Weizenproteine oder Tierisches Protein?

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
4
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit Pflanzliche Proteine. Ich wollte mir dieses mal Weizenproteine bestellen, Weiss nicht so wegen Geschmack und Biologischer Wert.
 
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit Pflanzliche Proteine. Ich wollte mir dieses mal Weizenproteine bestellen, Weiss nicht so wegen Geschmack und Biologischer Wert.

Tierisches Eiweiss wird vom Körper besser aufgenommen und verwertet - da näher Verwandt als pflanzliches Gedöns. Biologische Wertigkeit? Steht immer auf der Verpackung. Geschmack ist immer unterschiedlich...Kann man jetzt so pauschal nicht sagen was da besser schmeckt...muss man probieren!
 
Gut Biologische wert steht 94%
Aber ich weiss nicht ob sie beim tierischen ausser Hühnereiweiß noch anderes verwenden.
 
Besser regenerieren nach einem Wettkampf oder hartem Training?
Sekt88 hatte da mal ausführlichere Quellenangaben versprochen vor einiger Zeit - wo bleiben die nur?

Gruß
Ralf
 
Besser regenerieren.
Habe nach längeren touren am nächsten Tag schmerzen.
Natürlich auch bischen mehr Muskeln wären nicht schlecht. Sonst wüsste ich nicht wie ich mit 16kg den Berg hoch komme. Am WE waren es schon gesamt um die 4000Hm. Jetzt geht nur noch wenig.
 
Ich kenne ein paar Jungs im Kraftbereich, die Pflanzenproteine benutzen (Soja), hier ein paar Auszüge ihrer Statements (ich gebe hier lediglich deren Meinung wieder, selber kenne ich mich in dem Bereich jedoch nicht aus und schreibe dazu dementsprechend auch nichts:))

Sojaprotein (...) hat eine gute biologische Wertigkeit, enthält hohe Mengen an Glutamin (wirkt anabol) und kann in beliebiger Menge dem Körper zugeführt werden können, ohne zu riskieren, dass es Ärger mit den Nieren gibt.
Es gibt sogar Hinweise die darauf hindeuten, das Sojaprotein besonders gesund für die Nieren ist. So hilft es z.B. bei Niereninsuffizienz das fortschreiten der Krankheit zu vermindern.

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Niere/Niere.htm

Allerdings gibt es auch noch weitere Proteinquellen. Z.B. Lupinenprotein, Weizenprotein, Amaranth, Erbsenprotein usw. Die meisten Proteinpräparate enthalten eine Mischung verschiedener Proteinarten um die Biologische Wertigkeit noch weiter zu erhöhen.

Notwendig ist die Einnahme von Proteinpräparaten jedoch nicht. Sie können lediglich dazu beitragen den Muskelaufbau zu beschleunigen. Natural-Bodybuilding-Weltmeister Alexander Dargatz verwendet z.B. keine Proteinpräparate. Was zeigt, dass die Einnahme von Proteinpräparaten keine dringende Notwendigkeit zu sein scheint.
Im Prinzip reicht es auch seinen Proteinbedarf über Gerichte wie z.B. Reis mit Bohnen zu decken.
Die Mischung von Getreide und Hülsenfrüchten ermöglicht eine hohe Biologische Wertigkeit. Das war auch schon im antiken Rom bekannt:
http://science.orf.at/science/news/106477

Mehr zum Thema Protein:
http://www.ugb.de/e_n_1_142318_n_n_n_n_n_n_n.html
http://www.ivu.org/german/faq/protein.html
http://www.sebulba.de/training/ernaehrung/df081993f513d9219.html

BW – BIOLOGISCHE WERTIGKEIT
Beim Thema Biologische Wertigkeit muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Angaben denen zufolge Proteinverbindungen tierischen Ursprungs höher bewertet wurden auf einem veralteten System beruhen.

