Wehebachtalsperre

XCRacer schrieb:
Samstag: Belgenbachtal (Guide: Ralph?, René oder Andreas[Eifelrad]? )

Da bin ich dabei ! Andreas als Guide wäre sicher genial...ich kann das aber auch übernehmen. Da gibt's eh nur eins: einfach drauf los fahren... :D

Treffpunkt und Uhrzeit müsten noch geklärt werden, aber Roetgen 12:00 Uhr wäre ok. Je nach Resonanz trage ich 'nen Termin ein. Wenn Andreas mitfährt, könnten wir über Simmerath fahren und ihn dort treffen.

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Samstag: Belgenbachtal (Guide: Ralph?, René oder Andreas[Eifelrad]? )


Klar René, da bin ich dabei. Da fährt man am besten wild drauf los. Treffpunkt und Zeit müsten noch geklärt werden; wäre 12:00 Roetgen ok ? Falls Andreas mitkommt könnten wir auch über Simmerath fahren und ihn dort treffen.

Grüsse
Ralph

Ps: Habe eben schonmal geantwortet aber der Beitrag erscheint nicht. Also wenn gleich 2 Antworten auftauchen...that's Life... :D . Die neue Forensoftware humpelt noch ein wenig...

Ich hab's geahnt... :lol:
 
rpo35 schrieb:
Klar René, da bin ich dabei. Da fährt man am besten wild drauf los. Treffpunkt und Zeit müsten noch geklärt werden; wäre 12:00 Roetgen ok ? Falls Andreas mitkommt könnten wir auch über Simmerath fahren und ihn dort treffen.

Grüsse
Ralph

Ps: Habe eben schonmal geantwortet aber der Beitrag erscheint nicht. Also wenn gleich 2 Antworten auftauchen...that's Life... :D . Die neue Forensoftware humpelt noch ein wenig...

Ich hab's geahnt... :lol:
Damit habe ich auch gestern Abend gekämpft. Manchmal hängt das Portal. Das liegt nicht an den 56k Modem oder so. ich bekomme dann auch keine Antwort. Kann alle anderen Seiten im Web aber super erreichen.
 
rpo35 schrieb:
Klar René, da bin ich dabei. Da fährt man am besten wild drauf los. Treffpunkt und Zeit müsten noch geklärt werden; wäre 12:00 Roetgen ok ?

Bin auch zu 99% dabei. Aber warum startet ihr immer später :confused:

Viele Grüße


Jörg
 
Puh...da war bei Euch mal wieder viel los am Wochenende...
Jetzt wollt Ihr es aber wissen: die Schlagzahl wird deutlich erhöht! Wenn ich mir so die KM, HM und Traildichte anschaue und dann dazu die Durchschnittsgeschwindigkeit danebenlege, kann ich nur sagen: Respekt :daumen:

Tja, da werden wir Mädels wohl bald ne eigene Gruppe aufmachen müssen, weil die Leistungsstärke einfach zu stark differiert. Das meine ich in keinster Weise als Vorwurf oder dergleichen. Ist einfach Fakt, kann man auch nicht wegdiskutieren oder gar wegradeln. Würde ich auf Dauer bei Euch Anschluß halten wollen, würde bald überhaupt nichts mehr gehn. Und ich habe doch noch die ganze schöne Saison vor mir.

Daher habe ich mir vorgenommen, erst mal die kommenden Wochen ein wenig für mich alleine zu trainieren. Einfach mal ein bischen mehr Grundlagenausdauer aufbauen. Da muß ich leider so langsam fahren, dass die meisten von Euch ne Krise bekommen würden. (ca. 16er Schnitt über ne Distanz >50 Km und so 250 HM) Hier und da würde ich trotzdem noch mal gerne bei Euch mitfahren. Allerdings nicht so lange Touren. Wäre für mich dann ein Kraftausdauereinheit oder Intervalltraining. Vielleicht ergibt sich ja mal bald wieder so ne Tour.

Marco und ich waren am Sonntag übrigens mit "on any sunday" in den Wupperbergen unterwegs. Traumhaft schöne Singletrails!!!!

@on any sunday: Vielen lieben Dank für guiding! Hoffe, Ihr hattet noch eine schöne Resttour!

Doch für mich auch ein wenig zu schwierig bei dieser Witterung. Nasse Wurzel in der Ebene okay, nasse Wurzeln im Downhill schwierig aber nasse Wurzeln im Uphill nur vereinzelt machbar :rolleyes:

Habe dann zu guter Letzt auch noch sehr mit meinem Material zu kämpfen gehabt. Die Strecke war so ruckelig, das sich nacheinander erst mein Trittfrequenzmesser und dann mein Tachometer verabschiedet haben. Leider konnte ich sie nicht wiederfinden: Ganz schön teurer Ausflug :heul:

Kommendes Wochenende werde ich mit meinem Schatz i.ü. im Sauerland verweilen. Da kommen wir nicht mit.

