Wasserdichte Handschuhe in Dünn mit kurzen Bund

Registriert
2. September 2016
Reaktionspunkte
47
Ort
Mittleres Altmühltal
Hallo zusammen,

ein paar Themen dazu hätte ich schon ausgegraben, aber da waren die Lösungen nicht so ganz wie ich mir das vorstelle.

Was ich genau suche, wären Langfingerhandschuhe mit
  • Gelpolster (mit schlafen sonst manchmal die Hände ein bei langen Strecken und Handschuhe sind die günstigste Lösung)
  • relativ dünnes Material (so für 0 - 10 Grad)
  • Wasserdicht
  • kurzer Bund, sie sollen also gleich nach der Handwurzel aufhören.
Für was brauch ich sie? Für alle Fahrten, also auch für den Alltag mit meinem Bahnhofsrad. Vor allem da, den da hab ich noch sich vollsaugende Griffe drauf (und will in mein Esstehtübernachtalleininderkaltennassenferneambahnhofrad nicht wirklich investieren). Da macht das in der früh nicht so recht Spaß, mit kalten nassen Fingern zu fahren.

Was hab ich bis jetzt?

Kurze Roekl mit angenehmen Polster, aber nix Wasser- und Winddicht
lange Pearl Izumi Softschell, die aber gleich patschenass sind.

Habt ihr für mich vielleicht aktuelle Vorschläge?

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserdichte Handschuhe mit kurzem Bund machen doch absolut kein Sinn.. Was hatten DEINE eigene Suche ergeben ,bei deinen speziellen Vorgaben ????

Einfach mal bei Sealskinz oder bei den anderen üblichen Marken gucken ..Musst eh selbst Testen ,da jeder nen anderes empfinden hat ,von dicke ect ...

Was noch dazu kommt ..zu geizig biste auch noch ,um selbst dem Bahnhofsrad mal andere Griffe zu gönnen ,welche heut zutage kein Vermögen mehr kosten
 
Wasserdichte Handschuhe mit kurzem Bund machen doch absolut kein Sinn.. Was hatten DEINE eigene Suche ergeben ,bei deinen speziellen Vorgaben ????

Meine Such hat noch nichts ergeben, deswegen dacht ich, ich frag mal in die Runde...

Kurzer Bund macht für MICH Sinn, da ich mit fast allen Handschuhen mit langem Bund nicht warm werde. Außer sie wären in Strick und/oder sehr elastisch. Die paar Radhandschuhe, die ich in Läden probieren konnte engten mich da zu sehr ein bzw. wird mir das dann zu g'starrig.

Zudem, wenn es schlechtes Wetter hat, trage ich für gewöhnlich eine Jacke, deren Ärmel bis über den Handrücken gehen... Da bleibt es darunter dann auch trocken.

Einfach mal bei Sealskinz oder bei den anderen üblichen Marken gucken ..Musst eh selbst Testen ,da jeder nen anderes empfinden hat ,von dicke ect ...

Ja, das Testen. Das würd ich gern, nur fehlt's mir hier am gut sortierten Fachhandel. Und x Modelle auf Verdacht bestellen mag ich auch nicht. Und in meinem postpubertären Leichtsinn dacht ich, he, genau dafür ist so ein Forum ja da, um andere nach eigenen Erfahrungen zu fragen. Damals im Usenet funktionierte das ja auch..

Sealskinz hab ich mir im Web angesehen, die scheinen mir, für meine Wünsche aber zu Dick.

Was noch dazu kommt ..zu geizig biste auch noch ,um selbst dem Bahnhofsrad mal andere Griffe zu gönnen ,welche heut zutage kein Vermögen mehr kosten

Das hat nix mit Geizig zu tun, sondern ist der Tatsache geschuldet, das Fahrräder oder deren Teile am Zielbahnhof gerne über Nacht auf Wanderschaft gehen und danach nicht mehr an ihren angestammten Platz zurückfinden. Und ich finde, das sollte man neuen Teilen nicht zumuten, die sind ja noch so unerfahren im großen grausamen Großstadtdschungel.

