- Registriert
- 30. August 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Ende 2016 habe ich das GTC gebraucht (nicht wirklich, war praktisch neu) gekauft und es vor allem in den beiden letzten Wintern gefahren - vor allem also schlechte, nasse Bedingungen.
Letzes Jahr habe ich schon mal einen Schluck Wasser aus den Sitzrohr laufen lassen.
Letzte Wäsche war Ostermontag, heute beim Rangieren in der Werkstatt fiel mir ein regelrechtes Gluckern auf; im Rahmen waberte spürbar eine größere Menge Wasser.
Mit einigem Wenden und Drehen habe ich einiges aus dem Sitzrohr bekommen, aber es waberte noch immer.
Er's nach dem Ausbau der Gabel lief der Rest aus Ober- und Unterrohr durch das Steuerrohr ins Freie.
Das Untere Lager des Steuersatzes hört und fühlt sich jetzt an wie eine Pfeffermühle, da ist also einiger Dreck hineingespült worden.
Was kann ich tun, damit in Zukunft nicht so viel Wasser im Rahmen steht?
Im TL-Ghäuse ist ein (Ablauf?)Loch, das aber wohl nicht funktioniert. Das werde ich mit einem ganz kleinen Bohrer mal ein klein wenig weiter machen.
Es scheint aber so zu sein, das Ober- und Unterrohr keinen Ablauf hin zum Sitzrihr haben, sondern sich nur über das Steuerrohr entleeren lassen - was echt blöd wäre, denn jedes Mal die Gabel ausbauen ist nicht so praktisch.
Hat noch jemand ähnliche Probleme/Erfahrungen?
Letzes Jahr habe ich schon mal einen Schluck Wasser aus den Sitzrohr laufen lassen.
Letzte Wäsche war Ostermontag, heute beim Rangieren in der Werkstatt fiel mir ein regelrechtes Gluckern auf; im Rahmen waberte spürbar eine größere Menge Wasser.
Mit einigem Wenden und Drehen habe ich einiges aus dem Sitzrohr bekommen, aber es waberte noch immer.
Er's nach dem Ausbau der Gabel lief der Rest aus Ober- und Unterrohr durch das Steuerrohr ins Freie.
Das Untere Lager des Steuersatzes hört und fühlt sich jetzt an wie eine Pfeffermühle, da ist also einiger Dreck hineingespült worden.
Was kann ich tun, damit in Zukunft nicht so viel Wasser im Rahmen steht?
Im TL-Ghäuse ist ein (Ablauf?)Loch, das aber wohl nicht funktioniert. Das werde ich mit einem ganz kleinen Bohrer mal ein klein wenig weiter machen.
Es scheint aber so zu sein, das Ober- und Unterrohr keinen Ablauf hin zum Sitzrihr haben, sondern sich nur über das Steuerrohr entleeren lassen - was echt blöd wäre, denn jedes Mal die Gabel ausbauen ist nicht so praktisch.
Hat noch jemand ähnliche Probleme/Erfahrungen?