Welche Bremse V2 X2 M4 ??

Registriert
2. Dezember 2004
Reaktionspunkte
7
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen, ich fahre ein Simplon Lexx mit 180 Louise V/h bei ca 80kg, hier im Schwarzwald voellig OK, in den Alpen leider etwas schwach bzw kaempft die Louise mit Ueberhitzung und mein Unterarme schwerzen nach laengeren Trailabfahrten. Aufgrund der wohl recht guten Qualitaet & Optik habe ich mich schon zu 90% fuer Hope entschieden (will was sorglos & lange geht). Nun die Frage welche der 3 ist fuer meine Zwecke ausreichend und welche Scheibe? Dachte an V/H 183 floating Disk. Moechte nicht mehr Gewicht als noetigt ueber die Bergefahren X2 ca. 350gr, M4 ca 450gr, V2 ca 600gr??? kommt mir viel vor.
Was sind euere Erfahrung bzw wie wuerdet ihr entscheiden, Danke Gruss Joerg
 
Die V2 halte ich für deinen Einsatzbereich für überpowert, das ist eine Bremse für Freeride und DH.

Die X2 hat für ihre Klasse echt viel Power, fahre die Bremse vorne und hinten mit 183er Floating-Discs. Habe X2 bisher noch nicht an ihre Grenzen bringen können und als Option könnte man vorne z.B. auch eine 203er Bremsscheibe einsetzen.

Wenn du absolut auf Nummer sichergehen willst, dann nimm dir M4, da hast du viel Reserve bei der Bremspower, die M4 bringst du bei deinem Einsatzbereich mit Sicherheit nicht an ihre Grenze.

Ach ja, wiege mit Ausrüstung ca. 77 kg und düse meist im Odenwald rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V2 halte ich für deinen Einsatzbereich für überpowert, das ist eine Bremse für Freeride und DH.

seh ich auch so.
ich würde die tech M4 nehmen mit vorne 203 hinten 183. bei den floting scheiben kann es allerdings sein das die am adapter schleifen. dann musst du nacharbeiten.
mein schätzle fahrt die m4 auch im bikepark und mit stahlscheiben, ausreichend verzögerung und super zu dosieren.
mal ganz zu schweigen von der optik, der montage, bremsbelagwechsel. nur gut.
hab lange die code gefahren, jetzt aber die V2 da sind welten dazwischen pro V2.
 
Sehe ich nicht so.

Wieso sollte er nicht eine dicke Bremse an ein "Leichtbaurad" machen

In den Alpen wird er die Bremse schon zu nutzen wissen

Die bremse ist das einzige was ich an ein Rad überdimensionieren würde das man damit halt alles machen kann was man sich auch vorstellt.

Bei den ganzen Bremsen kommt es auch noch drauf an welche Scheibengröße man fährt.
 
Jap, da muss ich StillPad zustimmen. Die Louise ist ja nicht gerade ein Jammerlappen, was die Bremskraft und Standfestikeit angeht. Ich würde sie gleich mit der M4 stellen, ggf. etwas darunter. Wenn er so eine Bremse dann schon klein bekommt, wäre er mit einer V2 mit 203er floating vo. und 180er hi. sehr gut bedient.
 
wenns dir aufs gewicht ankommt, kannst du ja auch eine V2/m4 oder m4/tech kombi verbauen. ich denke, die tech wird auf jeden fall zu klein sein. fahr die tech mit 180er scheiben am 150mm am-bike (80kg), ist für die meisten sachen ok, aber bei langen dh's, im park und beim lifteln wär zumindest eine m4 angebracht. meine nächste rodel bekommt definitv zwei v2 oder v2/m4 (und mehr federweg ;) )
 
Man kann es auch schicht übertreiben! Warum ein Powermonster wie die V2 an ein Tourer/Allmounten schrauben, wenn diese gar nicht nötig ist, denn selbst in den Alpen wird er bei seinem Einsatzbereich die V2 nicht mal annähernd nutzen, so viel Bremspower und Standfestigkeit braucht er gar nicht. Anders würde es aussehen, hätte er ein Freerider und wollte es in den Alpten so richtig krachen lassen.

Wenn er über 100 kg auf die Waage bringen würde, dann könnte man schon eher zur V2 raten, ansonsten reicht die Tech M4 für den Einsatz aus (ist für diesen Einsatzbereich von Hope auch vorgesehen).
 
Sehe ich nicht so.

Wieso sollte er nicht eine dicke Bremse an ein "Leichtbaurad" machen

In den Alpen wird er die Bremse schon zu nutzen wissen

Die bremse ist das einzige was ich an ein Rad überdimensionieren würde das man damit halt alles machen kann was man sich auch vorstellt.