Liebe Grüße

Euer armes Schnucki
 
Hallo Jörg,

12:00 ist noch eine Frage!! ich beuge mich auch anderen Zeiten, bzw. verzichte, wenn es bei mir nicht klappt. Mehrheitsentscheid.
biggrin.gif
Entstammt den Ansätzen der Demokratie. Sollte nicht mit der Schrödokratie verwechselt werden.
lol2.gif


Ich muß halt am Samstag erst einkauen, dann Autoaufrüsten, nach Roetgen fahren und vorher mich noch selber "aufrüsten".
Da ist die verbleibende Zeit zwischen Aufstehen / klardenken und Treffen Biken sehr knapp.
 
Happy_User schrieb:
Hallo Jörg,

12:00 ist noch eine Frage!! ich beuge mich auch anderen Zeiten, bzw. verzichte, wenn es bei mir nicht klappt. Mehrheitsentscheid.
biggrin.gif

Na immer schön locker bleiben und nicht verkrampfen :D
Ich finde halt 11:00 Uhr gut, komme aber um mit euch zu fahren auch um 12:00 Uhr ;) Wer nicht kann, der kann halt nicht. :lol:

Viele Grüße


Jörg
 
XCRacer schrieb:
Meine Meinung/Vorschläge:

Samstag: Belgenbachtal (Guide: Ralph?, René oder Andreas[Eifelrad]? )
Sonntag: Traditionell Wehebachtalsperre 11Uhr
Rosenmontag: Rennradtour (Guide: Dirk S.?)

@ René,
wenn es bei den Wettervorhersage für Sonntag bleibt (mal kein Regen), komme ich mit.
Was habt ihr denn für Montag geplant? (Länge? Startort? Startzeitpunkt? Route?)
 
Mahlzeit,

muß ich jetzt wegen einer Stunde 'ne Umfrage starten ? :D
11 Uhr sollte doch jeder schaffen oder ?

"Der frühe Vogel fängt den Wurm"... :lol:

Grüsse
Ralph
 
Schnucki schrieb:
...Vielleicht ergibt sich ja mal bald wieder so ne Tour.

@Schnucki: Den Samstag im Belgenbachtal solltet ihr euch nicht entgehen lassen...klar, dass dort beinahe alles schwer zu fahren ist, aber wir sind anpassungsfähig !

Grüsse
Ralph

Ups, ihr seid ja garnicht da...aber das wird nicht die letzte Tour dort sein...
 
Schnucki schrieb:
Daher habe ich mir vorgenommen, erst mal die kommenden Wochen ein wenig für mich alleine zu trainieren. Einfach mal ein bischen mehr Grundlagenausdauer aufbauen. Da muß ich leider so langsam fahren, dass die meisten von Euch ne Krise bekommen würden. (ca. 16er Schnitt über ne Distanz >50 Km und so 250 HM) Hier und da würde ich trotzdem noch mal gerne bei Euch mitfahren. Allerdings nicht so lange Touren. Wäre für mich dann ein Kraftausdauereinheit oder Intervalltraining. Vielleicht ergibt sich ja mal bald wieder so ne Tour.
Hallo Sandra,

GA1 Training wird eigentlich nicht im Gelände, sondern auf der Strasse gemacht. Es zählen nicht die gefahrenen Kilometer, sondern die möglichst konstante HF über die Zeit. bei einer Trainingsdauer von 90 Minuten zwischen 70 und 73% HFmax.
Je länger das Training, desto niedriger muss die Anfangsfrequenz sein. Minimal 65% und sollte über die Trainingsdauer linear steigen.
Somit kann Dir auch Gegenwind völlig egal sein. Einfach runterschalten und HF und C im Auge behalten.
Infos zu GA1 etc. von www.tour-magazin.de.

Grüße

Holger
 
Hallo zusammen :bier:

Da ich zwecks Brauchtumspflege an dem obigen Tag schon gegen 12 Uhr meinen Frondienst in Düren beenden darf, wollte ich kurz anfragen, ob die Eingeborenen auch Zeit hätten und einer Veranstaltung andere Art, z.B. einer kleinen Nideggenrunde Tourkarte beiwohnen wollen. Womit ich allerdings nicht ausdrücken möchte, das ich grundsätzlich was gegen Weibsvolk habe. :lol:
 
on any sunday schrieb:
Hallo zusammen :bier:

