welche Bremse hinten Cannondale Scalpel 18?

Registriert
5. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich überlege, an meinem Scalpel (2018er SE) hinten die Bremse zu ersetzen. Dort gibt es aber sehr wenig Platz zum Rahmen. Zumindest mit 4 Kolben soll es wohl eng werden.

Hat hier jemand die Bremse gewechselt? Welche Fahrt ihr, welche passt hinten?
 
Hallo,

ich überlege, an meinem Scalpel (2018er SE) hinten die Bremse zu ersetzen. Dort gibt es aber sehr wenig Platz zum Rahmen. Zumindest mit 4 Kolben soll es wohl eng werden.

Hat hier jemand die Bremse gewechselt? Welche Fahrt ihr, welche passt hinten?
welche Bremszange ist den momentan montiert ? Der kleinste aber auch der teuerste ist der Shimano M9100 XTR Bremssattel der passt auf jeden Fall da super klein und kompakt ! Denke aber das Du mit einem soliden und ausgereiften aktuellen XT M8100 Bremssattel einen vernünftigen Kompromiss eingehen kannst.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Bremssattel-BR-M8100-mit-G03A-Resinbelag-p71477/
 
welche Bremszange ist den momentan montiert ? Der kleinste aber auch der teuerste ist der Shimano M9100 XTR Bremssattel der passt auf jeden Fall da super klein und kompakt ! Denke aber das Du mit einem soliden und ausgereiften aktuellen XT M8100 Bremssattel einen vernünftigen Kompromiss eingehen kannst.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Bremssattel-BR-M8100-mit-G03A-Resinbelag-p71477/
Sorry, aber deine Posts sind alle irgendwie wie Fußpilz im Freibad. Man weiß nicht woher der Sch.eiss kommt, was das Ganze soll und wie man es am besten wieder los wird...
Kompetenz bekommt man nicht, indem man sich im Forum was erklären lässt und es dann gebetsmühlenartig ständig wiederholt.
 
Zusammen gefasst bis jetzt: ignoriere sämtliche Beiträge von Costumbiker, nerviger Troll....

Zu deinem Problem kann ich dir aber leider nicht spezifisch weiterhelfen, sorry.

Was stört den an den aktuellen Bremsen? warum nur hinten Tauschen?
 
Dieses Scalpel (ich hab es auch) hat eine Flatmount-Aufnahme, die - ohne Adapter - eine 140er Scheibe induziert.

Man kann einen Flatmount-auf-Postmount-Adapter montieren (wie es bei den 2018er Scalpels serienmäßig war) und kommt dann mit einem PM-Bremssattel auf eine 160er Scheibe.

Am elegantesten ist natürlich, einen Flatmount-Sattel direkt anzubauen und dann 140er Scheibe fahren. Ob diese Größe zu den persönlichen Bedürfnissen passt, muss jeder selbst entscheiden. Sabine Spitz findet, dass es gut zu ihr passt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am elegantesten ist natürlich, einen Flatmount-Sattel direkt anzubauen und dann 140er Scheibe fahren. Ob diese Größe zu den persönlichen Bedürfnissen passt, muss jeder selbst entscheiden. Sabine Spitz findet, dass es gut zu ihr passt ;-)
Die ist halt leicht und kann fahren.
Ich kenne einen, der würde auch ihr Shimano BR-M8100 empfehlen.:hüpf:
 
Ich traue mich gar nicht zuzugeben, dass es sogar zu mir passt. Ich bin zwar nicht leicht und kann auch nicht fahren (jedenfalls nicht so wie Sabine Spitz und auch nicht wie die meisten Helden hier auf dieser Plattform) - und trotzdem lebe ich noch.

