Wechsel von Hardtail auf Race XC-Fully?

Hat sich erstmal erledigt, hat mir einer vor der Nase weggekauft. Gleich morgens nach dem Post.
Mal schauen ob ich ein 26er reaktiviere.
 
leg noch ne Schippe drauf und nimm das, dann hast eins der geilsten Race HT in Form und Farbe die ich kenne zu einem unschlagbaren Preis ...
Das Rad sieht aus, wie wenn einfach jemand die Werkstatt aufgeräumt hätte. Ich mußte gleich mal schaun, ob ich irgendwo eine Foto finde, auf dem jemand tatsächlich mit dieser Sattelstütze fährt. Dann die Kurbel und eigentlich der ganze Antrieb. Die Gabel und die Laufräder auf einer UC Replica. Was heißt UC eigentlich? Urban Cup, also Stadtmeisterschaften? Ja das würde passen.

Für € 2200 ganz ok, aber mit diesem Originalpreis von € 5800 braucht mir echt niemand kommen.
 
Das Ritzelpaket kostet alleine um die 300€. Das ist dann nur ein Schönwetterfahrrad. XT- Klasse finde ich Preis/Leistung am besten. Wo man bei dem Replica Gewicht spart, bringt's nichts. Die Laufräder selbst sind noch die Syntace mit 2 kg. Und die Sattelstütze kostet bei Bikediscount um die 70€. Ich hätte noch eine andere Option aber mir fehlt die Zustimmung meines Gegenüber daheim. :(
Das Gewicht wird auch überbewertet. Ist mehr Psychodoping.
2 kg eine Stunde bergauf mit 15% bringen 100 m. Für den Hobbyfahrer unerheblich.

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
 
Das Ritzelpaket kostet alleine um die 300€. Das ist dann nur ein Schönwetterfahrrad.
Aber wesentlich langlebiger als die XT Kassette.
Würde eigentlich eher für Schlechtwetter sprechen.

2 kg am Bike sind eine Welt. Das Handling verändert sich dann schon deutlich.


Man könnte aber auch die Frage stellen:
BRAUCHST du einen Carbon Rahmen als Hobbyfahrer?

Man fährt es halt weil es Spaß macht 😉
 
BRAUCHST du einen Carbon Rahmen als Hobbyfahrer?
Brauchen tue ich gar kein Fahrrad;).
Aber wenn dann Carbon. Und meine persönliche Obergrenze sind 13 kg. Mein Slide war mit 12,8 kg angegeben, allerdings mit 27,5ern. Wenn ich das Slide jetzt fahrfertig mit etrex, Werkzeug, Pumpe und Pedale an die Waage hänge, zeigt die 14 kg. Das Crossrad hat um die 10 kg fahrfertig.
 
Mein Slide war mit 12,8 kg angegeben, allerdings mit 27,5ern. Wenn ich das Slide jetzt fahrfertig mit etrex, Werkzeug, Pumpe und Pedale an die Waage hänge, zeigt die 14 kg. Das Crossrad hat um die 10 kg fahrfertig.
Jo, man kann sich auch noch nen Kasten Bier aufschnallen, dann wird es noch mehr. :D

Ich meine, irgendwelche Mitnahmen als Zusatzgewichte zählen nicht, da eigenverantwortlich und dazu noch höchst variabel.
Das hat nichts mit dem Rad zu tun.
 
Leichte Laufräder und leichtere Reifen sind aber eine echte Wohltat beim Fahren, da bewegliche Massen, die ganz anders wirkt als eine statische Masse.

Diese 'anderen Massen' machen schon erheblich was aus im Handling und das summiert sich bei jeder kleinen Beschleunigungsarbeit während einer Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichte Laufräder und leichtere Reifen sind aber eine echte Wohltat beim Fahren, da bewegliche Massen, die ganz anders wirkt als eine statische Masse.
Ja, ich hatte an meinem 26er Ghostfully Leichtbauräder von Action Sports. Die waren gut aber- einmal auf einen zugewachsenen Baumstumpf gefahren und hingefallen. Das war es, eine Acht die ich nicht mehr rausbekam.

Ich hab mich jetzt doch für Fully entschieden und bestellt. Ein Ghost Lector fs essential. Nicht leicht oder toll ausgestattet, was für den Alltag mit günstigen Verschleißteilen.
 
