Wasser in der Gabel, was tun?

Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen! Nach einer ziemlich nassen Ausfahrt mit einigen Wasserlachendurchfahrten heute morgen habe ich gerade beim Reinigen des mtb's ein leises Schwappen vernommen.
Es scheint also blöderweise Wasser in Rahmen und Gabel meine Nerve AM gelangt zu sein.
Ich gehe mal davon aus, dass es im Rahmen keine Probleme machen wird und früher oder später durch die Entwässerungsöffnungen verschwindet. Was mir etwas mehr Sorgen macht ist das Wasser in der Gabel. Es handelt sich um eine 32er Talas RL mit 150mm von 2011. Ersteinmal frage ich mich wie das Wasser überhaupt in die Gabel kommt, da diese ja keine offensichtlichen Bohrungen oder Ähnliches hat. Vermutlich wird das Wasser auch nicht selbständig herauskommen wollen.
Was kann ich jetzt am besten tun?
Hilft nur eine Demontage der Gabel? (Habe ich noch nie gemacht und keine Ahnung wo ich anfangen müsste)
Ich hoffe ja noch auf eine simplere Möglichkeit wie eine Ablassschraube, die ich aber nicht entdeckt habe. :)

Wenn jemand eine Idee hat, dann immer her damit.

Gruß
johnny
 
Du solltest die Gabel zerlegen, also das Casting von den Standrohren abziehen. Anleitungen hierzu gibts zu Genüge im Netz. Dann kannst du gleich nen "Motoröl-Service" machen, dass alles wieder flutscht. Ist keine große Sache, schau dir aber bitte vorher deine Hände an, wenn die Daumen beide nach rechts zeigen :D dann solltest du den Service nicht selber machen ;)
 
nimm mal die Sattelstütze raus und stell das Rad auf den Kopf, dann sollte etwas Wasser abfließen
 
Wenn wirklich so viel Wasser in der Gabel ist, dass es schon von außen hörbar ist, müssen ja irgendwelche Dichtungen platt sein. Wie alt ist denn die Gabel?
 
Dankeschön für die Antworten!
Den Sattel hab ich schon rausgenommen. Beim Umdrehen ist auch Wasser rausgelaufen. Bloß aus der Gabel kommt natürlich nix raus.
Das Rad hab ich im Sptember 2011 gekauft.
 
Dann hast du doch noch Garantie auf die Gabel. Da würde ich nicht dran rumfummeln. Wenn die Dichtungen kaputt sind, müsstest du die ja auf eigene Kosten tauschen.
Ein bisschen Wasser im Rahmen kann ja immer mal passieren, aber in die Gabel darf kein Tropfen reinkommen.
Ruf doch bei Toxo mal an und sprich mit denen.
 
Bist du sicher, dass in der Gabel Wasser drin ist?
Das wird mit dem Öl schnell zu Margarine, und das wirkt wie Schleifpaste bzw. blockiert die Dämpfung (wenn da auch Wasser drin ist).

Meine Gabeln haben bei Schlammfahrten schonmal Wasser gezogen, wenn sie vorher nicht richtig geölt/gefettet waren. Waren allerdings keine Fox, aber Dichtungen haben die ja alle - doch die sind so simpel, dass die immer mal Dreck ziehen - sind ja eigentlich nur Staubabstreifer - darunter ein gefetteter Filzring (und wenn man Glück hat noch eine Dichtung) und dann kommt schon die Buchse.
Von da kann das Schmutzwasser ins Casting laufen.
Mach doch einfach unten die Schrauben auf und klopfe die Kolbenstangen ein wenig rein, sodass das Öl und ggfs. Wasser rauslaufen kann. Wenn das weisslich-grau ist oder Wassertropfen drin sind, muss ALLLES auseinander und penibelst geputzt werden.

Bei meinen Manitou / Rock Skox / Suntour war das immer in 1h erledigt. Bei Fox braucht man glaub was länger...
 
Warst Du mit dem Rad tauchen? ;-)

Ich frage mich auch gerade, wie da eine grössere Menge Wasser rein kommen soll. Oben ist die Gabel durch die Dichtringe abgedichtet. Damit kein Öl raus und kein Dreck rein kommt. On top ist da der bereits genannte Filzstreifen mit Fett/öl drin bzw. dran, der auch Wasserabweisend wirken sollte.

Könnte das Schwappgeräusch vom Öl in der Gabel kommen? Oder doch noch eher vom Rahmen, wo ich dann mal die Öffnungen auf Sauberkeit / Durchgang prüfen würde.
 
Also um das Wasser aus dem Rahmen zu bekommen einfach die Sattelstütze raus und den Rahmen ein paar Tage in einem warmen und trockenen Raum lassen.

