Welches Tretlager an einem Bergamont Evolve Enduro 2004?

L

Leeeon

Guest
Moin, hab mir letztens auf Kleinanzeigen ein altes Bergamont Evolve Enduro Fully geholt. Habe bereits gemessen, dass ich ein 73mm bsa powerspline brauche für meine sx eagle Kurbelgarnitur. Jetzt gibt es das Tretlager aber in 73/113 und 73/118. Kassette (pg 1210) und gesamter Antrieb ist sx eagle. Weiß da jemand mehr drüber? Im Bergamont bike archive steht leider nix zu der Achslänge.
 
Kommt auf den Hinterbau des Bikes an . Mit dem 113mm kommst auf eine Kettenlinie von ca 48 / 49 mm und mit dem 118mm auf eine Kettellinie von ca. 51 mm .
 
Die Kurbel ist auf der Homepage mit 49 und 52mm angegeben.
Bei 1x Kurbeln wird zwischen Boost 3mm Offset und Nonboost 6mm Offset unterschieden. der Offset steht innen auf dem Kettenblatt drauf.
Das ist abhängig von der Breite des Rahmens/Hinterradnabe. Du hast 135x10mm => Nonboost.

Leider ist auf der Homepage keine Achslänge zugeordnet.
Laut der Beschreibung in dem Shop 118.

Kettenlinie Non Boost sollte ca 49mm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kettenlinie hast du jetzt? 50mm?

Normalerweise ist Einbaubreite 142x12 Nonboost und 148x12 Boost. Du hast sicherlich 135x10 klassisch Schnellspanner?
Die hat man allermeistens mit den klassischen 3x Sachen mit 50mm Kettenlinie am Fully gefahren.
Also solltest du mit 49mm Nonboost gut hinkommen.

9 und 12 fach kassetten passen zwar auf den Freilauf - sind aber unterschiedlich breit.
Die 12er baut weiter nach innen, was durch den Speichenwinkel kein Problem darstellt.
Aber beim Finden der Kassettenmitte sollte man das noch beachten.
 
Das 113er wird wahrscheinlich auch knapp werden. Du hast 6mm Offset - dieser wird nach innen gemessen. Wenn du jetzt ein 113er nimmst, könnte Kurbel und Kettenblatt dem Rahmen zu nahe kommen.
Bei manchen Rahmen wirds 34 Zähnen sowieso schon knapp.
 
Welche Kettenlinie hast du jetzt? 50mm?

Normalerweise ist Einbaubreite 142x12 Nonboost und 148x12 Boost. Du hast sicherlich 135x10 klassisch Schnellspanner?
Die hat man allermeistens mit den klassischen 3x Sachen mit 50mm Kettenlinie am Fully gefahren.
Also solltest du mit 49mm Nonboost gut hinkommen.

9 und 12 fach kassetten passen zwar auf den Freilauf - sind aber unterschiedlich breit.
Die 12er baut weiter nach innen, was durch den Speichenwinkel kein Problem darstellt.
Aber beim Finden der Kassettenmitte sollte man das noch beachten.
Genau, hab ein 135er Schnellspanner. Also sagst du doch lieber die 113 damit die chainline 49mm ist? Bei dem 118mm sollte sie dann ja 51mm sein wenn ich das richtig verstehe?
 
Nonboost ist 49mm.
Bei Sram 1x Kurbeln wird die Kettenlinie mit dem Offset des Kettenblattes gemacht.
Nonboost 142x12 6mm Offset 49mm und 148x12 3mm 52mm.

Jetzt sitzt deine kassette aber wegen den 135mm weiter innen, jedoch wirds mit noch schmalerer Kettenlinie eng am Rahmen.
=> Ich würde 118 probieren.

Du kannst die Frage hier im Bergamont Herstellerforum stellen. Jedoch ist die Innenlagerlänge vom Kurbelhersteller festgelegt. Und dein Bike gabs nie mit 1x12.

Es haben hier schon viele mit 135mm auf 1x12 umgebaut, gegen tuts.
 
Zurück