Dazu ist folgender Text sehr aufschlussreich:

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Lange Zeit war die (falsche)Auffassung verbreitet, dass Sojaprotein weniger wertvoll sei als tierisches Eiweiß.
Diese Fehlmeinung beruht hauptsächlich auf den traditionell angewandten Kriterienzur Bewertung der Proteinqualität. Bis 1989 war die 1919 entwickelte Bestimmung des Proteinwirksamkeitskoeffizienten (protein efficiency ratio, PER) die allgemein gebräuchliche Methode zur Bewertung der Proteinqualität. Mit zunehmendem Wissen über den menschlichen Bedarf an Aminosäuren erkannte man die Mängel der PER-Methode und führte 1989 einen neuen Proteinstandard ein. Heute werden weltweit
alle Proteine nach diesem System bewertet.

1991 empfahlen die Food & Agricultural Organisation (FAO) und die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) den so genannten "Protein Digestibility-Corrected Amino Acid Score" oder PDCAAS-Wert als präzisere Methode zur Bewertung der Proteinqualität. Beim PDCAAS-Wert werden mehrere Faktoren mit einbezogen, einschließlich des Gehalts eines Nahrungsproteins an essenziellen Aminosäuren, seiner tatsächliche Verdaulichkeit und seiner Fähigkeit, dem Körper essenzielle Aminosäuren in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen.

Um auch den höchstmöglichen Eiweißbedarf zu berücksichtigen, vergleicht der PDCAAS-Wert den Aminosäuregehalt eines Nahrungsmittels mit dem Bedarf eines zwei- bis fünfjährigen Kindes; diese Gruppe stellt nach den Säuglingen die anspruchsvollsten Forderungen an den Aminosäuregehalt.

Der höchste PDCAAS-Wert, den ein Protein erreichen kann, ist 1,00. Ein Wert von 1,00 bedeutet, dass eine Proteineinheit nach der Verdauung des Nahrungsproteins 100 % der unentbehrlichen Aminosäuren liefert, die ein zwei- bis fünfjähriges Kind benötigt. Werte über 1,00 werden abgerundet, da überschüssige Aminosäuren vom Körper nicht als Protein verwendet werden (d. h. zum Aufbauen, Reparieren und Erhalten von Gewebe), sondern desaminiert und entweder verbrannt oder gespeichert werden.

Die PDCAA-Werte von Sojaprotein und Milchprotein liegen beide bei 1,00.

Quelle:
http://www.body-attack.de/html.php4?textid=164
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
 
Besser regenerieren.
Habe nach längeren touren am nächsten Tag schmerzen.
Natürlich auch bischen mehr Muskeln wären nicht schlecht. Sonst wüsste ich nicht wie ich mit 16kg den Berg hoch komme. Am WE waren es schon gesamt um die 4000Hm. Jetzt geht nur noch wenig.

Also geht es mehr darum, vor langen Fahrten mehr und länger Power zu haben und am nächsten Tag besser zu regenerieren.

Zu Punkt 1: komplexe Kohlenhydrate, sowas z.B http://www.body-attack.de/body-attack-energy-loader.html
Wahlweise kann man auch einfach 'ne Banane essen. Kann man sich ruhig 2,3 mitnehmen und dann stündlich eine Essen.

Punkt 2: Antioxidantien, Magnesium, Calcium, Vitamine, Pause...Eiweiss auch, aber brauchste keinen Shake für. Ist nur teuer und wenn der Rest der Ernährung nicht passt, kann man das damit auch nicht ausgleichen. Lieber normales Fleisch essen ;) Vielleicht noch zusätzlich einen Shake vor der Nacht mit langkettigem Eiweiss...aber ob das was bringt außer en Loch im Portmonaise...keine Ahnung ;)
 
Also ich mache es immer so, das ich nach grossen touren am Abend mir ein Eiweißshake mixe. Vor der Tour etwa 2 stunden davor trinke ich noch Kohlenhydrate. Das mache ich nicht jedes mal. Ist mir bis jetzt paar mal passiert das Zuckerspiegel so extrem gesunken ist das allein schon das schieben eine Herrausforderung ist. Inzwischen mache ich es so. Evtl nehme ich noch Bananen mit und Belegte Brötschen und genügend zum trinken. Danach kann es eigentlich schon los gehen. Ist sehr informationsreich, was du grad gepostet hast.
Danke für die Antworten.
 
Habe nach längeren touren am nächsten Tag schmerzen.

