Hope Tech M4 oder X2 ???

@cyco: lass uns mal demnächst in die westl Wälder, würde gerne mal die TechM4 gegen die XT's vergleichen!

Si Senor, aber dafür will ich dann neue Bremsflüssigkeit reinmachen und entlüften, ja? Ist mir im Moment dort für ein quasi neues Radl noch etwas zuviel Sauerei... wird eh mal wieder Zeit, dass wir die Auxer aktivieren
 
Hatte jemand schon mal technische Probleme mit der m4?
bin vorher Avid gefahren und die ist 3-mal in einer Senon hinten am Kolben undicht geworden auf sowas hab ich keine Lust mehr
 
Ich habe zurzeit vier Bremsen von Hope im Einsatz: Mono M6, Tech V2, Tech M4 und Tech X2. Dazu kommen noch weitere über die Jahre und hatte mit noch keiner Bremse von Hope technische Probleme. Sicher wird der eine oder andere mit Pech auch mal einen Defekt haben, aber von dem was man ließt, kommt das gesamtbetrachtet eher selten vor.
 
Es passt nicht ganz in den thread aber wollte nicht einen neuen aufmachen.
Ich möchte mir eine neue Bremse zulegen. Bislang bin ich die Avid Code gefahren (die alte mit dem roten Verstellrad) bremst auch ganz gut aber die Optik gefiel mir nicht mehr und das entlüften ist ein Krampf außerdem habe ich schon lange mit einer Hope Bremse geliebäugelt.
Na ja jetzt steh ich vor der Frage M4 vs. V2 vs. XT.
Ich wiege 85 kg und die Bremse soll an einen Freerider. Einsatzgebiet Touren Bikepark und hoffentlich auch Alpen etc.
Eigentlich war ich bei der V2 aber die ist doch schon ein ganz schöner Brocken. Sprich recht schwer und recht teuer.
Die M4 ist ja etwas leichter. Ist sie dadurch leichter in die Knie zuzwingen?
Vorteil hier wäre dass gerade eine gute gebrauchte im Bikemarkt ist.

Tja oder eine 0815 XT bisher habe ich nur positives darüber gelesen. Besonders der Preis und der 1 finger bremshebel gefällt nur die Optik insgesamt ist einfach zu kotzen.

Was meint ihr womit ich am glücklichsten werde?
 
Einsatzgebiet sagt V2 oder vielleicht noch M4

Und woher kommt der Irrglaube das ne V2 schwer ist?
Ne gepimpte V2 wiegt soviel wie ne XT Bremse.
Das einizge was schwer ist sind die Scheiben mit ca. 20gr mehr als eine Floating Disc von der M4

Ich weiß ja nicht wo 40gr mehr für deutlich mehr Power schwer sein sollen?!
 
Einsatzgebiet sagt V2 oder vielleicht noch M4

Und woher kommt der Irrglaube das ne V2 schwer ist?
Ne gepimpte V2 wiegt soviel wie ne XT Bremse.
Das einizge was schwer ist sind die Scheiben mit ca. 20gr mehr als eine Floating Disc von der M4

Ich weiß ja nicht wo 40gr mehr für deutlich mehr Power schwer sein sollen?!
:daumen:dann war es der irrglauben und die entscheidung ist gefallen
 
Super. Hab ich das richtig verstanden dass die Bremse nur mit den Vented Scheiben gefahren werden kann? die Saw Scheibe oder Standart avid scheiben gehen nicht. Ich hatte zunächst vor nur die Hebel zu kaufen und im Moment sind bei mir eine Hope Saw und eine Avid scheibe verbaut.
 
