weiche V-Brake Bremsbeläge

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
29
Hallo,
Ich suche zur Schonung meiner neuen No Tubes Felgen weiche Bremsbeläge.
Ich dachte an rote Coolstop.Mein Händler will mir grüne Swissstop verkaufen ( sind eigentlich für Ceramic ).
Bei den schwarzen Swissstop steht dabei,daß sie für empfindliche Alufelgen gedacht sind.
Wie sind die blauen Ritchey ? Welche gibt es noch.
Verschleiß und Nassbremsverhalten ist egal.Die Dinger sollen die Felge schonen und im Trockenen gut bremsen.Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß.
Karsten
 
Die roten sind für Nässe und extrem hart.
Die schwarzen sind auch noch hart, aber weicher als die roten.
Die grünen sind die weichsten, da sie abrubbeln und die Felgenflanke schonen sollen, aber auf normaler Felge ohne Keramik auch im trockenen nicht so doll.
Früher gabs mal weiche schwarze von Koolstop, sind zwar für die alten RimWrangler-Pads gedacht, bekommt man aber bestimmt auch in normale.
Die sind ziemlich gut zum Felge schonen.
 
Habe letztens meine rot-schwarzen Koolstop bekommen und bin glaube ich zu doof die auf meine XTRs zu packen..

ist es normal das der mitgelieferte Stift nicht passt?
 
Leinetiger schrieb:
Habe letztens meine rot-schwarzen Koolstop bekommen und bin glaube ich zu doof die auf meine XTRs zu packen..

ist es normal das der mitgelieferte Stift nicht passt?

Jap!
Der passte bei mir weder bei XT, XTR (haben ja die selben Cartridges) noch bei Avid Single Digit Ti (Rim Wrangler 2).
Musste dann jeweils die alten Pins nehmen.
 
Hää ? :confused:

Das rote Kool-stop die blaue Ritcheys hart sein sollen lese ich hier zum ersten mal (gerade die Kool-Stops sind doch Klassiker wenn es um weiche Bremsgummies geht). Meine roten Kool-Stops & die blauen Ritchey Beläge jedenfalls sind ziemlich weich & Verzögern bei Trockenheit ziemlich heftig. Auf alle Fälle weicher als die schwarzen Shimanobeläge die bei ordentlichem Gebrauch so ziemlich jeder Felge Alustücke aus der Flanke rubbeln. Diese Alustücke stecken dann im Belag & machen fleissig Riefen in den Felgen. Das hat man mit Kool-Stop oder den Ritcheys nicht.
Allein der "Daumennageldrücktest" sagt einem doch schon, dass die schwarzen "normalen" Shimanobeläge härter sind als die Kool-Stops & die blauen Ritcheys.

Meine Erfahrungen sind so, dass wenn es um top Verzögerung bei Trockenheit geht kaum ein Weg an den roten Kool-Stop vorbei geht. Aufgrund der weichen Gummimischung ist der Verschleiß dieser Beläge aber auch recht hoch (deutlich höher als mit Shimano Belägen).
 
Hi!

Ich hatte mal die schwarzen Swissstops! - Fazit: sehr weich & felgenschonend, im trockenen 'ne Wucht, aber bei Nässe kaum Bremsleistung und z.t. enormer Verschleiß.


grüße,

martin
 
burxxx schrieb:
Hi!

Ich hatte mal die schwarzen Swissstops! - Fazit: sehr weich & felgenschonend, im trockenen 'ne Wucht, aber bei Nässe kaum Bremsleistung und z.t. enormer Verschleiß.


grüße,

martin
die gleichen erfahrungen hab ich auch gemacht, aber die grünen Swissstops sind der hammer! Nur leider quietschen sie auf der 517 auf der 717 allerdings nicht. :confused:
 
@k.wein:
checky hat Recht, die roten Koolstop sind weich wie Knetgummi, schonen die Felgen schön und verzögern sehr gut im trockenen und - wichtig für Racer und Allwetterfahrer - für V-Brake-Verhältnisse sehr gut im Nassen.
Das Verschleißverhalten ist erstaunlich gut, die halten länger als man anfänglich glaubt. Meine klare Empfehlung für alle Nicht-Keramik-Felgen. :daumen:

@Leinetiger:
Lass dir nichts erzählen, die Stifte passen.
So geht´s:
- neue Koolstops lassen sich nur widerwillig in die Cartridges schieben. Wichtig ist, dass du sie weit genug ins Cartridge reinschiebst.
- ich nehme dazu eine geschlossene Kombizange, halte die gegen das Belagsende und drücke von der anderen Seite mit dem Daumen kräftig dagegen.
- jetzt die optische Kontrolle: Der Belag muss soweit rein, dass du durch beide Löcher schauen kannst, ohne das vom Belag etwas im Weg ist.
- der Stift schnappt dann relativ leicht rein
- sobald du fester drücken musst, fluchtet die Spitze des Stiftes nicht genau zum 2. Loch und du verbiegst den Stift

HTH
 
redbyte schrieb:
(...)
- der Stift schnappt dann relativ leicht rein
- sobald du fester drücken musst, fluchtet die Spitze des Stiftes nicht genau zum 2. Loch und du verbiegst den Stift

HTH

Das Problem war bei mir bei XT, XTR und Rim Wrangler 2 nicht, dass das Loch nicht fluchtete, das Problem war, dass die Pins zu breit waren um durch die Löcher zu passen.
 
Ich habe es gerade so gemacht wie beschrieben!
Und es hat perfekt gepsst!
Ich habe den Stab mit ner Combi Zange vorsichtig rein gedrückt und der hält besser als die alten Stifte!
 
Zurück