Und diese Schmerzen führst Du auf Proteinmangel zurück? Dann solltest Du Arzt werden :lol:

Allgmein bekannt ist, daß in den Wohlstandsländern jeden Tag im Durchschnitt mehr Proteine/Eiweiße zugeführt werden als nötig. Der
tägliche bedarf eines gesunden Erwachsenen beträgt 0,8 g pro kg Körpergewicht. Man sagt zwar Sportler bräuchten mehr, aber da scheinen sich die Gelehrten wohl noch nicht ganz einig zu sein. Was ja aber auch schon, mehr oder weniger in den Links von Ridefirst_Marc steht, wie ich gerade sehe.

Ich würde nicht herumexperimentiren, sondern mit den Schmerzen zum Arzt gehen.

Kannst Du mal beschreiben, was das für Schmerzen sind? Muskelschmerzen? Krämpfe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit Pflanzliche Proteine. Ich wollte mir dieses mal Weizenproteine bestellen, Weiss nicht so wegen Geschmack und Biologischer Wert.
Hallo
Weizen ist sehr schlecht, wird vom Körper sehr schlecht verarbeitet, Dinkel oder jedes andere Gewächs ist besser, das gilt auch für Brot oder Brötchen. Ich vermeide alles was mit Weizen ist und habe lasse alle tierischen Fette weg, meine leistung hat sich um 50% gesteigert.
gruß steinbock 1
 
Also Kollege,
Falls du denkst das ich mir das zeug vor jeder tour einnehme dann liegst du falsch bei mir. Ich hatte jetzt vor halbes Jahr 2000gr Eiweiß bestellt und inzwischen habe ich es fertig. Wenn ich von schmerzen rede, dann sind es ganz normale Muskelkater und keine Krämpfe und zum Glück keine Knieschmerzen. Wenn ich nächsten Tag wieder ne Runde drehe merke ich in den erstem metern wie schwer meine beine sich anfühlen. Einfach versteinert und kein Power mehr.
 
Falls Du mit Kollege mich gemeint habe solltest, so bleib mal locker und gewöhn Dir den Ton wieder ab. Ich versuch nur zu helfen. Aber wenn Dir das nicht passt, bitte, mir soll es egal sein, wenn Du Deinen Körper zu Grunde richtest...

Zurück zum Thema.
Schwere Beine und Muskelkater können Indizien für einiges sein. Z.B. Überbeanspruchung und/oder Mineralmangel.
Muskelkater, falls Du es nicht weißt, sind ganz einfach Muskelverletzungen, die man "ausheilen" sollte. Also gönn Deinen Körper nach einer anstrengenden Ausfahrt mit Muskelkater, Zeit zum regenieren. Man muß ja nicht jeden Tag auf dem Bike verbringen. Warme Bäder, Massagen und Saunagänge sollen das regenieren bei Muskelkater angeblich unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! sei doch nicht so sensibel
was verstehst du den unter Kollege. Habe ich dich jetzt beschimpft oder was schlimmes gesagt. Was meinst du mit ton abgewöhnen. Ich glaube du hast ein Problem
 
Sobald sich der Ton verschärft heißt es Kollege oder (Mein lieber) Kollege/Freund. Sehr beliebt auch in Newsgroups.
Wie kann ich also Dein Kollege sein, wo Du mich gar nicht kennst, außer den was Du von mir hier gelesen hast?

Ist das auch der Ton, den Du Deinen Kollegen/Freunden gegenüber einschlägst?:
Falls du denkst das ich mir das zeug vor jeder tour einnehme dann liegst du falsch bei mir.

