Welche Bremsen ?!

Registriert
14. September 2011
Reaktionspunkte
0
Benötige neue Bremsen. Die Vorderradbremse ist noch voll funktionsfähig! Deshalb benötige ich eigentlich nur eine Hinterradbremse! Könnt ihr mir eine empfehlen die nicht all zu teuer ist? Einsatzgebiet: Downhill (leicht) und Freeride.
Danke, Daniel
 
Deore oder SLX? Die sind von der Leistung momentan eh der Maßstab, und kosten tuns auch nix.
 
Zudem muss Öl nicht regelmäßig gewechselt werden, da es wie DOT kein Wasser zieht.
Bei Magura/Shimano heißt es demzufolgen, insofern das System dicht ist, einmal befüllen, entlüften und Du hast mind. die nächsten 5-6 Jahre Ruhe.

Auch das finde ich besser, neben Zeit- und Geldaufwand, als jedes Jahr die giftige Brühe neu kaufen und entsorgen zu müssen. ;)
 
Deore um 47€...

Bei der 2012 kann man auch die Hebelposition zum Lenker verstellen, also wo der Druckpunkt liegt.
 
Zudem muss Öl nicht regelmäßig gewechselt werden, da es wie DOT kein Wasser zieht.

falsch. Mineralöl muss etwa gleichhäufig gewechselt werden und auch öl reichert wasser an. Problem ist die verringerung der siedetemperatur des gemischs zu leichter siedenden komponente wasser hin, in beiden fällen.
außerdem ist mineralöl weicher (kompressibler) als dot 5.1.

code ist gut, elixir machst du auch nichts falsch mit.
 
Ich find die 2012er XT noch ne ganze Spur besser als die SLX, auch wenn sie natürlich etwas teurer ist...
Bis auf die Druckpunktverstellung sehe ich keine Unterschiede. Die SLX hat ja jetzt auch robuste Leitungsanschlüsse bekommen, wodurch DIE Schwachstelle beseitigt wurde. ServoWave, IceTec Beläge und ISpec hat sie auch...
Zeigt ja auch der Preisunterschied, dass da kaum was dazwischen ist.

Auch die Deore ist nicht weit weg. Ich fand die letztjährige Deore gar nicht mal schlecht. Das Cube Testcenter auf Mallorca hat die Hayes Bremsen alle rausgeschmissen und Deores installiert. Funktioniert ohne Probleme.

Zudem muss Öl nicht regelmäßig gewechselt werden, da es wie DOT kein Wasser zieht.
Je nachdem was man rein machst (zum Beispiel ATE 5.1) hält die DOT bis zu 3 Jahre...und sie ist ja nicht einfach "kaputt", sondern sie hat dann nen tieferen Siedepunkt. Wenn du nach den Werten in nem Auto gehst, dann hat die DOT nach 3 Jahren den Siedepunkt von Mineralöl.
Die Frage ist halt nur wie schnell die Flüssigkeit im Fahrrad Wasser zieht und vor allem was der Hersteller (billig billig billig!!!) da rein gekippt hat.

Mineralöl ist auch angenehmer als giftiges Dot 5.1 (bei AVID)
Kommt auf das Mineralöl an...ich würde da eher keinen Unterschied machen, denn selbst hoch reines Nähmaschinenöl ist nicht weit von Bremsflüssigkeit weg.

Bei Magura/Shimano heißt es demzufolgen, insofern das System dicht ist, einmal befüllen, entlüften und Du hast mind. die nächsten 5-6 Jahre Ruhe.
So lang hab ich noch keine Bremse gefahren...in der Regel ist man doch froh wenn sie die 2 Jahre überlebt die auch die DOT hält ;)
 
Spätestens dann, wenn man sein Werkzeug nach dem Entlüften saubermacht, sollte es einem klar werden, dass das nicht so ist.
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Man setzt ja hygroskopische Flüssigkeit nicht ein weil man lustig ist, sondern weil man damit das Wasser im System auffangen will.
Durch die gleichen Stellen durch die Wasser in die DOT eindringt kann auch Wasser ins Mineralöl. Da das Öl leichter ist als Wasser und sich die beiden nicht mischen setzt sich das Wasser unten ab....also am Kolben wo es am heißesten wird.
Aus diesem Grund würde ich auch mein Mineralöl alle paar Jahre wechseln um eindringendes Wasser raus zu bekommen.
 
Bremsflüssigkeit löst sich im Wasser auf. Öl kann man im Wasser so lange herumquirlen, wie man möchte, aber mit Wasser wird es sich nicht verbinden.

Wenn Wasser irgendwie in die Bremsleitungen kommen sollte, dann hat man nimmt das Volumen der Flüssigkeit zu. Das merkt man in geschlossenen System, wie es m.E. alle aktuellen Scheibenbremsen sind, daran dass die Beläge zur Scheibe wandern bzw. sich die Kolben nicht mehr vollständig zurückdrücken lassen.
 
... Da das Öl leichter ist als Wasser und sich die beiden nicht mischen setzt sich das Wasser unten ab....also am Kolben wo es am heißesten wird ...
Sowas kann nur dann passieren, wenn man einen Defekt hat und tatächlich irgendwie Wasser in die Bremse reingekommen ist.

Wenn sich im Sattel Wasser sammeln würde, dann wäre das gleich am Hebel merken und es würde regelmäßig Probleme deswegen geben.
 
Zurück