Welche Bremsscheibe an Elixir CR?

Registriert
5. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass meine Elixir CR an der roten Verstellschraube tropft. (hintere Bremse)

Habe meine Bremsen dann beim Fahrradladen entlüften und einstellen lassen. Er meinte dann, die hintere sei sicher defekt, sie hat auch sehr gewackelt an der Einstellschraube.

Also habe ich mich an meinen Online-Händler gewandt, wo ich das Bike gekauft hatte und habe die Bremse dort hin eingeschickt. Der wiederum hat es an SRAM weiter geschickt.

Hatte dann mal nach ner Woche mich nach dem Status erkundigt und wie lange so ein Austausch in der Regel dauert. 2 Wochen hat man mir gesagt ist Regel, aber jetzt in der Hochsaison könnte es auch etwas länger dauern.

Umso überraschter war ich, dass heute nach 1,5 Wochen der DPD geklingelt hat und mir meine neue Bremse gebracht hat.

Ich bin hoch erfreut, dass es auf Kulanz ging, jedenfalls wurde ich vom Onlinehändler nicht wegen dem Kostenvoranschlag zurück gerufen und bei dem Beipackzettel steht bei Zahlungsbedingung "RMA".
Und dass obwohl Fahrrad und somit auch Bremse knapp 3 Jahre als sind (Mitte Juli 2009) :daumen:

Das war die Vorgeschichte.

Jetzt die Frage:

Ich habe ein komplette Bremse für Hinten bekommen, also mit Kolben, Bremshebel, Scheibe. Es ist eine Elixir 9C GRY NO R/R 160HS1 1800 laut Aufkleber der Schachtel. Von 2011 WK27

Bisher hatte ich vorne und hinten 185mm G3CS Scheiben drauf.
Sollte ich das weiterhin so machen, also meine alte Scheibe weiter fahren?
Oder macht es sind auf vorne 185mm G3CS und hinten 160mm HS1 umzustellen, nur weil eine neue Scheibe für hinten geliefert wurde?
 
Das ist aber keine CR was ich bekommen habe, welches Modell ist es, wenn eine 9 auf dem Bremshebel ist, bzw wie ist es im Vergleich zur CR aus 2009?

Und macht es was, wenn sie mit etwas Öl auf dem Gehäuse angekommen ist? Undicht?

 
die CR gibt's nicht mehr. Der Nachfolger ist die Elixir X.9. Funktional sind die identisch. Die neueste 9er sollte nun aber die Kinderkrankheiten der frühen CR's abgelegt haben. Von daher ist das für Dich eine Verbesserung. Und ja, ich würde die bisherige Scheibe und Adapter
einfach weiterfahren mit der neuen.
 
fahr die G3 weiter. das leichtbauzeugs taugt net viel und macht nur zicken

darf man fragen, was das für ein rad / onlineshop war? lob darf ja auch mal sein ;)
 
Das ist aber keine CR was ich bekommen habe, welches Modell ist es, wenn eine 9 auf dem Bremshebel ist, bzw wie ist es im Vergleich zur CR aus 2009?

sehe ich das richtig, dass du nun vorne eine alte CR hast und hinten eine neue Elixir 9 ?

bei mir war es fast genauso. Sport Import hat mir bei meiner CR E9 Hebel verpasst und die alten CR Sättel gelassen :confused:
 
Ja genauso ist es. Vorne noch CR aus 2009, da die ja nicht undicht war.
Hinten die "neue" 2011er x.9

Da der Brems-Sattel in dem gleichen Antrazit-grau ist, wie das Gehäuse des Bremshebels gehe ich davon aus, dass es eine komplette Elixir x.9 ist. Wurde ja auch komplett mit160er Bremsscheibe, Adapter für die 160er Scheibe, Avid Aufkleber, Schraube, etc. geliefert. im Avid Karton. (und dieser natürlich wiederum im Umkarton von bike discount)

Ich muss aber auch sagen, dass bei meiner Hinterradbremse nicht die Seite vom Bremshebel undicht war (dafür gibt es ja so ein Repair-Kit zu kaufen) sondern die andere Seite. Da wo es keine Ersatzteile zum Nachkaufen gibt. An der Belagverstellung ist das glaube ich gewesen, also am roten Ring.
 
jup, die druckpunktverstellung war bei mir auch das problem.
finde ich jetzt schon unfair das du ne kpl. neue bekommen hast und ich so ein mix-ding. ich geh mich mal beschweren !
 
Habe am Wochenende eine Elixir CR von 2009/2010 mit Shimano SM-RT79 Scheiben montiert. Adapter sind original Avid PM und IS2000 für 203mm. Vorn musste ich mit einer 1,5mm Unterlegscheibe spacern, hinten dagegen steht der Belag 1,5mm über den Reibring hinaus. Erstmal geht das so, aber auf Dauer würde ich gern das Avid-Hütchenspiel beenden und exakt passende Distanzhülsen verbauen. Kann die hier jemand drehen?
 
Du kannst den Adapter auch ca. 1.5mm Plan abfeilen. Da Avid ja diese TriAlign Ausrichtungsscheiben beim Bremssattel hat geht das problemlos. Ich habe meinen 185er Adapter auch auf 180 zurechtgefeilt.
 
Daran habe ich auch schon gedacht. Adapter abfeilen wäre die Lösung meiner Wahl, wenn ich vorn wie hinten Überstand hätte. Ich habe aber vorn ca. 1,5mm zu wenig und hinten ca.1,5mm zu viel. Hinzu kommt noch, dass auch der Bremsbelag zum Reibring nicht exakt parallel steht. Deshalb möchte ich auf Dauer passende Distanzhülsen verbauen.
 
zu wenig kannst Du ja entsprechend mit Unterlegscheiben ausspacern. Zu viel entsprechend abfeilen und danach parallel ausspacern. Geht alles problemlos bei Avid wegen deren Konusscheiben vom Bremssattel. DAS ist der grosse Vorteil dieser Konusscheiben, auf die ansonsten viele Avid User schimpfen.
 
Zurück