Neues Blingbling am Rad erregt nur unnötige Aufmerksamkeit. Deswegen wird bei meinem Banhnhofsrad nur in Luft und Kettenöl investiert...
 
Kauf dir die Roeckl Malvas und zieh se über deine kurzen Roeckl > Problem gelöst.
Leider sind die nicht besonders haltbar, da löst sich gerne was von innen auf nach ner Zeit. Ist aber die einzige Lösung die mir zu deinem Problem einfällt.
Normale Wasserdichte Handschuhe gehen eigentlich immer bis weit übers Gelenk um eine Brücke zwischen hochrutschender Jacke und Hand zu bilden...
 
Wie Du siehst ,wirds mit Vorschlägen schwierig ...weil das nicht passt oder dieses..aber wenn man nicht irgend ein Fachhändler in der nähe hat..muss man auch mal über den schatten springen und im Netz bestellen ...und auch mehrere zum Anfassen/Testen..Was ja noch dazu kommt is,das unterschiedliche empfinden ..von dick/dünn,warm/kalt ect
 
bei der Anforderungskombination wasserdicht und kurz würde ich mal in Richtung Arbeitshandschuhe (Maxiflex, Maxidry oder ähnliche) suchen. Da wirds aber mit dem Gelpolster nix werden...
 
So, letztes WE mußte ich nach M, da hatte ich die Gelegenheit, mich bei einem Outdoorausstatter durch die
vorhandenen Handschuhe zu testen/fühlen.

Die hatten verschiedenen Sealskinz, ich glaub, ein Modell von Endura, die Roekl Malvas und nochmal was.

Die Malvas waren fast mein Favorit, nur von der Materialstäre eps suspekt. Zudem konnte/wollte mir der Verkaufs"berater" nicht sagen, in welcher Größe ich den im Verhältnis zu meinen vorhandenen nehmen soll. (Er lies sich schon nicht davon überzeugen, dass ich dünne Langfingerhanschuhe drunterziehen wollte...) Aber für den Sommer sind die bestimmt eine Option, mal schauen, nächstes Jahr...

Der Endura war zwar recht kracherd gelb, passte eigentlich gut, aber war definitiv zu warm.

Hm, war das jetzt ein Rockl oder Gore, ich habs mir nicht gemerkt, hatte ein Innenfutter, das dauernd rutschte.

Blieben nur noch die Seakskinzmodelle.

Der "Strick"hanschuh ging für mich gar nicht. Bei zusammenballen der Finger bildete sich bei mir immer eine störende Wulst. Nix zum Lenker Greifen.

Dann gab's einen SK, der wäre von der Dicke her optimal gewesen, so in Softshellart, aber das Material war so g'starrig, für meine empfindlichen Künstlerpratzen auch wieder nix.

Letztendlich bin ich dann beim oben schon verlinkten Dragon-eye-mtb hängengeblieben. Der passt mir (gr 9, normale Hände/Finger) gut, fühlt sich super an und auch das greifen ist ok.

Für die momentanen Temperaturen (10-12°C) ist er mir aber fast einen Ticken zu warm. But Winter is coming...

Die Wasserdichtigkeit konnte ich noch nicht testen, kaum stieg ich voller Vorfreude aus dem Zug, hörte es zu regnen auf! Also wirklich...

Die Farbe ist evtl. a bisserl peppig, aber so schlimm dann doch nicht.
Gepolstert ist er zwar auch nicht, aber zumindest am Stadtrad war das bis jetzt nix negatives (Nein, Lenkerband hab ich noch keines..)
Dafür, so hab ich mir meine Investition gerechtfertigt, kann ich ihn auch anderweitig mal tragen.

Danke für die Vorschläge

S.
 
Zurück