Super. Hab ich das richtig verstanden dass die Bremse nur mit den Vented Scheiben gefahren werden kann? die Saw Scheibe oder Standart avid scheiben gehen nicht. Ich hatte zunächst vor nur die Hebel zu kaufen und im Moment sind bei mir eine Hope Saw und eine Avid scheibe verbaut.

es gibt für die V2 Vented und Floating Scheiben. Sind aber beide V2 spezifisch, da der Bremsbelag sehr hoch ist und somit der Reibring der Scheibe ebenfalls höher ist, als bei anderen Scheiben.
 
du kannst die V2 auch mit standard M4 oder Avid scheiben fahren wenn der aussendurchmesser passt (203mm bzw. 183mm). der belag steht dann nur ein wenig über die stege, was vielleicht den verschleiss fördert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich fahre im moment noch eine M6 ,möchte aber mal was neues probieren.
Verschlechtere ich mich mit einer Tech M4 in Bezug auf die Bremsleistung?
 
Wenn du ein M6 Ersatz willst musste die V2 nehmen, die ist auch gering fügig leichter.
Wobei sich das wegen den höheren Scheibengewicht wieder ausgleichen könnte.
 
Hallo

Ich habe seit kurzem eine Tech M4. Hab sie mir besorgt weil ich nur gutes gehört habe und eigentlich eine sorglos Bremse haben wollte. Hab sie auch ausprobiert und bin von der Power restlos begeistert. Einziges Problem: ich bring die vordere Bremse nicht schleiffrei!!!!!! sieht so aus als würden die Kolben nicht gleichzeitig ausfahren...... Hat jemand eine Idee?!!
 
Hallo

Ich habe seit kurzem eine Tech M4. Hab sie mir besorgt weil ich nur gutes gehört habe und eigentlich eine sorglos Bremse haben wollte. Hab sie auch ausprobiert und bin von der Power restlos begeistert.

Dito :love:

Der Sattel muss penibel eingestellt werden, die 4 Kolben machen das etwas umständlicher. Kennst du die Anleitungsvideos?
Unter "Cenralise Pistons" ist es erklärt
 
Hallo

Ich habe seit kurzem eine Tech M4. Hab sie mir besorgt weil ich nur gutes gehört habe und eigentlich eine sorglos Bremse haben wollte. Hab sie auch ausprobiert und bin von der Power restlos begeistert. Einziges Problem: ich bring die vordere Bremse nicht schleiffrei!!!!!! sieht so aus als würden die Kolben nicht gleichzeitig ausfahren...... Hat jemand eine Idee?!!

meistens fahren die kolben nicht exakt gleichzeigig aus, wenn sie ganz zurück gedrückt waren und dann wieder an die scheibe ran gepumpt werden, und stehen dann ungleich weit draußen. wenn man glück hat, gleicht sich das nach ein paar mal bremshebel betätigen aus, manchmal aber nicht. da hilft es dann entweder, das spielchen (zurück drücken und ran pumpen) so oft zu wiederholen, bis es passt, oder wenn man darauf keine lust hat, beim rauspumpen den kolben, der schneller raus kommt als die anderen mit einem flachen schraubenzieher o.ä. zurück zu halten, so dass dann alle kolben gleich weit draußen stehen.

natürlich erst, nachdem man wie nailz sagte, den bremssattel wirklich penibel parallel zur scheibe ausgerichtet hat (achtung, auf die ausrichtung des bremssattels kommt es an! wie die kolben und damit die beläge stehen ist erst mal egal.)
 
Hallo Hope-Kenner,

ich greife dieses mittlerweile veraltete Thema wieder auf.

Ausgangssituation:

-Selbst aufgebautes Transition Covert
-Formula RX Bremsen
-Fahrergewicht <82KG nackt, ca. 90KG gesamt
-Zuweilen ruppige Trailtouren bis 1800HM

Die Formula Bremse nervt gewaltig und soll gegen etwas hochwertigeres ausgetauscht werden: Kein Klingeln, gute Bremsleistung mit ebenso guter Dosierbarkeit, Haltbarkeit. Wenn das Ganze gewichtstechnisch noch im Rahmen bleiben könnte, wäre ich besonders zufrieden.

Ist die M4 oder die X2 die richtige Bremse für mich?
Oder vielleicht doch vorne M4, hinten X2?

Bin für jede Rückmeldung dankbar.
 