Aber so ne M8100 wär schon auch mein Traum. Kann ich mir leider nicht leisten.
 
was alle auf den 140mm Scheiben herum hacken ??? War früher ganz normal sowas zu fahren und alle haben überlebt :) Dann kamen die 160mm Scheiben und auch diese haben alle überlebt :)

Ich selber fahre 2 mal 160mm und das reicht mehr als aus finde ich ! Zum Glück nimmt sich die Optik bei der neuen M800 Bremsscheibe zwischen 140mm und 160mm kaum bis gar nix mehr da beide einen 4 Arm Spider haben. Erst größer als 160mm werden selbst die wirklich schicken M800 unansehnlich da dann ein asymmetrischer 5 Arm Spider zum Einsatz kommt !
317187-01-d-657901.jpg


So schick kann eine Bremsscheibe aussehen wenn man sich auf 160mm Durchmesser Beschränken kann ! Zudem mit 108 Gramm dazu noch schön leicht !
 
was alle auf den 140mm Scheiben herum hacken ??? War früher ganz normal sowas zu fahren und alle haben überlebt :) Dann kamen die 160mm Scheiben und auch diese haben alle überlebt :)

Ich selber fahre 2 mal 160mm und das reicht mehr als aus finde ich ! Zum Glück nimmt sich die Optik bei der neuen M800 Bremsscheibe zwischen 140mm und 160mm kaum bis gar nix mehr da beide einen 4 Arm Spider haben. Erst größer als 160mm werden selbst die wirklich schicken M800 unansehnlich da dann ein asymmetrischer 5 Arm Spider zum Einsatz kommt !Anhang anzeigen 1062302

So schick kann eine Bremsscheibe aussehen wenn man sich auf 160mm Durchmesser Beschränken kann ! Zudem mit 108 Gramm dazu noch schön leicht !
Haha, hätt nicht gedacht, dass Du den Gag nochmal bringst. :lol:

Idealerweise nimmt man die besten Bremssättel der Welt, nämlich Shimano XT M8100!
Wer sich fragt warum man nicht die günstigeren und technisch gleichwertigen SLX Sättel nimmt:
weil die nicht schwarz sind!!!!!

Überhaupt ist der Bremssattel das mit Abstand wichtigste Bauteil einer Bremse! Es gibt hier gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern! Eigentlich ist nur Shimano in der Lage solide Bremssättel zu bauen!

Die Shimano XT M8100 Bremssättel kombiniert man dann mit 160mm XT Bremsscheiben. 160mm in erster Linie weil nur Bremsscheiben mit 4 Arm Spider den optischen Ansprüchen gerecht werden. Bremsscheiben mit 5 Arm Spider (eigentlich fast alles über 160mm) sind einfach nicht hübsch genug.

Dass kleine Scheiben technische Nachteile mit sich bringen ist ein Gerücht. Bremskraft oder Standfestigkeit haben nichts mit der Scheibengröße zu tun, sondern viel mehr mit dem optischen Erscheinungsbild der Bremsanlage, der Solidität der Bremssättel sowie der Ingenieurskunst der Japaner! Stimmen diese Parameter reichen 160mm auch am Downhiller!

Am besten wäre natürlich eine komplett schwarze Bremse. Hier kann man sich behelfen indem man die Logos mit schwarzem Isolierband abklebt!

(@costumbiker hat sehr geringe Anforderungen an Bremskraft und Standfestigkeit da er vermutlich selten mehrere Höhenmeter am Stück bergab fährt, deswegen empfiehlt er hier regelmäßig Bremsen aufgrund des optischen Erscheinungsbildes. Das gipfelt dann in pauschalen Empfehlungen ohne die jeweiligen Anforderungen zu berücksichtigen)
Was am 5 Arm Spider asymmetrisch sein soll versteh ich auch nicht ganz.
Der hat doch sogar mehr Symmetrieachsen als der 4-Arm? :confused:

Aber vielleicht sollten die Bremsenhersteller tatsächlich hier ihre Prioritäten anpassen und anstelle der Scheibengröße lieber die Anzahl der Symmetrieachsen angeben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, hätt nicht gedacht, dass Du den Gag nochmal bringst. :lol:


Was am 5 Arm Spider asymmetrisch sein soll versteh ich auch nicht ganz.
Der hat doch sogar mehr Symmetrieachsen als der 4-Arm? :confused:

Aber vielleicht sollten die Bremsenhersteller tatsächlich hier ihre Prioritäten anpassen und anstelle der Scheibengröße lieber die Anzahl der Symmetrieachsen angeben. :daumen:
Punksymetrie ist auch ne symetrie
 
Zurück