wasser in der felge...

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
war gestern mit dem rad unterwegs, und habe durch tieferes wasser abgekürzt...
jetzt höre ich, dass da wohl wasser in der hohlkammer ist...
wie bekommt man das wieder raus?
kann man das irgendwie verhindern?


danke
 
verhindern kannst du das nur indem du jedes loch von deiner felge mit silikon oder ähnlichem abdichtest... wenn dus wieder raus haben willst: mantel ab und rauslaufen lassen, und dann noch den mantel trocknen lassen... die schwerkraft wird das schon erledigen... wenns schnell gehen soll dann auch noch das felgenband raus...
 
Wenn du Alunippel hast, könnten die etwas korrodieren.. Ich würde brunoxen und alle Nippel etwas bewegen.. Der Rest trocknet von alleine...
 
Genau das ist sinn der sache. Ich hab die erfahrung gemacht das Brunox die Korrosion (gerade bei Alunippeln) aufhält. Sind die Nippel erma festgefressen kann man neu einspeichen. Keine Angst die Nippel werden di bestimmt nicht um die ohren fliegen.. Lieber Nippel die man noch spannen kann als kaputte...
Deshalb fette ich beim Einspeichen auch immer speichen un nippel.
 
exego schrieb:
war gestern mit dem rad unterwegs, und habe durch tieferes wasser abgekürzt...
jetzt höre ich, dass da wohl wasser in der hohlkammer ist...
wie bekommt man das wieder raus?
kann man das irgendwie verhindern?


danke
ich musste die letzten Wochen morgens auf die Arbeit mehrere hundert Meter durchs Wasser und hatte das gleiche Problem wie du. Allerdings war ich zu faul, jeden Tag den Mantel runter zu ziehen. Ich habe dann einfach auf der dem Ventil gegenüberliegenden Seite in jede Felge ein 4mm Loch gebohrt. Da lief zumindest die größte Menge Wasser wieder raus. War ein richtig schöner Springbrunnen, als ich die Felge angebohrt habe :D

Stefan
 
silberfische schrieb:
ich musste die letzten Wochen morgens auf die Arbeit mehrere hundert Meter durchs Wasser und hatte das gleiche Problem wie du. Allerdings war ich zu faul, jeden Tag den Mantel runter zu ziehen. Ich habe dann einfach auf der dem Ventil gegenüberliegenden Seite in jede Felge ein 4mm Loch gebohrt. Da lief zumindest die größte Menge Wasser wieder raus. War ein richtig schöner Springbrunnen, als ich die Felge angebohrt habe :D

Stefan

Ich hab zwar in Physik nicht immer aufgepasst, aber läuft Wasser nicht immer nach unten? Oder hattest du Mineralwasser mit Kohlensäure in der Felge?
Sei mir nicht bös, aber ich verstehe den Sinn des Lochs nicht, wenn das Loch oben ist läuft das Wasser in den unteren Teil und die Fliehkraft verhindert den Wasseraustritt beim fahren.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
und die Fliehkraft verhindert den Wasseraustritt beim fahren.
Man kann das Rad allerdings so stellen, dass sich das Loch nicht oben, sondern unten befindet. Außerdem fährt der doch nicht Tag und Nacht ;) Selbstverständlich läuft dann nicht alles Wasser raus aber der größte Teil schon.
 
Freifahrer schrieb:
Man kann das Rad allerdings so stellen, dass sich das Loch nicht oben, sondern unten befindet. Außerdem fährt der doch nicht Tag und Nacht ;) Selbstverständlich läuft dann nicht alles Wasser raus aber der größte Teil schon.

Na dann überleg mal genau, dass kann nicht funktionieren!!!
Die einzige Lösung wäre, einen Strohhalm in das Loch zu stecken und das Wasser rauszutrinken :rolleyes:

Grüße.
 

Anhänge

  • Zeichnung.jpg
    Zeichnung.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 60
  • Zeichnung2.JPG
    Zeichnung2.JPG
    16,5 KB · Aufrufe: 64
klar funktionierts, solange der Wasserspiegel höher als das Loch sind, wirds rausgepresst,,,wenn er darunter ist, passiert natürlich nix mehr...
 
Dazu braucht man aber nicht unbedingt ein extra Loch bohren. Durchs Ventilloch wirds ja genauso rausgedrückt, wenn nicht das Ventil genauso groß ist wie sein Loch. Bei mir ist da zumindest noch ein Spalt.

Wenn da nix rauskommt, kann man ja auch von außen durch Reifen, Schlauch und Felgenboden ein Loch bohren, dann läuft das Wasser restlos ab.
 
chilipeppersfan schrieb:
klar funktionierts, solange der Wasserspiegel höher als das Loch sind, wirds rausgepresst,,,wenn er darunter ist, passiert natürlich nix mehr...

Und wie bekommst du soviel Wasser da rein - mit Pressluft vieleicht? DAS LOCH IST SINNLOS!!! :aufreg:
Leute, ihr seid nicht die ersten mit Wasser in der Felge, der einzig vernünftige Vorschlag kommt von lelebebbel. Ich bin raus, ist ja kaum zu ertragen!

Grüße.
 
Ojeoje, da sind ja wieder ein paar Kniebohrer unterwegs :rolleyes: (bitte nicht persönlich nehmen).

Also erst mal vorweg: Mein MTB ist ein Gebrauchsgegenstand! Es interessiert mich also nicht die Bohne, ob meine Felgen dreckig sind oder ein Loch mehr haben,....

Das durch das Loch das Wasser nicht restlos abläuft, ist mir auch klar! Allerdings hat es bei mir gereicht, dass es nicht mehr gluckert. Ach ja, fast vergessen - natürlich läuft auch beim fahren nichts raus (zwecks Fliehkraft). Allerdings kann man beim Abstellen des Bikes darauf achten, dass das Loch unten ist (Reifen runter machen ist für mich keine Alternative, da ich keine Lust hatte 2x am Tag die Reifen (samt Felgenband) runter zu ziehen).

Das Ventil nach unten zu stellen hat bei mir auch nichts gebracht, da das Wasser dadurch nicht wirklich abgelaufen ist (komisch ist allerdings, dass in der kurzen Zeit durchs Wasser so eine Menge in die Felge gekommen ist :confused: ).

Ich wollte hiermit auch niemanden dazu auffordern, in seine Felgen Löcher zu bohren! Für mich war es allerdings die einfachste und schnellste Lösung (Ich wollte ja nicht durch die Bremsflanke in die Hohlkammer bohren - wobei dadurch das Wasser komplett abgeflossen wäre :lol: )

Stefan
 
hrhr gerade durch die Fliehkraft kann allerdings während der Fahrt sehr wohl so viel Wasser da reinlaufen, Herr Einheimischer. Man könnte allerdings einen Schlauch durch die Bohrung stecken, Wasser ansaugen und rauslaufen lassen :D . Imho ist das aber ab der geringen Menge Wasser, die da dann nach drin ist sinnlos, die soll da ruhig drinbleiben ;)
 
Zurück