Was spricht gegen die Magellan eXplorist GPS Serie?

Hallo,

Subraid schrieb:
Für Garmin spricht ganz klar der offene Kartenstandard. Jeder kann Garmin-kompatible Karten erstellen und auf die Geräte laden.
Bei Magellan ist (war?) das unmöglich.

Das ist ein Thema das mich sehr interssiert. Wie und womit kann man den Karten erstellen die man auf den 60CSx laden kann? Ich dachte das man nur die Garmin eigenen Topo Karten auf den 60CSx laden kann.

Gruß

Snoopyracer
 
Mit mapedit in Verbindung mit cgpsmapper oder auch mit diversen anderen teilweise käuflichen Programmen. Man kann auch die Garmineigenen Topos oder Strassenkarten damit modifizieren. Ist wirklich Arbeit.
Ansonsten gibts auch freie Garminkarten im Netz, unter anderem ein Projekt für eine freie Deutschlandkarte.
http://www.geopainting.com/en/
 
Tach!

Auch für Magellan lassen sich Karten selbstbauen (mit der Software MobileMapper). So oder so ist das aber eine absolute Frickelarbeit, die ich keinem empfehlen möchte.
Und nochwas: Die Topo-Karten für Garmin machen meiner Meinung nach nur in seltenen Fällen wirklich Sinn. Die Karten sind sowas von zugemüllt mit teilweise nicht existenten Trails (Waldkanten etc.) und Höhenlinien, dass man sich nicht so wirklich gut danach orientieren kann.
Ich fahre meistens mit den normalen Strassenkarten (da sind alle breiteren Forstwege auch drauf) und schalte nur bei Bedarf auf die Topo-Karte um (um z.B. zu sehen, was für Cols noch auf einen zukommen, oder um wirklich alle Trails zu sehen).
Zum Track-Nachfahren sehen die Topo-Karten natürlich gut aus!

happy trails,
Dan
 
Kann Danimal nur zustimmen. Auch die Topo von Magellan enthält soviele Informationen, dass man auf dem kleinen Display des Explorist am Ende den Track nicht mehr erkennt. In meiner Region ist jedes Rinnsal drin, dafür fehlen die Hütten und Namen der Berge...

Ich habe gerade einen Alpenüberquerung mit einem Explorist 600 hinter mir und folgende Erfahrungen gemacht:

Track:- Track mit Transalp-Buch von Stanciu zusammengeklickt und von der Web-Site geladen
- 40 Einzeltracks im btk-Format erhalten, die sich NICHT auf einen Exploristen laden lassen, da der Uploader von Stanciu/Fugawi das Gerät nicht unterstützt. Das btk-Format ist geschützt und lässt sich daher nicht in ein anderes Format konvertieren Es geht nur, wenn man die Tracks auf z. B. Garmin-Gerät aufspielt und dann wieder auf die Festplatte kopiert oder mit der Fugawi Demo-Version als neue Tracks speichert. Ein ewiges Gepfriemel.
- 40 Tracks zusammengefasst zu 7 Tagesetappen. Der Explorist kann maximal 2000 Trackpunkte pro Track speichern.
- Die MapSend Direct Route als Hintergrundkarte hat mir ausgereicht. Topo habe ich nicht vermisst. Normale Karten sollte man sowieso dabei haben.

Bedienung:
- zähe Benutzeroberläche. Je mehr Tracks in einem Ordner liegen, desto länger braucht es, um einen zu laden. Ich rede hier von Minuten. Workaround: Jeden Tagestrack in eigenen Ordner.
- Der Explorist zieht ein "Gummiband" zum nächsten Trackpunkt. Das ist auch dringend notwendig, da die Tracklinie hellgrün ist und somit so gut wie unleserlich während der Fahrt!! Wenn man mehrere Trackpunkte auslässt (Variante) und dann wieder auf dem Track fährt, zeigt das Gummiband oft noch auf einen alten Trackpunkt. Ich kenne keine Möglichkeit da manuell einzugreifen. Notlösung: Alle 40 Einzeltracks mitnehmen (war mir vor der AÜ leider nicht bekannt, hatte nur die Tagesetappen dabe..).
- Wie oben gesagt ist die Tracklinie hellgrün. Versuchmal einer grünen Tracklinie auf grünem Hintergrund (z. B. Nationalpark) zu folgen!!
- Akku hält mit eingeschaltetem Kompass ca. 7-8 Stunden. Ich habe mir bei ebay einen Ersatz-Akku für Motorola-Handys besorgt und Ihn nur einmal gebraucht.
- Joystick ist schwergängig und inzwischen durchgerubbelt. Werde das Gerät demnächst einschicken.

Fazit:
- Topo Deutschland habe ich nicht vermisst
Der Explorist wäre ok, wenn der Joystick robuster wäre und die Tracklinie eine andere Farbe hätte. Die Konvertierung von Tracks von btk zum Explorist-Format ist eine Qual. Das ist aber nicht Schuld von Magellan. Mit den anderen Problemen kann ich leben.
Mein Wunschgerät wäre ein Garmin Edge 305 mit Kartendisplay in Farbe.

Gruß,

lobe
 
Zurück