Bei der Gabel solltest du dir zeimlich sicher sein, ob es wirklich Wasser is, was da "schwappt", Öl macht auch Geräusche.
Wenn du 100% sicher gehen willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Gabel auseinander zu bauen und mit neuem Öl zu befüllen...
 
Wenn die Gabel einwandfrei funzt, dann hast Du imho auch kein Wasser drin!!
Meine Talas macht seit über einem Jahr solche Geräusche, ich nehm' mal an das es das Öl ist, auf jeden Fall funktioniert sie tadellos und ich seh auch keinen Grund sie auseinanderzunehmen ;)
 
Hm.. ist ja schwierig. Ich habe dieses schwappende Geräusch vorher nicht wahrgenommen aber andererseits habe ih das Rad bisher auch noch nicht mehrere Male hintereinander auf den Kopf und wieder zurückgedreht. Es könnte also durchaus sein, dass ich das Geräusch bisher einfach überhört habe.
Leider ist das Wasser aus dem Rahmen auch noch nicht vollständig herausgelaufen obwohl ich ihn schon in all möglichen Richtungen gedreht habe. Es ist desshalb schwehr auszumachen wo genau das Geräusch überall auftaucht.
Die Gabel federt immer noch wie gewohnt ein und aus.
Schadet es der Gabel wenn ich erstmal so weiterfahre und schaue ob sich das Federverhalten ändert? Das Wasser müsste sich doch eigentlich bemerbar machen oder kann es wenn überhaupt nur an eine Stelle gelangt sein, die die Funktion nicht beeinträchtigt?
 
Öl in ner gabel macht auch geräusche.
solang du mit der gabel nicht tauchen warst - kann ich mir auch nicht vorstellen das da was drin ist.
 
Johnnykey,

so eine Gabel ist eigentlich ein geschlossenes System und dann kommt bei normaler Nutzung und in dem recht neuen Zustand auch kein Wasser rein.
Genauso wie da kein Öl raus kommt.

Daher nochmals die ernst gemeinten Fragen mit der Bitte um Beantwortung:

1. War die Gabel längere Zeit unter Wasser getaucht, also nicht nur im Regen sondern richtig untergetaucht und dann noch eingefedert worden?

2. Am Rahmen gibt es an den Enden der Rahmenrohre kleine Bohrungen (1-2mm), in die auch in Maßen Wasser eindringen könnte. Sind die sauber und nicht verstopft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett unter Wasser war die Gabel nicht. Was ich aber nicht auschließen kann ist, dass das Wasser kurzeitig die Oberseite der Tauchrohre erreicht hat und darüber gelaufen ist. Es waren einige Stellen dabei, die plötzlich ziemlich tief wurden. Dabei habe ich jedoch nicht so sehr auf die Gabel geachtet, sondern eher versucht nicht um zu fallen.
Die Bohrungen im Rahmen sind offen, aus dem vorderen Rahmendreieck kommt kein Wasser mehr heraus aber irgendwo muss sich dem Geräusch nach noch Wasser befinden.
 
Danken für die Info.

:D Da bist Du anscheinend ganz schön tief durchs Wasser gefahren. Ich glaube aber nicht, daß die Gabel Wasser gezogen hat.

Das sollte Wasser in den Rahmenrohren sein. Und wenn es da rein kam, dann kommt es auch wieder raus.
Fragt sich nur, wann und wie. Bzw. ob man das beschleunigen kann.
 
Hallo Zusammen! Nach einer ziemlich nassen Ausfahrt mit einigen Wasserlachendurchfahrten heute morgen habe ich gerade beim Reinigen des mtb's ein leises Schwappen vernommen.
Hi,
vom Durchfahren von (tiefen) Pfützen kommt kein Wasser in die Gabel. Ich vermute mal, das Wasser ist über die Speichennippel in die Felgen gelaufen (das passiert bei mir auch schon mal). Nimm' doch einfach mal ein Laufrad raus und schau' / hör', ob es so ist.
Ciao
Stephan
 
Dankeschön für die Tips! Jaja ;), blöderweise konnte man den Weg irgendwann vor lauter Wasser nicht mehr sehen und den daneben verlaufenden Graben ebensowenig. Das ein oder andere Mal konnte ich gerade noch gegen steuern um nicht im Graben zu landen.
Ich werd der Sache mal weiter auf den Grund gehen. Das Plätschern ist inzwischen auch schon leiser geworden. Vielleicht ist es ja bald ganz verschwunden und ich hab mir das Wasser in der Gabel hoffentlich doch nur eingebildet bzw. falsch lokalisiert. :)
 
Zurück