Naja, Sie meint es gut mit mir.
Gut mitverfolgt😉

Hoffentlich ein lohnenswerter Unterschied zum Slide. Also die Abstufung: Crossrad-Racefully-Slide
Auf dem Ghost Racing Ralph, dem Slide Nobby. Im Sommer Ghost, jetzt Slide oder Crossrad.
Heute war ich graveln im Wald, war schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte an meinem 26er Ghostfully Leichtbauräder von Action Sports. Die waren gut aber- einmal auf einen zugewachsenen Baumstumpf gefahren und hingefallen. Das war es, eine Acht die ich nicht mehr rausbekam.
Das wäre mit jedem anderen LRS genauso gelaufen. Da darf man sich nix vormachen.
 
Bleibt die Frage:
Ist es sinnvoller den Fahrstil an die Laufräder, oder die Laufräder an den Fahrstil anzupassen?
Es ist imho nicht üblich, gegen einen zugewachsenen Baumstumpf zu fahren, oder gegen eine Felskante ...

Klar, wenn man großes Pech hat, kann so ein Unfall 1x passieren. Aber üblich ist das dennoch nicht, also schon auch eine Frage des Fahrstils, wenn so etwas tatsächlich doch öfter passieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist imho nicht üblich, gegen einen zugewachsenen Baumstumpf zu fahren, oder gegen eine Felskante ...

Klar, wenn man großes Pech hat, kann so ein Unfall 1x passieren. Aber üblich ist das dennoch nicht, also schon auch eine Frage des Fahrstils, wenn so etwas tatsächlich doch öfter passieren sollte.
Wer gerne schnell und verspielt auf Naturtrails und verblockteren/stark verwurzelten Abschnitten unterwegs ist, läuft häufiger Gefahr, auf etwas unerwartetes zu stoßen. Daher empfehlen sich robustere = schwerere Laufräder. Auch wenn diese nicht alles aushalten.
Wer lieber auf gebauten/geshapten Flowtrails, Forstautobahnen und einfachen/"glatten"/flowigen Naturtrails unterwegs ist, oder sowieso sehr langsam fährt, kann sicherlich andere Laufräder wählen, weil die Gefahr des "Zusammenstoßes" mit einem Hindernis geringer ist.
 
Der Weg war zerfahren, da bin ich auf den Randstreifen ausgewichen im ,fast, Schritttempo. Da stand Gras. Dann hat es mich geschmissen. Ich dachte, was war das denn??? Kann passieren.

Der Punkt ist der, Autsch. beim nächsten Mal besser uffpasse und ein neues Laufrad kaufen. Kostet es 100 oder 1000€ ? Muss doch jeder für sich entscheiden.
 
Da isses. Wollte mal Rückmeldung geben.
Leicht ist es nicht, ca. 13,2-13,5 fahrfertig.
Aber für mich, draufsitzen und wohlfühlen. Ist ein Modell 21. Die normalen Listenpreise sind mM. jenseits von gut und böse. Deshalb von der Resterampe. Verschleißteile alles Shimano und günstig. Slx-Bremse mit Mineralöl gefällt mir gut. Xt-Schaltwerk, allerdings nur Deore Hebel. Kurbel 170mm passt mir auch gut. Finde ich flüssiger zu treten als 175 mm. Lockout zentral am Lenker.Die Performancereifen sind gar nicht so übel. Weiches Gummi, trotzdem rollen sie tubeless ganz gut und waren sofort dicht. Könnte ein Geheimtipp werden. Bin über voll vereiste Schotterwege gefahren und nicht gerutscht. Auch mit der Wendigkeit ist es gut und die Trägheitsmomente der 29er Laufräder finde ich nicht so schlimm wie oft geschildert .Die Komponentenzusammenstellung von Ghost ist ja nicht vergleichbar mit Radon, doch mir passt es schon.Achso, Foxfahrwerk mit DPS Elite Dämpfer. Bin erstmal glücklich damit und froh kein Ht genommen zu haben. Freue mich schon auf den Frühling.
tempImagedksBMj.jpgtempImage7PMRmm.pngtempImageqZI7G0.pngtempImageXn6k0F.png



tempImagedksBMj.jpg
 
Zurück