Was tun gegen Chain suck?

Registriert
6. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich kaufe mir ein neues Hardtail und wollte euch Fragen, wie man den neuen Rahmen am besten gegen chain suck schützen kann... Kann man Teile kaufen welche die Kettenstreben schützen und so einen chain suck verhindern?

Danke
 

Anzeige

Re: Was tun gegen Chain suck?
Hol dir Rennradlenkerband aus Stoff (alternativ Textilband z.B. von Tesa) und wickle das sauber und ordentlich um die Kettenstrebe. Nie mehr Chainsucks im Rahmen.
Ich fahr das jetzt seit ich mein Fully hab, besser als diese blöden Schützer mit Klettverschluss dies zu kaufen gibt.
 
Es geht mir eigentlich darum, wie man verhindern kann, dass der neue Rahmen zwischen Kettenblättern und Kettenstreben durch die Kette beschädigt wird. Ein Neoprenschutz schützt die Kettenstrebe ja weiter hinten vor dem Aufschlagen der Kette.

Es gab ja schon einige die auf den ersten Kilometern von einem chain suck überrascht wurden und ihren neuen Rahmen demoliert haben... :heul:

dem würde ich eigentlich gerne vorbeugen... ;)
 
Es gibt da spezielle sog. Anti Chain Suck Devices, also kleine Metallplatten, die in der Nähe des Innenlagers montiert werden, und eben das beschädigen des Rahmens durch verklemmte Ketten verhindern soll.
Ich habe selber keine Erfahrung mit so einem Teil, meine Schaltung ist immer richtig eingestellt ;-)

So sieht das z.B. von Ringlé aus:
RINGLE_ANTI_CHAIN_SUCK_THING.JPG
 
genau so ein teil habe ich gesucht.... :daumen:

hat irgend jemand mit einem solchen teil erfahrungen gemacht?

und wo kann man solche Teile bekommen kann?
 
Bei Ebay hab bich jetzt fast alles gefunden, was ich gebraucht hab...

Ich glaub Roseversand hat das Ding auch, habs zumindest mal im Katalog gesehen.
 
Es gibt verschiedene käufliche Zubehörteile. Die Klemmung erfolgt per 1 oder 2 Schrauben
an den Kettenstreben. Meine Erfahrung ist, dass man damit höchstens den Lack beschädigt
und die Dinger bei einem herzhaften Einschlag der Kette trotzdem verrutschen.
Außerdem passen diese Teile naturgemäß nicht auf jeden Rahmen gleich gut.
Ich habe an meinen Rädern die Kettestreben im kritischen Bereich mit Gewebeband
umwickelt und darüber klemmt ein halbrund gebogenes Titanblech-Teil, das durch die
Eigenspannung auf der Kettenstrebe hält (etwas Geschick und Werkzeug braucht man
schon). Da die meisten Kettenstreben hochoval sind, kann man das Teil mit der Öffnung
auf die Streben schieben und danach so drehen, dass die Öffnung zum Reifen zeigt.
Die schützende Seite zeigt dann in Richtung der Kettenblätter. Geht auch mit Alu oder
weichem Edelstahlblech (1mm bzw. 0,7 mm stark). Zur Montage gut entgraten!!!
Macht bei kompliziert geformten Streben natürlich ziemlich Arbeit, aber dafür sieht es
nett aus und funktioniert auch. Optimal sind Rahmen, deren Kettenstreben Gewindeaugen
für die Aufnahme eines Abweisers vorbereitet sind. Da kann man dann entweder gleich
das Teil kaufen (wenns nicht schon dran ist) oder sich aus einer 4 mm Alu-Platte (hochfest) das Teil raussägen, bohren und per Feile exakt anpassen.

Viel Spaß beim basteln; noch ist's Winter
 
Ein Freund von mir hat nen Fahrradladen und hält von den Dingern gar nix. Ich habe selbst keine Erfahrung damit. Klebeband würde ich trotzdem machen weil der Lack an Stellen, an denen das Teil nicht schützt, trotzdem beschädigt werden kann. Wenn die Optik nicht so wichtig ist, kann man auch Gaffa (Textilklebeband, das verwendet wird um auf der Bühne die Kabel festzukleben) verwenden. Da hat selbst die Kette kaum eine Chance.
Das Anti-Chainsuck Device kann leider nicht verhindern, dass die Kurbel beim hochziehen der Kette kurz blockiert. Das nervt wenn man gerade voll reintritt ganz schön. Die beste Möglichkeit das hochziehen der Kette zu verhindern ist es, die Kettenblätter ab und zu auf "Häkchen" an den Zähnen zu überprüfen, und diese mit der Feile zu entfernen.
 
basilikus schrieb:
Es geht mir eigentlich darum, wie man verhindern kann, dass der neue Rahmen zwischen Kettenblättern und Kettenstreben durch die Kette beschädigt wird. Ein Neoprenschutz schützt die Kettenstrebe ja weiter hinten vor dem Aufschlagen der Kette.

