Wassertransferdruck entfernen?

Servus, ich habe dazu mal Dt angeschrieben: deren Antwort war, dass außer mechanischem Entfernen (schleifen oder strahlen) wohl nichts geht. Und das ohne die Eloxschicht zu verkratzen halte wiederum ich für schwer. Bei Aceton tut sich auf jeden Fall nicht.
Grüße
 
Gibt es Erfahrungswerte zu dieser Aussage bzw. hat jemand noch einen Tipp, wie man die Decals entfernen kann, ohne das Eloxal anzugreifen?
 
Auch die neuen Hope Tech Enduro und SD (Super Duty) Felgen haben Decals welche im Wassertransferdruckverfahren aufgebracht wurden. Da würde mich auch interessieren ob jemand schonmal erfolgreich den Druck mittels Aceton oder auf andere Art entfernen konnte ohne die Unterschicht in Mitleidenschaft zu ziehen.
 
Alle interessiert es brennend, aber keiner besorgt sich im Baumarkt Aceton und probiert es einfach aus..... :rolleyes:

Edit:

Hey Jungs, ich habe eine Lösung:

ich habe Aceton im Schrank, ihr legt alle im Crowdfundingverfahren Geld für eine DT EX471 Felge zusammen, meine Bankverbindung gibt es per PN, ich kaufe eine und probiere es aus, anschließend berichte ich inkl. Fotos.

Wie wär das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle interessiert es brennend, aber keiner besorgt sich im Baumarkt Aceton und probiert es einfach aus..... :rolleyes:

Edit:

Hey Jungs, ich habe eine Lösung:

ich habe Aceton im Schrank, ihr legt alle im Crowdfundingverfahren Geld für eine DT EX471 Felge zusammen, meine Bankverbindung gibt es per PN, ich kaufe eine und probiere es aus, anschließend berichte ich inkl. Fotos.

Wie wär das?

In einem anderen Thread schreibst du, mit Aceton gehen die Spline One Decals kinderleicht weg. Wongo ganz oben hatte mit Aceton aber kein Erfolg. Hast du es denn nun schon mit Aceton probiert, oder nicht?
 
Also niemand der es bei den Hope Felgen mal getestet hat? Ich hab meine noch nicht und kann's daher auch nicht testen.
 
@Nerd

1. bin ich nicht dein "Alter"!
2. DU spamst hier rum! Hör auf hier 1.000 Mal dieselbe Frage zu stellen und machs einfach!

Probiert es doch mal selbst aus, anstatt wie die Geier hier im Forum zu kreisen und darauf zu warten, daß es jemand anderer macht! Immer diese Infoschnorrer..... :rolleyes:

"Nein, ich will weder Geld noch Risiko aufwenden und warte darauf, daß es ein Dummer macht (der sich möglicherweise damit die Felge optisch ruiniert) und mir die kostbare Info umsonst gibt."

Das Angebot steht noch:

ich habe Aceton im Schrank, ihr legt alle im Crowdfundingverfahren Geld für eine DT EX471 Felge zusammen, meine Bankverbindung gibt es per PN, ich kaufe eine und probiere es aus, anschließend berichte ich inkl. Fotos.
 
Auf die Gefahr mich zu wiederholen: mit Aceton ging analog zur Aussage von Dt nix, und probiert habe ich es trotzdem mot Aceton! War ein Tricon Laufrad.
 
@Nerd

1. bin ich nicht dein "Alter"!
2. DU spamst hier rum! Hör auf hier 1.000 Mal dieselbe Frage zu stellen und machs einfach!

Probiert es doch mal selbst aus, anstatt wie die Geier hier im Forum zu kreisen und darauf zu warten, daß es jemand anderer macht! Immer diese Infoschnorrer..... :rolleyes:

"Nein, ich will weder Geld noch Risiko aufwenden und warte darauf, daß es ein Dummer macht (der sich möglicherweise damit die Felge optisch ruiniert) und mir die kostbare Info umsonst gibt."

Das Angebot steht noch:
Auch wenn mir der Tonfall des Vorredners nicht passt:
1. Der Sinn des Forums wird vom einem Großteil darin gesehen, Infos zu teilen. Auch um nicht jede Dummheit selbst probieren zu müssen. Welchen Nutzen du im Forum siehst, ist mir schleierhaft.
2. Der Schnorrer bist doch du, der um Spenden für eine Felge bettelt, welche noch nichtmal (!) den diskutierten Aufdruck hat. Also sind deine Kommentare komplett überflüssig.

Infoschnorrer. So ein Bullshit.
 
Ich habe eine Lösung (zumindest hat es bei meiner Spank-Felge mit WTD geklappt):

Abbeizer dick auftragen und mit Frischhaltefolie umwickeln, damit das Lösemittel nicht so schnell verdampft.
Nach einer Stunde konnte ich die Decals einfach wegwischen. Ich hoffe es klappt auch bei allen anderen Felgen und Naben.
 
Diese Wassertransferdrucke werden üblicherweise anschliessend nochmal mit Klarlack überlackiert. Wenn man da mit Aceton rangeht, dann muss also erst mal die Klarlackschicht runter, bevor man an den eigentlichen Druck rankommt. Das wird schon etwas aufwendig werden.
 
(...) Ich habe eine Lösung (zumindest hat es bei meiner Spank-Felge mit WTD geklappt...)

Für Spank reicht auch Aceton und am Besten ein kaschiertes Tuch (oder z.B. eine alte Jeans). Mit etwas Geduld und reichlich Aceton (der Druck ist wirklich sehr dick) ist die Felge in ca. 15 Min. Decal frei. Jedoch würde ich das kleine, dezente Decal auf der gegenüberliegenden Seite zum Ventil nicht entfernen, da es den Felgenstoß schön überdeckt.
 
Zurück