EOT
 
Eine zusätzliche Proteinsupplementierung macht beim biken kaum Sinn und ist mehr oder weniger rausgeschmissenes Geld. Mehr Muskeln wirst du dadurch kaum bekommen da der Trainingsreiz zum Muskelaufbau fehlt und für die Regeneration ist es im Ausdauersport wesentlich wichtiger die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen. Wenn es denn Protein sein soll dann auf gar keinen Fall Weizenprotein!!!! Das ist nun wirklich der letzte Sch... Sojaprotein ist in letzter Zeit immer mehr im kommen, ist immernoch sehr hochwertig, wird schnell vom Körper resorbiert und ist relativ Preiswert. Ansonsten sind Mischungen aus Molke, Milch und /oder Eieiweiß immernoch erste Wahl.
Aber wie gesagt im Ausdauersport eher rausgeschmissenes Geld. Mein Tip für nen ordentlichen Proteinschub. 150-200 g Magerquark, 50 ml Milch, 100 ml Wasser und ein bißchen Kaba für den Geschmack. Ergibt knapp 30 g hochwertiges Protein ganz ohne irgendwelche Mittelchen;)
 
Mein Tip für nen ordentlichen Proteinschub. 150-200 g Magerquark, 50 ml Milch, 100 ml Wasser und ein bißchen Kaba für den Geschmack. Ergibt knapp 30 g hochwertiges Protein ganz ohne irgendwelche Mittelchen;)

Dito.

Wer Magermilchkäse (Harzer) mag, der kann sich zum Frühstück schon 'ne ordentliche Ladung Protein verpassen, und das bei verschwindend geringen Kcal für 'nen Käse.
Wer kein Kaba- bzw. Schokogeschmack im Magerquark probiert es einfach mit 'ner kleinen Dose ungesüßten Ananas. Die bringt noch zusätzlich Flüssigkeit damit das Ganze nicht zu trocken wird.
Bei 500g (ein ordentliches Dessert zum Abend) sind das gute 60g Protein. Und da es sich hauptsächlich um Casein handelt hält das über die ganze Nacht (ca.7h).
Wie schon geschrieben, zum Muskelaufbau allein bringt eine erhöhte Proteinaufnahme im Radsport gar nix. Dazu sind die Reize einfach zu gering. Lediglich an den Beinen könnte man minimale Erfolge verbuchen.
 
... nur das mit der Buttermilch fand ich gut, weil die mag ich - im Gegensatz zu Eiweisspulver.
(Weizenbierproteine nehme ich aber auch).

Buttermilch hat bei 100g gerademal 3,2g Eiweiß. Wieviel trinkst Du denn von dem Zeug? Und Protein-Shakes gibt es heute in so vielfältigen Geschmacksrichtungen daß sie glatt aus dem Eiscafé kommen könnten. 1,5l Buttermilch oder 400ml Magermilch + Eiweißpulver (höhere Wertigkeit wenn Whey Protein)? Die Wahl sollte nicht schwerfallen. Und ein Becher Buttermilch kann man dann allemal auch noch trinken.
Weizenprotein? Never!
 
Also gut dann sage ich mal "Sorry" wenn ich im Forum jemandem beledigt habe. war keine Absicht:love:
Das mit dem Eiweiß, wie ich schon sagte werde ich kein neues mehr bestellen. Wollte auch keine Muskeln aufbauen sondern nur was die Regeneration betrifft was tuhen. Das würde auch garnicht gut aussehen.
Aber der Tip mit dem 150-200 g Magerquark, 50 ml Milch, 100 ml Wasser und ein bißchen Kaba für den Geschmack ist garnicht mal so schlecht:daumen: werde es mal dann ausprobieren
 
Wollte auch keine Muskeln aufbauen sondern nur was die Regeneration betrifft was tuhen. Das würde auch garnicht gut aussehen.
Aber der Tip mit dem 150-200 g Magerquark, 50 ml Milch, 100 ml Wasser und ein bißchen Kaba für den Geschmack ist garnicht mal so schlecht:daumen: werde es mal dann ausprobieren

Eiweiß ist nicht nur zum Muskelaufbau notwendig. Auch nach dem Training zur Regeneration sollte man schnellresorbierendes Eiweiß zu sich nehmen, da ja immerhin auch Muskeln beteiligt waren. Wenn man da auf ein Whey-Protein zurückgreift und es lediglich nach dem Training etc. nimmt, dann kommt man mit 'ner 700g Dose recht lang hin.
Quark bringt im Anschluß ans Training nicht allzuviel, da das Protein zu langsam vom Körper aufgenommen wird. Magerquark ist einfach als Nachtmahl der optimale Eiweißlieferant.
 
Zurück