Welche Avid

Ampelhasser

Wunderschön und bescheiden
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
30.758
Ort
Berlin
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich möchte mir eine Avid V-Brake zulegen und bin mir noch nicht ganz sicher welche.
Gibt es große Unterschiede zwischen der Single Digit 5 und Single Digit 7 die 25 Euro mehr für die Single Digit 7 rechtfertigen?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

Jens
 
Bei den derzeitigen Preisen kannst du beruhigt zur SD7 greifen, die gibts ja mittlerweile schon für unter 80€ mit Bremshebeln im Set. Ich glaub, außer Gewicht wirds nicht viel Unterschied geben, ich glaube nicht, dass der Druckpunkt noch viel härter als bei meiner SD5 geht :p .
Tipp: SwissStop-Beläge montieren, damit klappts auch bei Nässe und Matschwetter.
:confused: Nur ma aus Interesse, wo gibts denn die SD5 so günstig?
 
Ampelhasser schrieb:
Hi,

beim großen E gibt es die Single Digit 5 incl. Hebeln im Sofortkauf für 49 EUR.

Gruß

Jens

Und die SD7 inkl. Hebel für 59. Also die 20 Euro würde ich an deiner Stelle dann auch noch investieren. Fahre die SD7 jetzt seit einiger Zeit mit den grünen Swissstop-Belägen und bin begeistert.
Aber bemühe mal die Suchfunktion. Irgendwo gabs die Frage SD5 oder SD7 schonmal. Ich glaube es war "sharky" der schon Erfahrungen mit beiden Modellen gesammelt hat. Fazit war auf jeden Fall, dass man den Unterschied schon merkt und der Mehrpreis auf jeden Fall gerechtfertig ist.
 
Da hak ich doch gleich mal nach.
Wie ist denn bei den Avids dann die Arch Rival einzuordnen? Ist die wie die SD 7, nur mit Brake Booster? Und ist es ratsam, bei einer SD 7 einen solchen nachzurüsten?

gruß mahatma
 
mahatma
das sind halt 2 verschiedene Konzepte. Persoenlich ist mir die SD7 lieber.
Was den Booster angeht, den wuerde ich nur montieren, wenn deine Gabel, bzw dein Hinterbau nicht steif genug ist und die Bremse das ganze aufflext.

Wir haben SD7, bzw die Mag Version an diversen Rahmen - kein Problem. Das gleiche betr Gabeln - SID XC, Tange Switchblade, diverse Manitous, SID Race, bei keiner Gabel hatte es bemerkbare Probleme.

Kann man sich also im Prinzip sparen.
oldman
 
tach.
habe die sd7 mit hebeln für 59€ bei ebay geholt.
der wahnsinn.
habe die skareb super und vorne einen braekbooster drangemacht.
 
jola schrieb:
Ja, da gabs vor 1-2 Wochen ca. 50 Stück zum Sofortkauf. Jeweils Bremse vorne+hinten und Bremshebel rechts+links für 59€.

das Angebot ist leider vorbei... :heul:
...und gestern als ich mitbieten wollte haben sie 72 EUR geboten :wut:
 
Sie ist nur deshalb in einer 'eigenen' Klasse, weil sie eine Parallelogrammführung hat, die dafür sorgen soll, daß die Beläge stets plan zur Felge stehen. Der 'Brakebooster' der Arch Rival ist kein 'Booster', sondern nur die mechanische Vorrichtung der Parallelogrammführung.
Ich fahre die Arch Rival nun seit zwei Jahren. Die Vorderradbremse beginnt nun langsam auszuschalgen, dieser Effekt ist leider nichtlinear, das heißt, ist die Aufnahme des Bolzens einmal 'angegriffen', geht der Verschleiß/ das Ausschlagen ziemlich fix.
Man mag über Parallelogrammführungen geteilter Meinung sein. Tatsache ist, daß bei dieser Führung die Flächen der Beläge stets planparallel zur Felge stehen und so eine optimale Verzögerung bieten. Der große Nachteil ist, daß der mechanische Mehraufwand und die oftmals kostengünstige Konstruktion zum Teil sehr verschelißanfällig ist. Eine Arch Rival dürfte nach spätestens drei Jahren hartem Geländeeinsatz reif für das Bremsennirvana sein.
Bei einer SD7/Ti 'kippen' ohne die Parallelogrammführung die Beläge stets schräg auf die Felgenflanke, das heißt aber, daß aufgrund der Quasi-Kreisbewegung die Oberkante des Belages mehr Durck als die Unterkante auf die Felge bringt. Ob das, was in der Theorie so 'wild' aussieht, in der Praxis je bemerkbar sein wird, wage ich zu bezweifeln. Die Arch Rival ist meiner Meinung nach etwas für Leute, die zuviel auf Optik am Rad setzen. Wenn mich das Bremschen weiterhin mit einem infernalischen Quietsch- und Kreischkonzert bergab verwöhnt und der Umstieg auf Scheibe nicht bald finanzierbar ist, gibt es eine SD 7.
 