Bei den ganzen Bremsen kommt es auch noch drauf an welche Scheibengröße man fährt.


schon richtig, sein bestreben ging aber da auf NICHT SO VIEL GEWICHT.
deshalb M4.
z. z fährt er ja 180er scheiben, der umstieg auf 203 dürfte ja einiges bringen.
ich halte die M4 mal spürbar besser als die louise.
 
Wieso sollte er nicht eine dicke Bremse an ein "Leichtbaurad" machen

Ja warum wohl?:rolleyes:

In den Alpen wird er die Bremse schon zu nutzen wissen

Eben.Tech M4.Absolut ausreichend.VR/HR 200mm und gut is.Die Bremse ist einfach bissig und gut dosierbar.Es ist fast schon sensationell wie die knallt.

Allmountain mit V2 is für die Eisdiele.Im nachhinein ist man allerdings immer schlauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd auch die M4 empfehlen.Hab sie hinten u. vorne gefahren u. reicht eigentlich für alles,von DH bis langsame technische Abfahrten.Meine nächste Bremse wird wahrsch. die Tech M4 werden, weil die V2 zwar unendlich standfest ist,aber eben doch etwas Übergewicht hat.200er Scheiben sind Pflicht!
 

Es geht darum das man nicht nur aufs Gewicht achten soll.
Was bringt es die leichteste bremse zu haben wenn die im Einsatz versagt?

Und ich habe ja auch gezeigt das mein eine V2 leicht bekommt ;)

Wenn ich mir die M4 Anschaue
Hat meine V2 10gr mehr:love:

hope_tech_m4_1500mm.jpg


hope_tech_m4_950mm.jpg






Bei den Scheiben kommt dann nochmal ca. 20gr. mehr pro Scheibe dazu

Macht also 60gr mehr Gewicht zur M4:cool:
 
Preislich dürfte da aber auch ein deutlicher Unterschied sein.... Ich hab mir vorne auch die V2 Vented eingebildet.Bin auch begeistert,geilste Bremse die ich bisher hatte,einmal montiert u. vergessen.Aber am nächsten Bike kommt (höchstwahrscheinlich) die Tech M4 dran.Die Standfestigkeit reicht aus da es die Mono M4 auch getan hat.Für Strecken wie Innsbruck kann sie an ihre Grenzen kommen,aber da bin ich genauso an meiner Grenze u. muß immer wieder pausieren... Und was ich als großen Vorteil sehe: die schöne u. schnelle Hebel- bzw. Druckpunktverstellung (ohne Inbus)
 
Und was ich als großen Vorteil sehe: die schöne u. schnelle Hebel- bzw. Druckpunktverstellung (ohne Inbus)

Ist natürlich wieder die Frage wie oft du daran rumstellst habe das einmal gemacht und dann blieb das 2 Jahre so

Und der Preis ist nicht wirklich ein Argument beide kosten pro Bremse 205€
Dann aht die V2 aber schon Stahlflexleitung was bei der M4 wieder extra kostet.

Muss man mal bei Laden Fragen ob die gleich ne V2 ohne Stahlflex bestellen.

Wie schon gesagt bei den Bremsen ist der Unterschied minimal
 
Bei den Scheiben kommt dann nochmal ca. 20gr. mehr pro Scheibe dazu

Macht also 60gr mehr Gewicht zur M4:cool:

Das könnte man dann ruckzuck auf die M4 übertragen.Ich montiere mir auch die leichten Plastikleitungen mit Baumarktoptik und schon ist deine V2 bei weitem wieder sackschwer.
.Also dein Vergleich ist n büschl unfair.

Eine Tech M4 kostet keine 130 Euro.Wer in Deutschland kauft,ist selber schuld.

Gerade die Verstellung ist genial.Je nachdem was man fährt (dh zb nah am lenker,touren eher ausgewogen ect)

Man kann sicher aber jede Bremse für sich gut oder schlecht reden,lassen wir also das thema lieber sein.Jeder soll sich letztendlich kaufen das was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum das man nicht nur aufs Gewicht achten soll.
Was bringt es die leichteste bremse zu haben wenn die im Einsatz versagt?
Wenn du der Meinung bist, das Bremspower das wichtiges ist, dann frage ich mich, warum du dir noch keine Motorradscheibenbremse ans Bike geschraubt hast? Die Paar Kilos, was macht das schon, wenn du dafür dann Power ohne Ende hast! Außerdem lassen sich durch Tuning sicher ein Paar Gramm rausholen... ;)

Sorry, ich konnte nicht widerstehen :D
 
Die Verstellung brauch ich schon hin u. wieder,weil der Hebelabstand zum Lenker einfach nicht immer gleich bleibt (dazu sollte man aber öfter mal biken....).Auf dem Trail dann wieder den Inbus rauskramen (der Topeak passt nicht mal,zu kurz) ist nervig.Bei der Tech gehts leichter,also warum nicht?
 
Das könnte man dann ruckzuck auf die M4 übertragen.Ich montiere mir auch die leichten Plastikleitungen mit Baumarktoptik und schon ist deine V2 bei weitem wieder sackschwer.
.Also dein Vergleich ist n büschl unfair.

Eine Tech M4 kostet keine 130 Euro.Wer in Deutschland kauft,ist selber schuld.

Alter ist dir überhaupt klar was du da abläßt?
Die M4 hat genau die selbe billige Plastikleitung die an meiner V2 ist.
Es ist nämlich beides die orignal Hope Leitung:rolleyes:
Und wenn du Stahlflex willst ist die Bremse noch schwerer und teurer da sie bei M4 Aufpreis kostet.

Ob man in D oder Uk bestellt bleibt jeden selber überlassen die V2 wird aber in UK auch billiger sein.

Wie dem auch sei muss er selbe entscheiden was er kaufen will.
Fakt ist jedenfalls das die Unterschiede im Gewicht und Preis minimal sind.
Den Rest muss jeder für sich selber entscheiden.
 
Ist natürlich wieder die Frage wie oft du daran rumstellst habe das einmal gemacht und dann blieb das 2 Jahre so
das gibts an vielen bremsen, nur nicht so wirkungsvoll. siehe code oder juicy
wenn du es nicht brauchst, ich möcht es nicht missen.

Und der Preis ist nicht wirklich ein Argument beide kosten pro Bremse 205€
doch, schon. die tech M4 ist nun mal günstiger als die V2. ich weiss nicht wo du die 205 her nimmst.
Wie schon gesagt bei den Bremsen ist der Unterschied minimal
welcher unterschied ? preis oder leistung
Wie dem auch sei muss er selbe entscheiden was er kaufen will.

warum lässt du dann nicht die diskussionen. es gab zu der frage vom TE meinungen. du hast deine, andere teilen die eben nicht.
warum gibt es in diesem forum immer wieder leute die meinen alles besser zu wissen.
 
Er schreibt ganz klar: möchte nicht mehr Gewicht als nötig über die Berge fahren.Also kommt eine V2 überhaupt nicht in Frage.Punkt.
Wem eine M4 nicht standfest genug ist der sollte mal an seiner Fahr-u. Bremstechnik feilen.Thema für mich erledigt
 
Hallo zusammen, ich fahre ein Simplon Lexx mit 180 Louise V/h bei ca 80kg, hier im Schwarzwald voellig OK, in den Alpen leider etwas schwach bzw kaempft die Louise mit Ueberhitzung und mein Unterarme schwerzen nach laengeren Trailabfahrten. Aufgrund der wohl recht guten Qualitaet & Optik habe ich mich schon zu 90% fuer Hope entschieden (will was sorglos & lange geht). Nun die Frage welche der 3 ist fuer meine Zwecke ausreichend und welche Scheibe? Dachte an V/H 183 floating Disk. Moechte nicht mehr Gewicht als noetigt ueber die Bergefahren X2 ca. 350gr, M4 ca 450gr, V2 ca 600gr??? kommt mir viel vor.
Was sind euere Erfahrung bzw wie wuerdet ihr entscheiden, Danke Gruss Joerg
Fahre die X2 mit 183 scheiben.War damit in Saalbach-Hinterglemm,und da gings ordentlich Bergab Kilometerlang ,Bikepark etc.Hat mich von der Bremsleistung nicht ein einziges mal im Stich gelassen ,und dies 6 Tage lang.Hatte vorher auch eine Louise FR von 2004 aber kein vergleich zur Hope.Allein Optik und Gewicht und Bremsleistung ist schon der Hammer.Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@wurzelhoppser

Meine Rede, die X2 hat richtig gut Power und ist auch Standfest. Wie ich finde, wird die X2 unterschätzt, weil die Bremse recht zierlich wirkt. Bei 183er Scheiben wäre mit 203er Scheiben sogar noch Potenzial nach oben.

/edit: Bei hot-and-bikey.de gibt es immer wieder gute Angebote, was Hope-Bremsen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man in D oder Uk bestellt bleibt jeden selber überlassen die V2 wird aber in UK auch billiger sein.

Wie dem auch sei muss er selbe entscheiden was er kaufen will.
Fakt ist jedenfalls das die Unterschiede im Gewicht und Preis minimal sind.
Den Rest muss jeder für sich selber entscheiden.

Was interessieren mich deine Vergleiche 2 Verschiedenen Bremsen dazu noch mit unterschiedlichen Hebeln.Wenn du willst können wir noch um die Leitungslänge feilen..5cm sind ca10?gr :D

Stelle DU dir lieber die Frage bezüglich der Fahrtechnik mit einer V2 wie ChrisPI schon angemerkt hatte,-vor allem wenn man damit 90% auf der Strasse fährt. OWNED.


Thema Abgeschlossen.

Ps:Morgen sind wieder 1600hm im hochalpinen Gelände dran.juhuuu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück