbjährlich Züge ölen.
Ab und an mal Felgen mit Aceton abwischen, Beläge dito. Letztere evtl vorher sauber feilen.
Jährlich Lager öffnen, auswischen, fetten.

Wichtig: Kein Dampfstrahler, kein MoppedKettenspray, keine Motorradreiniger (zu ätzend)!

Aloha,
Huba
 
Ich nehme für meine kette so kettenspray für meinen Crosser, da fehlen diese haft zusaätze und der dreck hat keine chance... allerdings muß man die kette relativ oft fetten, da sich mit der zeit eben auch das fet verabschiedet... für lager nehme ich so fett von SKF, ist normal arsch teuer, ich habbet aba aus unserem betrieb geklaut und das zeug ist der pure wahnsinn! Sonst mache ich das rad auch nur mit dem Gartenschlauch und etwas moppedreiniger sauber (Hochdruck macht ja leider die Lager putt)...
 
Original geschrieben von Raccoons81
Ist das Brunox Turbo Spray nicht genau das gleiche wie das Rock Shox Deo ??? :confused:
Ich dachte bisher das wäre nur eine andere Verpackung!?

hehe...klar!
weniger drin, ein bisschen parfümzusatz und teurer :lol:

(laut hersteller greift weder BRUNOX noch WD40 dichtungen an...)



:bier:
 
naja, höchstens ein wenig :)

das "brunox turbo" ist hald ein vielzweck-kriech-öl und für vielerlei anwendungen empfohlen (also nicht nur für den einsatz am bike), während das "brunox deo" meineswissens speziell für feder-dämpfer-systeme (an bikes?) verkauft wird :rolleyes:

k.a. ob da wirklich nur der "duft" anders ist...
das wird dir der hersteller wohl kaum auf die nase binden
:D

heutzutage lässt sich halt mit fast allem kohle machen :eek:

ciao,
andi


:bier:
 
nach jedem ride:

brunox für die gabel, pedros ice wax für die kette. funzt und gibt keinen aufwand.

ps. @domsch: falls du brunox in deiner region nich findest......ich hab da ne quelle (die ich nach langer suche gefunden habe). sonst dein empfohlener shop (bikecity.ch).

gruzz

(pps mit wd40 kannste gut oberflächen (rahmen) säubern, aber des würd ich nich in die gabel lassen)
 
Auch, wenn das schon gesagt wurde (weil´s wichtig ist):
Nie WD40 für die Kette nehmen - nur zum säubern. Ich habe damit in einer Stunde auf Waldwegen so viel Sand, Staub und Schmutz aufgesammelt, wie nie zuvor in Wochen oder Monaten! Sonst ist es ganz prima zum säubern, schmieren und lösen...
 
Original geschrieben von tumca
Mein Händler hatte mir für die Kette etwas auf Teflonbasis empfohlen, was haltet ihr davon?

Zieht den Dreck nicht an, ich nutzt Krytech von Finish Line, wenn das alle ist teste ich Pedros Ice Wax.

Ob das die Kettenglieder wirklich gescheit schmiert, vermag ich nicht einzuschätzen.

Ich nehm nie wieder Öl oder Kettenfett !
 
Also gut, auf Brunox habe ich mich eingeschossen. Aber für die Kette habe ich jetzt ganz viele verschiedene Vorschläge und Überzeugungen... kann man sich da vielleicht auf eine Richtlinie einigen?
 
Geht wohl nicht, jeder macht es auf seine Weise und es gibt nix generelles.

Noch eine weiter Lösung: Fette und schmiere deine Kette nie, dafür wechsle sie jedes Jahr einmal
 
tumca ... Pedro's Ice Wax hat schon einen guten Ruf in Sachen Kette. Ich mag gerne das "Teflon-Kettenspray" von Atlantic, das gibt's auch fuer echt billig.

Ansonsten Brunox fuer Gabel, Daempfer und Bremshebel, und Silikonoel (auch von Atlantic) fuer alle bewegliche Teile (Clickies, Kettenspanner, Hinterbaugelenke).

