wasn das fürn gabelsetup...?

Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
367
Ort
Göttingen
Hallo Leute :D

habe mir gestern ne gebraucht ersteigerte MZ Drop Off II ins Rad gehängt und bin etwas verwundert über das Setup das der Vorbesitzer der Gabel verpasst hat. Die ersten 3-4cm schön weich und sensibel und dann setzt auch schon die Progression ein und viel mehr als 8 bis max. 10cm rückt die gabel einfach nicht raus. Nachgemessener Sag sind ca 2-3cm und wenn ich mich mal frontal mit Gewicht aufm Lenker gegen ne normale Bordsteinkante knallen lasse federt sie ca 9cm ein...HM! scheint mir ein bisschen Bockig das Setup...Vorgespannt ist das Teil überhaupt nicht!

Bevor ich das gute Stück auseinandernehme frage ich doch lieber mal kurz hier im board nach woran das beschrieben Setup liegen kann. Sind die Federn zu hart ( aber warum dann die krasse Progression ) oder ist der Ölstand zu hoch...oder...?
Was würdet Ihr fürs Setup empfehlen? Gabel soll n paar kleine Drops wegstecken können, wird aber hauptsächlich auf härteren Trails bewegt: Ich wiege so um die 70Kg-->Welche Federn, welcher Ölstand, wieviel Sag bei 13cm gesamtfederweg?

Ich danke euch,

greetz,

Blechfisch.
 
...bitte lasst mich nicht so hängen! :heul: ...ich weiss ja das der Header des Threads shit ist aber lasst euch doch davon nicht abschrecken...büdde!
 
hört sich aufs erste nach zu viel öl an, was allerdings nicht die langsame zugstufe erklärt... mach sie am besten mal auf, putz sie und füll neues öl mit der richtigen viscosität ein. wenn sie dann immer noch ned tut, keine ahnung...
 
luniz, ich dank dir die Antwort...

Zugstufe ist net das Prob..raus kommt sie schön geschmeidig. Nur beim "rein" ist das Teil bockig...also Druckstufe ( Ölstand? ) oder Federn...
 
also definitiv zu viel öl... wenn du sie gebraucht gekauft hast, solltest du eh mal nen ölwechsel machen, wer weiss wie lange die plörre da schon drin ist. und bei der gelegenheit kann man das teil dann gleich auch putzen, schadet bestimmt auch nicht.
 
THX man!

...wechseln brauch ich die sosse glaub ich nocht nich...is nur 3 monate vom vorbesitzer gefahren worden...

in welchen Schritten ( ml ) sollte ich die brühe absaugen um mich ans ideale Setup heranzutesten bzw. was ist denn so der "normale" Ölstand bei ner 130er MZ ( dj, drop off, z1 ) für ein Fahrergewicht von 70Kg? ... habe auf der MZpage leider keine Angaben gefunden :confused:

greetz,

blechfisch.
 
...schande über mich! du hast recht...wer suchen kann ist klar im vorteil :anbet:

okay...damit weiss ich das ich nen oellevel von ca 155mm haben sollte...nur wie mess ich den? Hab im Manuall ( auch im englischen ... man kann ja nie wissen ) und auch nach intensiver suche auf der MZ Page nichts gefunden?!?! Einfach Kappe oben auf und nen Stab reinhalten?
 
blechfisch schrieb:
...schande über mich! du hast recht...wer suchen kann ist klar im vorteil :anbet:

okay...damit weiss ich das ich nen oellevel von ca 155mm haben sollte...nur wie mess ich den? Hab im Manuall ( auch im englischen ... man kann ja nie wissen ) und auch nach intensiver suche auf der MZ Page nichts gefunden?!?! Einfach Kappe oben auf und nen Stab reinhalten?

das öllevel wird meiner meinung nach OHNE federn im ausgefederten zustand gemessen, und zwar VON OBEN. das heisst, du baust zuert mal oben dei ganze verstellerei ab. als nächtes schraubst du die köpfe mit einem steckschlüssel (ja nicht mit der zange, die gehen schnell kaputt) aus der brücke. jetzt solltest du an die federn rankommen. diese rausnehmen, vorsicht, tropft. dann biegst du dir am besten aus so nem kleiderbügel von der reinigung einen stab zurecht, der oben einen haken hat und genau 155mm lang ist auf einer seite. den kannst du dann oben an der krone einhängen und hast so beide hände frei zum arbeiten.
zum öl absaugen kaufst du dir am besten eine große spritze in der apotheke und ein stück aquariumschlauch im bauhaus. jetzt kannst du das öl absaugen und mit der taschenlampe schauen, wann es genau an der spitze des stabs steht.

und schau auf jeden fall, dass du genug alte tücher da hast, gabelöl ist ziemlich agressiv, aus teppich bekommst du es nimmer weg, und auf laminat macht es auch unschöne flecken.

viel spass beim basteln!
 
wow! luniz! danke dir man!! mit der Anleitung kann ja nix schief gehen :)

...wird auch gleich getestet wenn ich zuhause bin.

greetz vom blechfisch
 
Zurück