ok, dann hatte ich dich doch richtig verstanden, die geschichte mit dem neopren teil hat mich aber irritiert ;)
 
speichenprof schrieb:
Ich habe an meinen Rädern die Kettestreben im kritischen Bereich mit Gewebeband
umwickelt und darüber klemmt ein halbrund gebogenes Titanblech-Teil, das durch die
Eigenspannung auf der Kettenstrebe hält (etwas Geschick und Werkzeug braucht man
schon). Da die meisten Kettenstreben hochoval sind, kann man das Teil mit der Öffnung
auf die Streben schieben und danach so drehen, dass die Öffnung zum Reifen zeigt.
Die schützende Seite zeigt dann in Richtung der Kettenblätter. Geht auch mit Alu oder
weichem Edelstahlblech (1mm bzw. 0,7 mm stark). Zur Montage gut entgraten!!!
Macht bei kompliziert geformten Streben natürlich ziemlich Arbeit, aber dafür sieht es
nett aus und funktioniert auch. Optimal sind Rahmen, deren Kettenstreben Gewindeaugen
für die Aufnahme eines Abweisers vorbereitet sind. Da kann man dann entweder gleich
das Teil kaufen (wenns nicht schon dran ist) oder sich aus einer 4 mm Alu-Platte (hochfest) das Teil raussägen, bohren und per Feile exakt anpassen.

Viel Spaß beim basteln; noch ist's Winter


Das ist ha eine super Idee :daumen:
Da ich im Basteln nicht so begabt bin und mir das passende Werkzeug fehlt muss ich nur noch jemanden finden, der mir soetwas bastelt.

Hast du eine Idee wer einem soetwas machen kann?

Vilen Dank!
 
Ich kenne nur zwei Gegenmittel. Das eine heisst Rohloff Speedhub, das andere heisst Singlespeed. Leider ist das Erste bitterst teuer und gewöhnungsbedürftig, und das Andere nicht jedermanns Geschmack (meiner auch nicht).

Aber irgendwie hatte ich das Problem nicht mehr, seit ich den Umwerfer vom unteren Anschlag her penibelst eingestellt und neue Kettenblätter montiert hab. Hängt aber wohl auch irgendwie mit der Konstruktion des Rahmens zusammen. Bei meinem ersten Nicolai Helius FR von 2002 hatte ich trotz penibler Einstellung ständig Chainsucks. Beim danach gekauften Rocky Slayer 03 gab´s das Problem nicht, beim 04er Helius FR hatte ich´s wieder - bis zum Kurbel- und Umwerferwechsel.

Magic... :confused:

Gruss
 
Die einfachste Methode gegen Chainsuck, die (zumindest bei jedem Hardtail) 100%igen Schutz bietet heisst: Umwerfer richtig einstellen.

Wenn dann noch die Kettenblaetter nicht voellig verschlissen sind, und die Kette in brauchbarem Zustand ist, gibt es keine Chainsucks - fertig.
 
Man kann sich auch ne Alu oder carbon platte mit kleiner Ausfräsung für die Kettensrebe zwischen das tretlager klemmen wie eine DDD Kettenführung (also zwischen die Lagerschale) das ist vielleicht minimal schwerer aber dafür verhindert es so etwas ganz sicher.

so wie unten stelle ich mir das vor
 

Anhänge

  • gammelbild.jpg
    gammelbild.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 169
basilikus schrieb:
Das ist ha eine super Idee :daumen:
Da ich im Basteln nicht so begabt bin und mir das passende Werkzeug fehlt muss ich nur noch jemanden finden, der mir soetwas bastelt.

Hast du eine Idee wer einem soetwas machen kann?

Vilen Dank!

Wenn Du zufällig aus dem süddeutschen Raum bist oder mal im Großraum Stuttgart unterwegs bist, könnte ich Dir gerne so ein Teil machen. Natürlich kostenfrei.
Brauche zum anpassen aber den Rahmen und die Kurbelgarnitur. Die Kettenblätter brauchen zudem einen geringen Abstand zur Kettenstrebe, sonst wird's eng.
Dass wir uns übrigens richtig verstehen: Das Teil verhindert nicht Kettenklemmer, aber
es bewahrt den Rahmen vor Schäden.

Dass ungepflegte Antriebselemente allein die Ursache für Chainsuck sind, muss ich
allerdings verneinen. Meine Antriebe sind supergepflegt - mit dem zurechtfeilen von
Kettenblättern habe ich übrigens auch gute Erfahrungen - aber irgendwann spielen
verschiedene Einflüsse halt mal unglücklich zusammen und die Kette kommt mit hoch.
Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch der Kurbelabzieher...hat ein Freund mal fertig-
gebracht...
 
gebe speichenprof recht ....Abweiser verrutschen u.sw.
Ich habe Stück eines Reifens um die Kettenstrebe nahe dem Tretlager und mit Hilfe zweier Kabelbinder fixiert. Seitdem keine Probs
Will sich die Kette mal in den Zwischenraum reinziehen ist dies spürbar, ich nehme den Druck kurz von der Pedale und schon gehts weiter.... gruß hjoerch
 
Zurück