Weiße Enduro Laufräder

Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Greifswald
Kennt jemand gute und moderat bepreiste Enduro Laufräder (VR 20 x 110/HR 12x142) in weiß ?

Crossmax SX und DTS EX1750 sind etwas zu teuer, gibts da was bis max. 500€ den Satz ?
 
Einmal mit normaler Flow in weiß und veschiedenen Nabenfarben (auch weiß) recht günstig
Superstar 1

Oder mit Flow EX (breiter) in weiß, CX-Ray und anderen Naben in schwarz, blau oder Gunmetal.

Superstar 2

Ich bin bisher mit meinem Superstar-LRS (Flow und Switch, Link 1) soweit zufrieden.
 
Danke schon mal an alle.

Bin im Netz auf actionsports.de gestoßen, die einen praktischen Laufradkonfigurator anbieten.

http://www.actionsports.de/de/Laufr...stom-Laufradsatz-fuer-MTB-26-Zoll::10364.html

Also grade habe ich gefallen an den ZTR FLow EX (White) Felgen gefunden in Kombination mit Hope Pro 2 Evo (Gun Metal). Die Laufräder sollen dann an ein 2012er 516 Spicy.

Was für Speichen wären zu empfehlen ? Die Aerolite von DTSwiss sollen ja richtig gut sein. mit denen käme der Komplette Satz (ZTR Flow EX + Hope Pro 2 Evo + Aerolite Speichen) auf 550€.

Was meint ihr dazu ?
 
Wären 150€ mehr im Vergleich zu dem zweiten Satz den ich verlinkt habe (weiße EX, CX-Ray und Naben Gun Metal). Wenn dir das die Hope-Naben wert sind geht der Preis evtl. in Ordnung. Von der Einspeichqualität dürften sich AS und Superstar nix geben.
 
Wären 150€ mehr im Vergleich zu dem zweiten Satz den ich verlinkt habe (weiße EX, CX-Ray und Naben Gun Metal). Wenn dir das die Hope-Naben wert sind geht der Preis evtl. in Ordnung. Von der Einspeichqualität dürften sich AS und Superstar nix geben.

Ja hast recht, ist schon ne Stange Geld. Schätze von der Qualität nehmen sich die Naben auch nicht viel im Vergleich mit den Hopes ?

Was kostet der Versand nach Deutschland eigentlich ?
 
18£/20€. Kommen in einem ordentlichen Laufradkarton. versand ging bei mir Ruckzuck, ich glaube drei Tage nach Bestellung waren die schon da.

Die Hopenaben sind im Zweifel von der Verarbeitung noch einen Ticken besser, aber im Grunde fallen die Naben alle irgendwo aus nem Bearbeitungszentrum. Einmal in England und einmal in Asien... Und die Hopes haben im Zweifel den deutlich lauteren Freilauf. Die Teslas habe ich bisher noch nicht gehört, meine Switch sind sehr angenehm dezent vom Sound. Die Teslas haben einen recht fein gerasterten Freilauf, von der Variabilität geben sich beide nix.
 
Das sind aber die Switch Freiläufe gewesen, er interessiert sich für die neuen Tesla-Naben. Die haben andere Klinken und Verzahnungen. Um genau zu sein sitzen die Klinken bei der Tesla nicht mehr im Freilauf.
Siehe hier
Ich meine an den den Switch wurde auch was gemacht, bin mir da aber nicht ganz sicher, meiner hält jedenfalls seit nem guten Jahr. Zur Not nehme ich halt ein paar Gramm Mehrgewicht in Kauf und Verbau den Stahlfreilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück