Welche Clickies

newbe

Team SkateOberland
Registriert
14. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Waakirchen
Hallo Biker Gemeinde,

da ich ziemlich neu hier bin, und keine Ahnung von Click Pedalen habe,
wende ich mich an euch damit ihr mir vielleicht ein paar tipps für die
Auswahl geben könnt. Das Einsatzgebiet ist eher für Strasse,
Waldautobahnen und Touren. Die Pedale sollen auf einem Cross-Rad
montiert werden. Habe auch schon eine kleine Auswahl getroffen,
aber noch nicht auf eines festgelegt. Welche würdet ihr kaufen?
Shimano - MTB-Pedal PD-M520
Shimano - MTB-Pedal PD-M515
Shimano - Pedal PD-A515S
Shimano - MTB-Pedal PD-M424
Oder vielleicht ein ganz anderes Pedal?
Meine Obergrenze für den Preis liegt bei 60€
Ist es eigentlich auch egal, welchen Schuh man dann Kauft (wegen
den SPD-Cleats)?

Danke für eure Hilfe

Gruss newbe
 
HAllo,

ich würde die PD-A520 nehmen oder noch besser, die PD-A540, die sind etwas haltbarer und besser gelagert, haben aber das gleiche Design.

Grüße
kleinbiker
 
die ritchey v3 comp gibts für 25 bei ebay - und die sind se nicht mal wert.
das ist ja ein lizenznachbau des shimano-designs, also rein von der form baugleich. aber mit ritchey lagern.

ich hatte die zuerst ein paar monate am mtb, aber dann hab ich mir ein paar shimpanso pd-m520 (ja, die billigsten!) gekauft und festgestellt, dass die um einiges besser funktionieren als die ritchey V3. erstens laufen die lager der shimanos schon ab werk erheblich besser (wie man ein konuslager einstellt weiss ich, aber das ist nicht das problem bei den V3)
zweitens machen die shimanos nach langen regenfahrten keine malmenden geräusche,
drittens ist der ein/ausklick vorgang um EINIGES "smoother" (unabhängig von der eingestellten auslöse-kraft), was eindeutig an der viieeeel besseren oberflächenbeschichtung liegt. die ritcheys verlieren sofort ihre farbe und die oberfläche ist rauher.

eigentlich hab ich ja die 520 für das rennrad gekauft, aber jetzt fahr ich die ritcheys da dran, weil das ein/ausklicken dort kein thema ist. ich prophezeihe den lagern aber kein sehr langes leben mehr, die dichtungen scheinen zu schlecht zu sein. ich hätte grosse lust, die V3s bei ebay reinzustellen und mir von dem geld stattdessen noch n paar pd-m520 zu kaufen..... werds nicht tun, keine sorge

ich kann also die shimano pd-m 520 empfehlen. die 540 haben eine andere (leichtere) achse mit angeblich besserer lagerung, zudem eine noch bessere oberflächenbeschichtung. für den anfang reichen die 520 aber mit sicherheit.
den umgang mit clicks kann man damit schon lernen. einfach am anfang auf geringste auslösekraft einstellen und fertig.
 
schau mal bei Stadler, da brauchste keine 60€ auszugeben, weiß jetzt nicht die genauen Preise aber so um 25€ für die 520 ziger. Gruß Ronja.
 
Wenn du nicht so sehr aufs GEwicht ahctest solltest du die 520 nehmen:
- Super günstig
- ewig stabil

Fahre sie seit 4000km. Bisher alles Top.

Gruss Sebastian
 
Joey-Bike schrieb:
Wenn Du Deinen Knien was Gutes tun willst, dann versuch doch Time, Look oder Crank Brothers.

Was ist an Time, Look oder Crank Brothers anders als an den Shinano Teilen, so dass man damit seinen Knien etwas guts tun kann.

Gruß
Joey-Bike


Manche Produkte gewähren mehr seitliche Bewegungsfreiheit. Ob man die haben will ist letztendlich Geschmackssache. Wenn man die Shimano Cleats richtig einstellt bekommt man auch da keine Probleme.

Wenig Bewegungsfreiheit hat den Vorteil, dass man da noch nen Fuss auf den Boden bekommt....

Gruß
 
Das coolste überhaupt sind die Xpedo Mountain Force Pedalen!
100%ige SPD Pedale mit genialer Optik. Super Qualität und super
FUnktion!

Nein ich versuche keinen mehr zu Bekehren :lol:
 
discbrake schrieb:
Manche Produkte gewähren mehr seitliche Bewegungsfreiheit. Ob man die haben will ist letztendlich Geschmackssache. Wenn man die Shimano Cleats richtig einstellt bekommt man auch da keine Probleme.

Wenig Bewegungsfreiheit hat den Vorteil, dass man da noch nen Fuss auf den Boden bekommt....

Gruß

die shimanopedale haben seitliche bewegungsfreiheit. ebenso wie die eggbeater und die time doch auch, oder?
bei den eggbeatern ist die auslösehärte nicht einstellbar. passt scheinbar zwar für die meisten, aber trotzdem ist das ein nachteil. gerade für anfänger.
 
>>die ritchey v3 comp gibts für 25 bei ebay - und die sind se nicht mal wert.

Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen :) Außer zum Gewicht kann ich zu den einfachen V3 comps nur positives berichten. Das Auslöse-/Einklickverhalten finde ich sogar erheblich geschmneidiger als bei meinen jetzigen Xpedo TI/MAG, Schlammpackungen machten auch nie was aus (nur bei Eis/Schnee war bis dato Sense), Lagerqualität gut. bin sie mit Shimano-Cleats gefahren.

IMO (!) kann man für den Preis da nichts falsch machen. Das gilt für die ganzen Shimano-Pedalen aber natürlich eh :)
 
ich hab sie halt im direkten vergleich zu den 520, und da verlieren sie klar was das klickverhalten angeht, sowohl beim rein- wie auch rausklicken.

wegen den lagern: bin mit beiden viel "unter wasser" gefahren, vielleicht kommt dadurch der unterschied stärker raus.

wenn das mit den lagern nicht wäre, wären sie schon ok - aber die 520 sind trotzdem besser, kosten ausserdem nochmal 2-3€ weniger, und sind in 2 farbversionen zu haben :daumen:
 
lelebebbel schrieb:
die shimanopedale haben seitliche bewegungsfreiheit. ebenso wie die eggbeater und die time doch auch, oder?

Ich habe mit Shimano PD-M 324 angefangen und hatte bei den Dingern gar keine Bewegungsfreiheit. Der Fuß war wie auf dem Pedal festgetackert, was schnell zu schmerzen im Knie und an der Fußaußenkante führte.
Hab' dann von Time ein Alium Pedal ausprobiert und komme damit deutlich besser zurecht, weil der Fuß mehr Bewegungsfreiheit hat.
Mich würde interessieren, wie das beim PD-M 540 ist.
 
Joey-Bike schrieb:
Wie ist das zu verstehen?
Dass man mit Pedalen mit wenig Bewegungsfreiheit schneller auslösen kann?

Meiner meinung nach ja! -> je mer Bewegungsfreiheit, desto mehr muss der Fuss verdreht werden um frei zu kommen. Wenn man mit dem MTB unverhofft stecken bleibt kann das den unterschied machen ob man unverhoffte Bodenbekanntschaft macht, oder nicht.

Manche Shimano-Nachbauten sind zudem teilweise etwas hakelig. Da ist man zwar ausgeklickt, aber der Schuh ist nicht richtig frei....
Gut ist auch, dass man die Auslösehärte einstellen kann. (Weich für Anfänger, hart gegen versehentliches Auslösen). Der einklick-Vorgang ist von der Auslösehärte ziemlich unabhängig, so dass man auch bei max. Spannung locker einklicken kann.

Gruß
 
hallo zusammen.

um die sache komplizierter, aber informativ zu machen:

es gibt bei shimano unterschiedlichste pedale

gruppe 1:

1a)
eher fuer mountainbikes:

PD-M324
PD-M424
PD-M520
PD-M540
PD-M545
PD-M647
PD-M959

diese pedale sind unterschiedlich leicht, ausgefuehrt (mit/ohne kaefig) und auch versch. teuer. jedenfalls
kann man beidseitig einsteigen (im gelaende von vorteil).


1b)
fuer BMX
PD-MX30 BMX-Pedal


1c)
eher fuer strassen-, rennraeder

PD-A515
PD-A520

diese pedale sind etwas leichter, da nur auf einer seite
mit fixierung (auf der strasse hat man auch zeit zum
einsteigen). das 520 ist das neueste produkt.
ich kauf mir fuer mein rennrad demnaechst das 520er.


gruppe 2:

fuer rennraeder

PD-7800 SPD-SL
PD-6610 SPD-SL
PD-R540 SPD-SL

das sind reine rennradpedale, das bindungssystem ist anders als das SPD, daher nicht kompatibel.


ich fahr mal mit dem A-520 am rennrad, da ich mit einem
schuh mtb und rennrad fahren will ;) ;) .

pedale anderer hersteller kenn ich nicht, nur sollte man keine no-names kaufen, denn deren qualitaet macht meist
viel aerger (schon oft gesehen).


gruss,
calvin.
 
noch was:

das PD-A520 ist auch bei preis-leistung sehr gut
und: es ist verglichen mit anderen SPD pedalen
rel. leicht (nicht zuletzt, weil es auch nur eine
bindung hat).

:daumen:
 
Quellekatalog schrieb:
deswegen verkaufst du deine Time????
Wo verkaufe ich Time?:confused:
Fahre selbst auf meinem Rad Time, auf dem Enduro, Speedbike!

Bin schon alle dzt. Pedalsysteme gefahren, in der Praxis gibt's derzeit eigentlich nix besseres, als Time, grad auch im Racebereich! ;)
 
Quellekatalog schrieb:
im BB hattest du noch vor kurzem welche zum Verkauf drinnen, aber jetzt nicht mehr (scheinbar schon verkauft) :confused:

aber was du noch nicht beantwortet hast, welche Pedale kommen nun auf das ultraleicht Race HT?
Ja, hatte ich drin, weil am Race-HT welche dabei sind! ;) Und zwar die identischen!
 
Alsi ich fahre die 520 oder 540 (weiß net genau) seit 9000km ohne das mich einmal irgendwas genervt hätte. Definitiv das perfekteste Teil an meinem Bike.
 
Zurück
Oben Unten