Hallo Hope-Kenner,

ich greife dieses mittlerweile veraltete Thema wieder auf.

Ausgangssituation:

-Selbst aufgebautes Transition Covert
-Formula RX Bremsen
-Fahrergewicht <82KG nackt, ca. 90KG gesamt
-Zuweilen ruppige Trailtouren bis 1800HM

Die Formula Bremse nervt gewaltig und soll gegen etwas hochwertigeres ausgetauscht werden: Kein Klingeln, gute Bremsleistung mit ebenso guter Dosierbarkeit, Haltbarkeit. Wenn das Ganze gewichtstechnisch noch im Rahmen bleiben könnte, wäre ich besonders zufrieden.

Ist die M4 oder die X2 die richtige Bremse für mich?
Oder vielleicht doch vorne M4, hinten X2?

Bin für jede Rückmeldung dankbar.

habe beide aktuellen bremsen + gewicht wie du.
halte mittlerweile die x2 für die bessere variante für mich. beim bremsen mit 160mm kann ich keine unterschiede in der bremswirkung festellen. was aber einen grossen unterschied ausmacht ist der hebelweg. die x2 hat den kürzesten weg zum druckpunkt. das ist für mich sehr wichtig und ich habe so ziemlich alles versucht, bei der m4, um diesen weg zu verkürzen. NICHTS hat dauerhaft geholfen.
habe im bekanntenkreis die gleich erfahrungen gemacht. man kommt damit klar, keine frage. bin der meinung das die m4 überbewertet wird, im vergleich zur x2.
optisch finde ich passt die m4 sehr gut zu viel federweg.
 
habe beide aktuellen bremsen + gewicht wie du.
halte mittlerweile die x2 für die bessere variante für mich. beim bremsen mit 160mm kann ich keine unterschiede in der bremswirkung festellen. was aber einen grossen unterschied ausmacht ist der hebelweg. die x2 hat den kürzesten weg zum druckpunkt. das ist für mich sehr wichtig und ich habe so ziemlich alles versucht, bei der m4, um diesen weg zu verkürzen. NICHTS hat dauerhaft geholfen.
habe im bekanntenkreis die gleich erfahrungen gemacht. man kommt damit klar, keine frage. bin der meinung das die m4 überbewertet wird, im vergleich zur x2.
optisch finde ich passt die m4 sehr gut zu viel federweg.

alle "tech" bremsen bei hope haben denselben geber (hebeleinheit), aber unterschiedliche bremssättel. wenn dieselbe menge an bremsflüssigkeit, die von oben durchgedrückt wird, auf eine unterschiedliche anzahl kolben (2 bei der x2 und 4 bei der m4) verteilt wird, ist klar, dass sich das anders anfühlt. ich mag sowohl die x2 als auch die m4, jede für sich. sind einfach klasse bremsen. allerdings komme ich mit der kombination x2 und m4 an einem rad nicht klar, weil es einfach vom "bremsverhalten" her zu unterschiedlich ist. die x2 kommt recht schnell mit der bremskraft rüber, die m4 ist imho über den hebelweg gesehen langsamer mit dem aufbauen der bremskraft, damit auch besser dosierbar.

was mir sehr gut gefällt als kombination ist v2 vorne, x2 hinten. da ist der unterschied im bremsverhalten zwar auch gegeben, aber von der charakteristik her passt es trotzdem imho viel besser zusammen als m4 und x2. taugt aber nur für vorwiegend-vorne-bremser ;) die v2 ist halt schon ein anker. wenn man die stahlflexleitung an der v2 durch kunststoff ersetzt ist der gewichtsunterschied zur m4 auch schon gar nicht mehr so groß.
 
Guten Morgen kurze Frage an die Pros hier:
fahre zur Zeit eine Formula RX mit 180er scheiben, möchte aber für bessere Haltbakeit , Dosierung und Zuverlässigkeit eine Hope fahren.
Was ist von der Kombination Tech Evo M4 am VR und Tech Evo X2 am HR zu halten?
 
Zurück