Welche 26'' MTB-Reifen?

56k

Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

da die Bereifung meines MTB allmählich stark abgefahren ist brauch ich dringend neue Reifen. Weiß bloß nicht welche. Bisher hatte ich vorne irgendeinen Continental und hinten einen Smart Sam von Schwalbe, der allerdings recht pannenanfällig scheint (Mantel von normalem Pflanzendorn durchbohrt -> Platte).
Würde gerne 2 Sätze haben:

1. Brauch nen Reifensatz für ne Tour auf asphlatierten, schotter- oder waldwegen. Wenig Pannenanfälligkeit, zuverlässig und schnell. Preis für den Satz: ~ 50€. Dachte bisher an den Schwalbe Big Apple mit Kevlareinlage (Hat die ausser dem Gewicht noch andere Nachteile?

2. Nen Satz fürs Gelände, um unebene, mit größeren lockeren Steinen
versehene (usw. Auffahrten) bewältigen zu können. Sollte Pannensicher sein. Preis: ~ 30-50 € pro Satz.

was könnt ihr mir empfehlen? Gibts eventuell nen guten Allroundreifen der von jeder Eigentschaft was hat (damit ich mir nen zweiten Satz sparen kann)?

Danke im Vorraus

56k
 
Naja, ein Reifen der auf Asphalt/Schotter und im groben Gelände gleichermaßen gute Eigenschaften aufweist, gibt es nicht.

Ich für meinen Teil fahre vorn generell was mit gröberem Profil, da bin ich jederzeit auf der sicheren Seite und der Rollwiderstand am VR macht sich eh längst nicht so bemerkbar wie am HR. Derzeit hab ich den Conti Mountain King 2.2 Supersonic drauf, macht ne gute Figur.
Hinten hab ich den Conti Race King für mich entdeckt. Rollt wie Sau und ist nicht zu dünn profiliert. Hatte bisher keine Grip-Probleme... Dazu sehr komfortabel durch sein großzügiges Volumen. Gibts allerdings NUR als Supersonic Version.

Was Pannensicherheit angeht: mit Tubelesskit wärste so ziemlich auf der sicheren Seite. Da kannste dir auch erlauben die leichten Versionen der Reifen zu fahren, sofern es dir auf Gewicht ankommt. Ansonsten gibts ja auch Protection-Versionen, schwerer aber sicherer.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Hab leider keine große ahnung von Fahrrädern und weiß demmnach nicht was so ein Tubelesskit macht oder wie man das verwendet.

Bringts eigntl. was wenn ich hinten nen Straßenreifen wie den Big Apple montier und vorne nen geländereifen draufhau?
 
Beim Tubelesskit benötigt man keinen Schlauch mehr. Es kommt ein Luftdichtes Felgenband + Ventil in die Felge, Reifen wird auf die Felge gezogen und dann kommt eine spez. Milch hinein, die alles von innen abdichtet und luftdicht macht. Bei Durchstichen verklebt die Milch dann sofort die Panne, so dass man keinen Platten bekommt.
Die Montage ist allerdings recht aufwendig und man benötigt einen Kompressor + Geduld.
Ich bin bisher auch mit Schläuchen gut unterwegs. Die haben den Vorteil, dass man die Reifen schnell mal wechseln kann. Relativ pannensicher sind Latexschläuche, wie z.B. der C4 von Michelin.

Vorne Grip und hinten Slick würde ich nur in LEICHTEM Gelände wie Feldwege, trockene Waldwege u.ä. benutzen.
Der Furious Fred von Schwalbe wäre so ein Kandidat, der bei trockenen Bedingungen und auf Straße gut rollt und dennoch leichte Reserven besitzt.
 
Das Tubeleskit hört sich mir zu kompliziert an und ist mir auch zu teuer (kostet glaub über 25€). Die Slickgeschichte hab ich mir mittlerweile aus dem Kopf geschalgen da sie ich gehört habe dass sie auf nassem gelände schwer zu kontrollieren sind. Hab mal deine vorgeschlagenen Continentalreifen angeschaut (einfach bei google eingegeben.)
Da gibts verschiedene Varianten: Worldcup und Supersonic, beide faltbar( was soll denn dass heißen???). Wo liegt der Unterschied?

Alternativ denke ich über 2 neue smart Sams mit Kevlar für 20€ / stück nach (Kann das Kevlar von Dornen durchschlagen werden?)
Was ist eigentlich dieser SnakeSkin für ein Pannenschutz? Bringts der?
 
Mach hinten wieder einen Smart Sam und vorne einen Nobby Nick drauf.
Beide in 2,25, dann bist du für alle Fälle gerüstet und auf der Straße schnell genug.
 
Mach hinten wieder einen Smart Sam und vorne einen Nobby Nick drauf.
Beide in 2,25, dann bist du für alle Fälle gerüstet und auf der Straße schnell genug.

für mein empfinden fährt der nobby aber hin wo er will, bei mir kommt keiner mehr drauf. da kann er noch so gut rollen ...
 
Zurück