Alles andere nach Bedarf, komplett zerlegen ca. einmal im Jahr ... :D

WD-40 benutze ich nur, um Teile fuer eBay auf Hochglanz zu bringen ;)
 
Original geschrieben von tumca
Aber für die Kette habe ich jetzt ganz viele verschiedene Vorschläge und Überzeugungen... kann man sich da vielleicht auf eine Richtlinie einigen?

Ob im MTB- oder Motorradbereich, es gibt ungefähr so viele Lösungen wie Fahrer. Und natuerlich hat jeder Recht ;). Es gibt Leute die sagen, eine Kette hat eine sogenannte "Lebensdauerschmierung". Muss also nicht innen geschmiert werden. Wichtig ist es nur den Rost aussen & das quitschen zu verhindern...

Zwei Punkte bei allen Ideen die Du jetzt hast sind auch:

1. Zeitaufwand:
Also wie lange die Pflege dauert. Bist Du bereit diese Zeit zu investieren? Die endgeilste Pflege nützt nix, wenn Du nie pflegst weil es zu aufwendig ist. Auch: Wie oft muss ich pflegen?

2. Kosten:
Ob Ketten"schmierung" mit WD40, Oil-of-Rohloff, Getriebeöl, Teflon-Wunderschmier. Das Zeuch kostet Geld, es sei denn Du klaust es. Auch hier die Frage, was nützt das Wunderzeug, wenn Du es nicht nutzt weil es so sauteuer ist. Was kostet eine Kette? Wie lange halten die unterschiedlichen Ketten? Also, wie hoch ist der Verschleiss denn wirklich?

Tip:
Fahre einfach mal bei gleichen Bedingungen (idealerweise Sauwetter) mit verschieden geschmierten Ketten. Wie ändert sich die Leichtgängigkeit der Kette zwischen vor und nach der Fahrt? Wieviel Dreck hängt dran? (Ähm, liesst hier ein Maschinenbauer auf der Suche nach einer Diplomarbeit mit:confused:?)

Nachwort:
Du wirst wohl nicht umhin kommen mal selber erFahrungen zu machen und zu denken :bier:.


ginsendes Aloha,
Huba
PS: einen Teil der Denkarbeit & der erFahrung nimmt uns ja das Forum ab. Mal eine herzliches danke(!) dafür an Euch alle :love:
 
Ja gut also Silikonspray habe ich mir schonmal im Baumarkt gekauft (kann man ja laut euch für vieles benutzen, immer ganz gut). Brunox hatten sie leider nicht da, also werde ich mir das mit einem Kettenzeuch im Internet bestellen.

Hab mich jetzt mal umgeschaut und werde wahrscheinlich bei www.bicycles.de bestellen. Brunox haben sie, aber beim Kettenzeuch stünde ich vor der Wahl zwischen folgenden Mittelchen:

- Rohloff Kettenöl (also wahrscheinlich dieses Oil of Rohloff)
- Finish Line Dry Lube Teflon-Schmiermittel
- Finish Line Cross Country

Alle geben sich vom Preis her nicht viel, nur das Rohloff wäre momentan nicht lieferbar.

Und, was meint ihr?
 
Ich nehm für die Gabel Brunox, für die Kette ein synthetisches Motorrad Kettenspray von Castrol, das auch für Crossmopeds empfohlen wird - die Kette ist auch nicht dreckiger als sonst, aber das Zeugs hält gut dreimal so lange, wie vorher das WD40.

Ich fahr in der Woche so zwischen 100 und 200 km und komme mit einmal Kette einsprühen pro Woche aus.
 
Mit dem Silikonspray kann man auch auf die Kette halten ... werden einige aufschreien, weil das Zeug sich nicht optimal als Schmiermittel an der Kette haelt.

Ich geh da allerdings mit Huba's Meinung, und verzichte auf Spezial-Mittel mit Spezial-Namen in homoeopathischen Dosen zu ebensolchen Preisen ;)

Allerdings hab ich kein Problem damit, meinem Bike auch mal etwas (Wartungs-)Zeit zu widmen, und nach schmutzigen Touren und regnerischen Wochen mal die Kette abzuwischen und etwas nachzuschmieren ... nach dem Alpenurlaub hab ich's sogar mal komplett geputzt :eek:

(Ganz lustig, wenn's in so einem doch recht urbanen Hinterhof dann ploetzlich nach Kuhsch**sse riecht :D)
 
Zurück