ja, da hat Eisenfaust sozusagen fuer mich geantwortet.
Avid hat aus den genannten Gruenden vermutlich das Arch Rival nicht gross weiterentwickelt.

Die SD7 / SD Ti und Mag kriegt man kaum zum Ausleiern, da muss man schon die Gleitbuchse durchschrubben, das sollte dauern.
Habe noch keine augeleierte SD7/SD Ti oder MAg gesehen.

Sind auf jeden Fall die beste Loesung, sowohl was Preis aber auch Peformance und Wartung angeht.

oldman
 
Hallo,

mich würde interessieren, welche Versionen von Avid SDxx gibt und die Preise dazu.

Bringe mein Vorderrad auch mit meiner DX zum Blockieren ... bringt mir eine SDxx überhaupt was? Gibt es die auch in schwarz?

DANKE
 
kharthax schrieb:
Hallo,

mich würde interessieren, welche Versionen von Avid SDxx gibt und die Preise dazu.

Bringe mein Vorderrad auch mit meiner DX zum Blockieren ... bringt mir eine SDxx überhaupt was? Gibt es die auch in schwarz?

DANKE

Hallo,

schau dich mal auf der
Avid-/SRAM-Homepage um. Dort findest du alle Infos über die gängigen SDxx-Modelle. Wenn du mit deiner jetzigen Bremse in Sachen Bremsleistung, Druckpunkt, Bremskraft, Gewicht, etc. zufrieden bist gibt es eigentlich keinen Grund zu wechseln.
 
Lieber jola.
Du bringst nahezu mit jeder Bremse ein Rad, sei es nun das vordere oder hintere, zum Blockieren. Aber genau das ist das, was man NICHT will! Ein blockierendes Rad kann nicht mehr gesteuert werden, ein blockierendes Rad wird unkontrollierbar bzw. es läßt sich schwer kontrollieren. Wer noch 'Der siebte Sinn' kennt, weiß, wie 'lustig' es ist, mit blockierten Rädern durch Kurven zu schlittern.

Wichtig ist, daß der Fahrer die Bremskraft definiert dosieren und aufs Rad bringen kann und dazu sind nun mal nicht alle Bremsen geeignet. Bremskörper und Bremshebel müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Das ist Avid sehr gut gelungen.
 
Eisenfaust schrieb:
Lieber jola.
Du bringst nahezu mit jeder Bremse ein Rad, sei es nun das vordere oder hintere, zum Blockieren. Aber genau das ist das, was man NICHT will! Ein blockierendes Rad kann nicht mehr gesteuert werden, ein blockierendes Rad wird unkontrollierbar bzw. es läßt sich schwer kontrollieren. Wer noch 'Der siebte Sinn' kennt, weiß, wie 'lustig' es ist, mit blockierten Rädern durch Kurven zu schlittern.

Wichtig ist, daß der Fahrer die Bremskraft definiert dosieren und aufs Rad bringen kann und dazu sind nun mal nicht alle Bremsen geeignet. Bremskörper und Bremshebel müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Das ist Avid sehr gut gelungen.

Hm, stimme dir bis auf den ersten Satz zu. Aber warum sagst du mir das?
 
Zurück