Weicher Druckpunkt ... ich ko%&e

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Jetzt auch mal wieder ich ... ich fahre ja seit vielen Jahren Bremsen von HOPE und meiner Erfahrung nach gibt es welche die einfach immer problemlos funktionieren und manche gehen einfach nicht. Womit das zusammenhängt: keine Ahnung. Das ist auch nicht serienspezifisch sondern betrifft wirklich einzelne Bremsen.

So anyways: ich habe eine Tech M4 Bloody Marry - der Druckpunkt ist wie Stein. Knallhart, definiert, 1a.

Ich habe eine Tech M4 schwarz / silber - Druckpunkt wie bei der Bloody Marry. 1a.

Dann habe ich eine EVO Special Edition - und die will nicht. Bremse wurde 3 x entlüftet und ich war mit dem Bike (!) bereits in FFM bei Bergrunterfahrer - top support ! Er hat das System komplett entlüftet und eingestellt. Die Bremse war 1a. Mittlerweile ist der Druckpunkt aber wieder super weich und ich kann die Hebel bis zum Lenker durchziehen. :(:( ... Öl tritt nirgends aus. Die Bremsleistung ist natürlich nun auch über den Jordan ... :heul:

... Was nun? Jemand eine Idee? Die Bremse ist ca 150 km gelaufen und ich habe echt keinen Spass mehr damit. Überlege mir sie gegen eine neue XTR Trail zu tauschen ...
 
Radsport Kimmerle hat die Bremse entlüftet. Von der Zange zum Griff. Dann beim Griff die hintere Schraube geöffnet und dort einen Tropfen Bremsflüssigkeit (jetzt stimmt´s) eingefüllt. Die Bremse ist nun komplett Luft- und Problemfrei.

Der Druckpunkt kommt nach ca 1 cm Leerweg, dann beißt die Bremse brachial. Bin im Vinschgau 7tHM Downhill gefahren ohne Fading, wandernden Druckpunkt oder sonstwas :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Radsport Kimmerle hat die Bremse entlüftet. Von der Zange zum Griff. Dann beim Griff die hintere Schraube geöffnet und dort einen Tropfen Öl eingefüllt. Die Bremse ist nun komplett Luft- und Problemfrei.

Der Druckpunkt kommt nach ca 1 cm Leerweg, dann beißt die Bremse brachial. Bin im Vinschgau 7tHM Downhill gefahren ohne Fading, wandernden Druckpunkt oder sonstwas :-D

hört sich ssssssssssssssssssssuper an! aber welche hintere schraube meinste du?
 
Wenn Du den Bremsgriff vom Lenker abmachst hast DU auf der Rückseite vom Bremsgriff eine Schraube .... die ist das.
 
Radsport Kimmerle hat die Bremse entlüftet. Von der Zange zum Griff. Dann beim Griff die hintere Schraube geöffnet und dort einen Tropfen Öl eingefüllt. Die Bremse ist nun komplett Luft- und Problemfrei.

Der Druckpunkt kommt nach ca 1 cm Leerweg, dann beißt die Bremse brachial. Bin im Vinschgau 7tHM Downhill gefahren ohne Fading, wandernden Druckpunkt oder sonstwas :-D

danke für die beschreibung! muss ich mir mal merken, für den fall der fälle.
 
entlüftet. Von der Zange zum Griff. Dann beim Griff die hintere Schraube geöffnet und dort einen Tropfen Öl eingefüllt.

Nachdem die Frage mit der Schraube geklärt wurde, müsste man nun noch erwähnen, dass ein Tropfen Bremsflüssigkeit einzufüllen ist und nicht Öl (vermute ich mal stark).
Nicht dass das einer wörtlich nimmt und ggf. ein anderes Problem verursacht...
 
Wenn Du den Bremsgriff vom Lenker abmachst hast DU auf der Rückseite vom Bremsgriff eine Schraube .... die ist das.

sollte diese schraube die lösung all meiner m4 druckpunktprobleme sein?
wenn ja müsstest du einen orden bekommen. und alle die hier immer wieder entlüften,entlüften,entlüften,entlüften usw. schreiben unrecht haben? das wer was! :lol:
weiss immer noch nicht genau welche schraube du meinst, werde es mir aber heute abend genau ansehen.
 
ui... das könnte ein sehr heißer Tipp sein, danke!

Die Schraube vergisst man natürlich sehr schnell wieder, wenn man einmal die Bremse montiert hat.
 
@Condor - so ist es. Dort sitzt i.d.R. wohl das letzte bischen Luft. Den Hebel von Lenker abmontieren und so drehen dass die Schraube oben ist, dann die Schraube komplett rausschrauben und etwas Dot, 1-2 Tropfen, einfüllen. Schraube wieder rein. Fertig.

Viel Erfolg!
 
gemacht getan!BESSER:lol:

IST JETZT NICHT DIE WELT, ABER SPÜRBAR BESSER GEWORDEN!
bin danach noch nicht damit gefahren, vielleicht ändert sich das ja wieder. werde berichten!
 
Hallo,

dieses Problem ist i.A. zu vermeiden wenn man, wie im Video zu sehen, den Hebel nach dem entlüften nach unten dreht und ein paar mal am Hebel pumpt.
Anschlißend Hebel waagerecht, Deckel auf, BF einfüllen, Membran einrollen, fertig.

Grüße
bummel42
 
Hallo,

dieses Problem ist i.A. zu vermeiden wenn man, wie im Video zu sehen, den Hebel nach dem entlüften nach unten dreht und ein paar mal am Hebel pumpt.
Anschlißend Hebel waagerecht, Deckel auf, BF einfüllen, Membran einrollen, fertig.

Grüße
bummel42

hatte ich auch so gemacht, aber trotzdem war/ist der druckpunkt nicht annähernd so wie bei x2.:confused:
 
M4 druckpunkt nach befüllen in der schraubenöffnung mit bremsflüssigkeit:
nach dem wochenende und 150km mit ca.2500hm weiter ist der druckpunkt genau so wie vorher auch. bescheiden!!!!!
immer noch nicht vergleichbar wie bei anderen herstellern!
 
hatte gestern anderen LRS drauf montiert und die beläge ausgerichtet. der druckpunkt war wieder etwas besser als vorher, dann 600hm+30km später immer noch OK !!!! HÄH??????ich kann das nicht mehr nach voll ziehen.
langsam bekomme ich das gefühl das meine M4 eine frau ist.:D
 
Zurück