Welche Bike-Uhr ist zu empfehlen?

Registriert
10. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schermbeck
Hallo zusammen, wollte mal Fragen welche Uhren ihr so an den Handgelenken habt? Ich wollte mir wohl eine zulegen, nur es gibt ja super viele auf dem Markt und da fällt es echt nicht einfach. Also wichtig für mich wären Herzfrequenz- und Trittfreuquenzanzeige. Wobei nen Höhenmesser auch nicht schlecht wäre. Aber das wäre kein muss, halt so ein paar Funktionen womit man seinen Körper "überwachen" kann sollten drin sein. Könnt ihr mir da ein paar Vorschläge machen?
 
:confused:
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Auch für die Armbanduhren von Polar, Suunto, Ciclo und wie sie heißen brauchst du einen Brustgurt.

Ich habe die 725x von Polar: globig und teuer, aber eben auch alles dran, was den Biker glücklich macht.
 
Der Hac 5 kann dir die gewünschten Funktionen und vieles mehr bieten. Wenn die Uhr funktioniert ist sie fast perfekt. Wie gesagt die Betriebssicherheit lässt zu wünschen übrig. Weiterhin ist die Hac 5 Chrom-Version nicht resistent gegen Schweiß. Durch Schweißtropfen auf dem Gerät löst sich die Chrombeschichtung ab. Sieht dann ganz schon besch..eiden aus. Übigens ist dies kein Garantiefall bei Ciclo - auch nicht innerhalb der 2 Jahres Garantie.
Alles in allem ein nettes Gerät welches ich nicht nochmal kaufen würde. Zuviel Ärger statt Spaß. Äußerst schlechter Service bei Ciclo ist aber auf jeden Fall sicher.
 
Okay danke feezen das schon mal hilfreich, also kein Gerät dieser Marke. Und was gibts sonst so für Geräte die zu Empfehlen sind die auch Preis/Leistungs Technisch in Ordnung sind?
 
Sigma Onyx Pro - zum Beispiel hier zu bekommen.
Ich bin zufrieden, die Funktion ist okay, der Leistungsumfang ebenfalls. Auch wenn man bedenken muss, dass der Brustgurt nicht wasserdicht ist... :rolleyes:

Ist der Gurt nicht wasserdicht daß er zum Schwimmen geeignet ist oder wird er schon defekt wenn er mal beim Radfahren voll nass wird (Landregen Stufe 10)?

Allerdings hat Schweiß m.M. viel höhere Kriecheigenschaften (fast wie ein gutes Schmiermittel:p) und dringt in Regionen von solch Elektronikkram vor, wo Wasser gar nicht oder nur mit Druck (das sind wir wieder beim Schwimmen) reinkommen würde.

Mein HAC 4 Gurt ist auch undicht geworden, zur Zeit sendet wieder ein Gurt von der Sigma PC 14 (dort ist die Uhr defekt:().
 
Tja, Sigma... :rolleyes:

Landregen hab ich noch nicht ausprobiert, bin erklärtes Weichei, das sich hinterm Ofen oder unter einer Regenjacke versteckt. Aber das mit dem Schweiß teste ich regelmäßig mit dem Ergebnis, dass ich in einem halben Jahr zwei Brustgurte totgeschwitzt habe. Jetzt klebt ein Wabberl (äh... Aufkleber nennt man das wohl korrekt hochdeutsch) auf dem Batteriefach. Mal sehen, ob´s nützt.
 
Hmmm ... ich seh schon das ist also alles gar nicht so einfach :D
Schwimmen wäre natürlich auch noch ne schöne Sache die man damit machen könnte. Aber anscheinend gibts da wohl nix was alles aushält ohne sich zu schrotten ;) Vielleicht kommen ja noch ein paar nützliche Hinweise auf Teile die auch ihrer Funktion gerecht werden.
 
Hmmm ... ich seh schon das ist also alles gar nicht so einfach :D
Schwimmen wäre natürlich auch noch ne schöne Sache die man damit machen könnte. Aber anscheinend gibts da wohl nix was alles aushält ohne sich zu schrotten ;) Vielleicht kommen ja noch ein paar nützliche Hinweise auf Teile die auch ihrer Funktion gerecht werden.

Hallo zusammen

Also ich fahre seit längerer Zeit mit dem Forerunner 305 von Garmin sehr gut. Man hat alle relevanten Infos (HM, Distanz, Puls, Track usw.) automatisch aufgezeichnet. Der neue FR 310 ist auch gut fürs Wasser geeignet.

Happy trails
 
Schwimmen wäre natürlich auch noch ne schöne Sache die man damit machen könnte. Aber anscheinend gibts da wohl nix was alles aushält ohne sich zu schrotten ;) Vielleicht kommen ja noch ein paar nützliche Hinweise auf Teile die auch ihrer Funktion gerecht werden.

Polar war in meinem Fall immer dicht - auch der Brustgurt (allerdings der alte). Aber die ständigen Fehlmessungen... :rolleyes: Ich hatte 1/3 meiner Trainingszeiten entweder 0 Puls oder 230. Meine Konsequenz: Umstieg auf Sigma.
 
Zurück