Da ich zwecks Brauchtumspflege an dem obigen Tag schon gegen 12 Uhr meinen Frondienst in Düren beenden darf, wollte ich kurz anfragen, ob die Eingeborenen auch Zeit hätten und einer Veranstaltung andere Art, z.B. einer kleinen Nideggenrunde Tourkarte beiwohnen wollen. Womit ich allerdings nicht ausdrücken möchte, das ich grundsätzlich was gegen Weibsvolk habe. :lol:
Du redest jetzt aber von Donnerstag?
 
on any sunday schrieb:
Hallo zusammen :bier:

Da ich zwecks Brauchtumspflege an dem obigen Tag schon gegen 12 Uhr meinen Frondienst in Düren beenden darf, wollte ich kurz anfragen, ob die Eingeborenen auch Zeit hätten und einer Veranstaltung andere Art, z.B. einer kleinen Nideggenrunde Tourkarte beiwohnen wollen. Womit ich allerdings nicht ausdrücken möchte, das ich grundsätzlich was gegen Weibsvolk habe. :lol:


HUHU

Wann und wo solls den los gehen??

Gruß
 
Happy_User schrieb:
Hallo Sandra,

GA1 Training wird eigentlich nicht im Gelände, sondern auf der Strasse gemacht. Es zählen nicht die gefahrenen Kilometer, sondern die möglichst konstante HF über die Zeit. bei einer Trainingsdauer von 90 Minuten zwischen 70 und 73% HFmax.
Je länger das Training, desto niedriger muss die Anfangsfrequenz sein. Minimal 65% und sollte über die Trainingsdauer linear steigen.
Somit kann Dir auch Gegenwind völlig egal sein. Einfach runterschalten und HF und C im Auge behalten.
Infos zu GA1 etc. von www.tour-magazin.de.

Grüße

Holger

Ja Holger...Du hast ja recht. Aber was bringt es, wenn ich hier schreibe, dass ich 250 min bei einer Herzfrequenz von 125-140 und einer Trittfrequenz von durchschnittlich 91 auf Straße bzw. auf flachen Waldwegen durch den Königsforst geradelt bin. Da macht sich ja keiner ein Bild davon, wie langsam das ist. Habe das nur geschrieben, damit Ihr mal einen Vergleich zu Eurer Leistung im GA1-Bereich habt.
(125-140 Schläge/Min ist mein GA1-Bereich=extensives Ausdauertraining, hier sollte man i.ü. mindestens 180 min trainieren. Das was Du meinst, ist intensives Ausdauertraining im GA2-Bereich da reicht auch weniger Zeiteinsatz)


Ich meine Rene und Meik vielleicht auch Ralph werden die normalen Touren primär im GA1-Bereich fahren. Mein GA2-Bereich hört bei 155 Schlägen in Minute auf. Da ich brav meine Herzfrequenzkurve aufzeichne, wenn ich mit Euch fahre, weiß ich, dass ich ca. 50% der Zeit über dem GA2-Bereich also im EB- oder SB-Bereich fahre. Im Regelfall sollte man allerdings ca. 80% seines gesamten Trainingsumfangs im GA-Bereich absolvieren. Da ich sonst nicht vielmehr fahre als die Touren am WE, ist dass also komplett falsches Training Im Klartext heißt das, dass ich mich total überfordere. Darum ist es auch nicht verwunderlich, warum ich die vergangenen Male so Schwierigkeiten hatte überhaupt mitzuhalten und auf einmal noch ziemlich Knieproblem dazu kamen.
:kotz: Überlastung :kotz:
Ich vermute, dass das auch der Hintergrund für Simones Leistungstief war/ist.

Ich habe allerdings nach wie vor Spaß dabei mit Euch zu fahren. Werde dies zukünftig auch nicht unterlassen. Nur muß ich es etwas dosierter tun :eek:
Also Touren über 83 Km mit ca. 1000 HM und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 Km/h sind für mich einfach (noch) nicht drin :(

Hihihi....so schnell werdet Ihr mich nicht los :lol: :lol:

Also, hoffentlich bis bald
 
Schnucki schrieb:
Hihihi....so schnell werdet Ihr mich nicht los :lol: :lol:

Na hoffentlich.
Man merkt wirklich, daß Du vor kurzer Zeit eine Leistungsdiagnostik gemacht hast und dich mit den Fakten auseinandersetzt. :daumen:
Ich mache das nicht. Ich fahre einfach :D
Bin eh zu alt um mich mit so nem Kram auseinaderzusetzen :lol:

Bis bald

Viele Grüße

Jörg
 
Also, ich fahre die Wo-End Touren auch nicht im GA1 bereich.
biggrin.gif

Das mache ich unter der Woche. Die Wo-End Touren könnten in den Bereich: Kraftausdauer, Intervalltraining, Fahrtspiel, etc. fallen.

oder ganz einfach.

biggrin.gif
biggrin.gif
SPASS
biggrin.gif
biggrin.gif

 
Zurück