Welche Abstriche seht Ihr bei Wechsel von Helius FR zu AMX?

Registriert
1. Juni 2002
Reaktionspunkte
282
Ort
Frankfott am Maa
Servus!

Ich fahre momentan ein 04er Helius FR in Grösse M mit Rohloff und Sherman 1.5 (ca. 17,7 KG mit leichten Reifen und Schläuchen) und überlege, mir ein AMX zuzulegen. Natürlich mache ich mir nicht nur über die Vorteile Gedanken, sondern auch über die Nachteile bzw. Änderungen.

Die Vorteile des AMX:

Für mich wäre das zum einen das Gewicht, zum Anderen die Gewichtsverteilung, da die Schaltung mittig und nicht hinten sitzen würde.

Die Nachteile:

Der Preis ist natürlich das eine Argument, das dagegen sprechen könnte. Das Andere wäre der geringere Federweg bzw. Gabeleinbaulänge vorne. Die 520mm sind gegenüber den 535 des Helius schon deutlich limitierend in Sachen Gabelfederweg und -auswahl.
Ausserdem ist der echte Viergelenker am Helius in meinen Augen definitiv unanfälliger gegenüber Bremsstempeln, als der Eingelenkerhinterbau des AMX.

Seht Ihr da noch andere beachtenswerte Punkte? Wenn ja - haltet Euch nicht zurück!

Viele Grüsse
 
Servus!

Ich fahre momentan ein 04er Helius FR in Grösse M mit Rohloff und Sherman 1.5 (ca. 17,7 KG mit leichten Reifen und Schläuchen) und überlege, mir ein AMX zuzulegen. Natürlich mache ich mir nicht nur über die Vorteile Gedanken, sondern auch über die Nachteile bzw. Änderungen.

Die Vorteile des AMX:

Für mich wäre das zum einen das Gewicht, zum Anderen die Gewichtsverteilung, da die Schaltung mittig und nicht hinten sitzen würde.

Die Nachteile:

Der Preis ist natürlich das eine Argument, das dagegen sprechen könnte. Das Andere wäre der geringere Federweg bzw. Gabeleinbaulänge vorne. Die 520mm sind gegenüber den 535 des Helius schon deutlich limitierend in Sachen Gabelfederweg und -auswahl.
Ausserdem ist der echte Viergelenker am Helius in meinen Augen definitiv unanfälliger gegenüber Bremsstempeln, als der Eingelenkerhinterbau des AMX.

Seht Ihr da noch andere beachtenswerte Punkte? Wenn ja - haltet Euch nicht zurück!

Viele Grüsse

Noch ein Nachteil könnte sein, daß wenn Du eines der ersten Modelle hast evtl. noch nicht ganz hundertprozentig ausgereifte Sachen noch nicht verbessert wurden.
Ich für meinen Teil kaufe keine Rahmen oder auch keine Autos der 1. Produktionszyklen mehr.

Der Vorteil der Gewichtsverlagerung ist jedoch sehr verlockend. Die Funktion des FR ist jedoch schon legendär, - damit fahre ich extrem gerne, jedoch mit
Kettenschaltung, 36 und DHX air, wiegt 14.5 kg so und läßt fast alles unter sich ergehen.
Bei meinem CC Rohloff Helius stört mich das schwere Hinterrad schon manchmal .
Warten wir doch mal,- Vielleicht ist nächsten Jahr ne längere Gabel ja kein Problem mehr und die Testfahrten haben die Anderen gemacht.-

Dann jucken mich die fast 5 Mille auch nicht und auch ich bin dabei.

Mein FR würd ich deshalb aber nicht hergeben. Das ist einfach ne echte Spaßkiste für fast jedes Gelände.
 
Zurück