weg, einfach weg ... einfach weg, weg (hope m4 bremsbelaege)

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
wald
hab mir letztes jahr schon die m4 zugelegt ... und mein rad ist seit april fertig, seit april nutze ich die hope m4, hab jetzt hinten neue bremsbelaege drin .. seit zwei wochen, guckt euch mal die bilder von den alten an .. die neuen scheinen auch .... <kotz>

wo ran koennte das liegen, irgendwelche ideen? falsch bremsen kann man ja eigentlich nicht ;-)

mich wundert es vorallem das nur der eine belage so .. so seltsam aussieht


http://www.alk4life.net/RiSC/bild_1.jpg
http://www.alk4life.net/RiSC/bild_2.jpg


gruss
peter
 
krass


da hat es dir die kompletten beläge rausgerissen?

Also ein Einzelfall wäre evtl. ein Produktionsfehler, aber da es schon die zweiten sind, schätz ich mal, dass du ein extremer Bremssystemüberhitzer bist?
da löst sich dann irgendwann der Klebstoff und die beläge sind weg?

gruß
 
Welche Scheiben fährst Du ? Ich habe das Problem letztes Jahr auch bei meiner neuen M4 gehabt (mit den Wavey-Scheiben der Mini). Bei der VR-Bremse mit 205er Scheibe hat es mir zuerst die Beläge regelrecht vom Träger runtergerissen, nach Tausch der Beläge waren die nach 20km schon komplett runter. Ich habe dann die vordere Scheibe getauscht und seitdem ist Ruhe. Die 1. Scheibe war sehr schlecht gearbeitet und hatte ziemlich grobe Ränder....
 
Ich fahr die 200er Wellenscheibe seit einem jahr und die Beläge sind trotz guter bremsleistung erst 1/3 verschlissen...
muss jetz aber neue holen, denn sie sind verölt :(
 
Ich schätze mal, dass irgendwo ganz langsam etwas Dot 5 auf die Beläge runtertröpfelt, dann hast Du manchmal diesen Effekt.
Ziehe mal alle Schrauben am Bremssattel (vorne und hinten) nach, auch die Entlüftungsschraube, das hatte ich auch schon, als ich die Schrauben nach ein paar Mal fahren nicht angezogen hatte. Ich würde dann aber alle (auch die guten) Beläge wechseln, da die eventuell noch etwas Dot in sich haben...
Gruss
Dani
 
Berti > naja .. rausgerissen nicht direkt, die loesen sich ... der eine belag immer jedenfalls loest sich extrem schnell auf ... er zerbroeselt regelrecht. ich denke wenn ich zuviel bremsen wuerde wuerden sich alle halbwegsgleichmaessig aufloesen und nicht nur der eine so extrem viel.

EvoOlli > vorne 185ziger, hinten 160ziger. ich habe nicht diese "?gothik" scheiben .. nennt man die so? finde die vom optischen her super haesslig, gute frage .. welche scheiben fahre ich .. die ganz normalen? .. die auf der hope homepage haben ja so ne art blitze (pfeile?) ... drin stat loecher, die fahre ich nicht .. meine haben loecher, immer so drei stueck zusammen .. wenn du weisst wie ich meine

Dani > naja ... aber wenn da was raustroepfeln wuerde, wuerden doch alle viel belaege was abkriegen .. und der der sich so komisch aufloest .. zerbroeselt sitz weit weg von der stelle wo der schlauch dran kommt an den bremssattel
 
RiSC schrieb:
Berti > naja .. rausgerissen nicht direkt, die loesen sich ... der eine belag immer jedenfalls loest sich extrem schnell auf ... er zerbroeselt regelrecht. ich denke wenn ich zuviel bremsen wuerde wuerden sich alle halbwegsgleichmaessig aufloesen und nicht nur der eine so extrem viel.

EvoOlli > vorne 185ziger, hinten 160ziger. ich habe nicht diese "?gothik" scheiben .. nennt man die so? finde die vom optischen her super haesslig, gute frage .. welche scheiben fahre ich .. die ganz normalen? .. die auf der hope homepage haben ja so ne art blitze (pfeile?) ... drin stat loecher, die fahre ich nicht .. meine haben loecher, immer so drei stueck zusammen .. wenn du weisst wie ich meine

Dani > naja ... aber wenn da was raustroepfeln wuerde, wuerden doch alle viel belaege was abkriegen .. und der der sich so komisch aufloest .. zerbroeselt sitz weit weg von der stelle wo der schlauch dran kommt an den bremssattel

Bei mir war das ähnlich, dass sich nur einer oder 2 Beläge aufgelöst haben, bis ich das kleine Leck gestopft hatte. Das liegt sicher auch in der Serienstreuung der Beläge...

Gruss
Dani
 
Hi Leute,

das ist ein Produktproblem der Hope-Originalbeläge! Die Matrix, welche die Metallfasern umschließt und festhält, ist nicht richtig in die Beläge eingedrungen. Daher hat der Belagmix keinen Halt mehr und fasert sich sehr schnell auf. Ich hatte einen Belagsatz, dessen eine Seite hatte sich während des Einbremsens vor dem Haus aufgelöst hat. Und ich habe mich immer gewundert, daß ich die neuen Beläge nicht mittig einstellen konnte. Kein Wunder, wenn sich ein Belag völlig in Luft auflöst!

Ich habe die Beläge sofort reklamiert und auch neue bekommen, die sich nicht mehr auflösten. Leider fangen diese bei starker Belastung übel zu quietschen an... mir scheint ich bin vom Regen in die Traufe gekommen.

Mein Tipp daher: vielleicht mal wieder EBC-Beläge probieren. Oder noch andere...
 
Zurück