was tun wenn kralle im gabelschaft nicht mehr greift?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
hallo,

habe kürzlich den vorbau ausgewechselt und als ich die aheadkappe wieder aufschrauben wollte kam es mir vor als würde die kralle im gabelschaft durchrutschen. ich konnte die kappe nicht festziehen und nun wackelt die gabel.

was kann ich machen? woran könnte das liegen?
 
Woran das liegt hast du doch gerade selbst gesagt...und zwar wackelt die Gabel wegen der KRalle, welche nicht mehr fest ist...


Was du machen kannst...einfach neue Kralle einschlagen/einschlagen lassen ... ne nuee ahead Kralle kost 3.50€
 
ich wollte eigentlich wissen, wieso die kralle auf einmal nicht mehr greift. ob ich irgendwo einen fehler gemacht hab oder so.
 
achso! sag das doch! :D

Hm keine ahnung...

Aber mal ne Gegefrage...warum willst das wissen? ich meine die Zeit die du dann mit drüber nachdenken verbringst kannste besser nutzen um einfach ne neue einzuschlagen :D :D
 
Entweder die Kralle rutscht im Gabelschaft hoch, dann rausnehmen, die Flügel runterbiegen wieder einschlagen, oder die Gewindebuchse dreht sich in der Kralle. Dann ist sie kaputt und du brauchst eine neue. Ich glaube nicht, daß du was Falsch gemacht hast. Das Teil ist ultrabillig hergestellt. die gehen öfter mal kaputt.

:bier:
 
ja, stimmt. die obere ist dann mit der aheadkappe rausgegangen.

dann werd ich mir wohl einen neuen satz aheadkrallen besorgen. oder meint ihr ich sollte die lieber von nem fachmann einschlagen lassen? wie genau schlägt man die ein?

also diese aheadkralle besteht aus zwei teilen, die im gabelschaft stecken und durch die schraube nach aussen drücken, richtig?
 
nein, nicht ganz. die kralle besteht aus einem teil, aber aus 2 "verkeilern"

wenn du die schraube anziehst, versuchst du die kralle nach oben zu ziehen. dadurch dass die "ginge" sich im schaft verkeilen, geht das nicht und somit wird die kraft auf die gabel gegeben, d.h. du ziehst die gabel nach oeben!

um die kralle einzuschlagen, brauchst du eigentlich kein spezielwergzeug. nur etwas, dass größer als die schraube ist, aber kleiner als der schaft, und dann einfach gerade, 2-3 cm weit rein schlagen.
 
aha, das heißt also, zwischen den zwei verkeilern ist noch ein teil? oder sind die eigentlich fest verbunden und ich hab sie auseinandergebrochen?

also der eine verkeiler steckt noch ca. 2 cm tief im gabelschaft, der andere ist draussen. kann ich die nochmal nehmen oder sollte ich lieber neue nehmen?
wie tief schlag ich die dann rein?

die aheadkappe muss ja dann praktisch auf dem vorbau aufliegen, um die gabel noch hoch ziehen zu können. wieviel abstand zwischen gabelschaftende und aheadkappe sollte sein? sonst muss ich noch nen spacer kaufen.
 
ich würd die kralle nicht so einschlagen, wenn man keine erfahrung damit hat. ist nicht einfach, die grade reinzukriegen.
geh zum händler und lass dir das teil eben reindrücken oder kauf dir headlock.
 
zwischen schaftende und oberkante vorbau sollte so wenig wie möglich und so viel wie nötig platz sein. ich sag mal 2-5 mm. halt so dass das schaftende beim festziehen nicht an der kappe anschlägt, und der vorbau aber auch noch genug vom schaft umgreift (zwecks stabilität).
und die kralle selbst sollte so etwa 2-3 cm rein wie bigm ja schon geschrieben hat. nur soweit dass halt noch die schraube der abdeckkappe greift.

grüsse farby

p.s. sorry meine alt taste ist am arsch
 
kanns sein, dass der neue Vorbau eine geringere Einbauhöhe hat, nur wenige milimeter, und deswegen die headkappe etwas auf dem gabelschaft aufliegt und so den Vorbau nicht mehr anziehen kann? :)

Grüße
 
Original geschrieben von BigM


als ich die aheadkappe wieder aufschrauben wollte kam es mir vor als würde die kralle im gabelschaft durchrutschen. ich konnte die kappe nicht festziehen und nun wackelt die gabel.


könnte theoretisch schon sein, nur dann könnte er trotz allem die kappe fest ziehen.

aber das siehst du ja wenn der gabelschaft über die oberkante des vorbaus ragt.

grüsse farby
 
Original geschrieben von BigM
aha, das heißt also, zwischen den zwei verkeilern ist noch ein teil? oder sind die eigentlich fest verbunden und ich hab sie auseinandergebrochen?

also der eine verkeiler steckt noch ca. 2 cm tief im gabelschaft, der andere ist draussen. kann ich die nochmal nehmen oder sollte ich lieber neue nehmen?
wie tief schlag ich die dann rein?

die aheadkappe muss ja dann praktisch auf dem vorbau aufliegen, um die gabel noch hoch ziehen zu können. wieviel abstand zwischen gabelschaftende und aheadkappe sollte sein? sonst muss ich noch nen spacer kaufen.


nein, du musst eine neue kappe kaufen! die verbindung zwischen den ringen ist eigentlich das gewinde!

einfach auf den vorbau noch einen kleinen spacr 0,2-0,5 cm drauf legen und dann ist es eigentlich perfekt.


wenn du da noch nicht so mit der materie vertraut bist, dann geh zu deinem shop, lass es da machen und schau zu und frag einfach doof warum und wieso. dann solltest du eigentlich am ende schlauer sein!! :D
 
Original geschrieben von Berti
kanns sein, dass der neue Vorbau eine geringere Einbauhöhe hat, nur wenige milimeter, und deswegen die headkappe etwas auf dem gabelschaft aufliegt und so den Vorbau nicht mehr anziehen kann? :)

Grüße

ja, das kenn ich:D
 
is mir freitag passiert... wollt nich zuviel von der neuen shiver abschnippeln, passgenau gemacht und dann war da 1 -1/2 mm zu viel dranne und deswegen hatte die gabel mordsspiel obwohl alles fest war;)
naja... das wirds sein BigM!


Grüße
 
finds sowieso krass das die kralle sich da so verkantet und so derb festhält...irgendwie trau ich der ganzen sache nie....naja aba es hält...komisch...


hol mir aber auch headlock...nie wieda probleme und stress mit so nem zeugs...
 
zum festhalten ist die kralle nicht da. nur zum anziehen für den steuersatz. die "spannung" wird dann vom vorbau gehalten.
trauen kannst der kralle also ohne weiteres. der vorteil von headlock ist halt, dass der einbau super einfach ist und du den gabelschaft schonst.
 
nee, also der vorbau steht jetzt (nachdem ich noch einen spacer reingemacht habe) ca. 4mm über den gabelschaft raus. und als ich die schraube der aheadkappe anziehen wollte hatte ichauf einmal den oberen teil der aheadkappe in der hand.

naja, ich werd morgen mal die gabel ausbauen und zum bike händler bringen. der soll dann ne neue kralle reinschlagen.
was meint ihr was sowas kostet?
 
wenn ich fahrradhändler wär, ich würd für sowas garnix verlangen...das is echt ne 5minuten sache...

aba es gibt halt welche die da so 5€ für haben wollen...einfach fragen...
 
Hab mir letztens mal eine beim einschlagen total versiebt, brauchte also ne neue... habe dann für aheadkappe, schraube und Kralle samt einbau 5€ bezahlt... also teuer ist das keineswegs!
 
selber einschlagen kannst du vergessen.

es könnte eins der beiden probleme sein (die schon oben bennant wurden)

- kappe liegt auf der kralle bzw. gabelschaft auf
- gewinde dreht sich mit


zum einschlagen einer neuen kappe gibt es spezialwerkzeug damit diese auch 100% gerade im schaftrohr sitzt.

alternative wäre ein headlock oder eine kralle bestehend aus zwei teilen die sich verkanten (dank konus) und spreizen sobald du die teile mittels der schraube ineinanderziehst. die kann man ohne weiteres auch jederzeit ohne den schaft zu beschädigen wieder ausbauen
 
ich hatte ein ähnliches prob....

mein bike war noch nicvht komplett und der gabelschaft noch nicht gekürzt, weil ich nicht wusste, wie hoch der neue Vorbau baut - bin daweile mit meinem alten cc- vorbau gefahren.
mein spezielles werkzeug:
einen spanngurt von Globetrotter oä nehmen, doppelt oder dreifach um die gabelbrücke und den vorbau oder lenker wickeln und kräftig ziehen ( is'n bissel umstänlich wegen dem einstellen)
und beim ziehen festziehen. dummerweise muss man das *werkzueug* auch dabei haben......
 
Original geschrieben von godshavedaqueen
ich hatte ein ähnliches prob....

mein bike war noch nicvht komplett und der gabelschaft noch nicht gekürzt, weil ich nicht wusste, wie hoch der neue Vorbau baut - bin daweile mit meinem alten cc- vorbau gefahren.
mein spezielles werkzeug:
einen spanngurt von Globetrotter oä nehmen, doppelt oder dreifach um die gabelbrücke und den vorbau oder lenker wickeln und kräftig ziehen ( is'n bissel umstänlich wegen dem einstellen)
und beim ziehen festziehen. dummerweise muss man das *werkzueug* auch dabei haben......


ne schraubzwinge tuts auch :D
 
Zurück