Welche Clickpedale für Enduro/Tour?

kuka.berlin

Wahl-Südtiroler
Registriert
13. März 2004
Reaktionspunkte
305
Ort
Bozen
Ich Überlege gerade auf Klickpedale umzusteigen. Die Frage die sich mir nur stellt ist, welches System für diesen Einsatzzweg am besten geeignet ist. Mit System meine ich die Bauform der Pedale, der Standart SPD ist für mich schon klar.
Folgende Bauformen hab ich schon mal in eine engere Auswahl gestellt:

Shimano (die Normalen á la 540 u. 959)
Crank Brothers Eggbratter
Crank Brothers Candy

Leider hab ich noch keine Ahnung welche Vor- und Nachteile diese Bauformen in Bezug auf Komfort haben, und bingt so ein kleines Pedalgehäuse wie beim Candy etwas?

Danke schon mal für die Antworten! :daumen:

MfG Jan
 
Hallo Jan,

ich hatte das Problem gerade anders rum (fahre seit über 10 Jahren mit Klickpedalen und habe mir nun Plattformpedale bestellt).

Bis jetzt Fahre ich am Hardtail und am Enduro die Eggbeater. Die Candy machen meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, denn mit Bikeschuhen (eingeklickt) brauchst du das "unnötige Gewicht außen herum" nicht und mit normalen Schuhen findest du darauf auch keinen richtigen halt. Ich hatte jetzt evtl. die Mallet in Betracht gezogen. Doch allerdings hatte ich die Befürchtung, dass sie keinen besonderen Halt bieten. Deshalb habe ich jetzt ein "normales" Plattformpedal bestellt.

Ich würde entweder ein "minimalistisches" Pedal kaufen (z.B. Eggbeater) oder wenn es sein muss sowas wie die Mallets. Ein Pedal dazwischen macht für mich keinen Sinn.

Stefan
 
ich hab PDM540, ein altes paar ritchey SPD nachbau. so von vor 8 jahren, und ein candy C,was ich gerade verkaufe.

die sind alle gut. haben halt ihre jeweiligen vor und nachteile.

candy c: 3 moeglichkeiten einzusteigen, aber nur eine raus (liks oder rechts). grosser verstellwinkel der aussteigewinkel. jedoch kein seitlihes verschieben der cleats. dafuer siehts cool aus. der kaefig lag bei meinen schuhen auf der sohle. somit hatte ich viel mehr druck aufm pedal.

ritchey: ein weg rein, mehrere wege raus (hochziehen - sturz), seitlich / Schraeg. etwas schmutzempfindlich. bindung war ein problem beim bunny hop. entweder zu hart oder zu weich :(.

pdm540: grosse fussfreiheit. mehrere einstiegsversionen. jedoch nur seitliches raus. hilft mir beim bunny hop.

ich hab die candy c sehr gemocht. ich hatte sie aber nur gekauft, da ich hoffte, die knieschmerzen wuerden weg gehen. hat aber garnix gebracht.

jetzt fahr ich wieder die pdm 540 - die eigentlich fuers andere rad gedacht sind.

und ja. ich find, der plastikrahmen bring doch was. ich haette es nicht gedacht. und wer sie nicht gefahren hat, hat was verpasst.
 
Ich würde mir das MalletC von Crankbros. anschauen. Ist ein gern gekauftes Pedal für Tourenbiker, die auch mal mit normalen Schuhen fahren wollen.
 
Die Mallet sind mir etwas zu schwer da ich bei dem umstieg von Flatpedale auf Klickies auch etwas aufs Gewicht achten wollte ;)
 
Wenn Gewicht keine Rolle spielt, Atomlab Quickstep, von der Funktionalität gut durchdacht, da der Clickmechanismus komplett weggedrückt wird, wenn man mit normalen Schuhen draufsteht.

Fahre selber ein paar Shimano ´540, kann ich nicht empfehlen, sind bei mir sehr hakelig im Ausstieg u. wenn man nicht eingeklickt ist, steht man wie auf Seife.

Gruß Jobal
 
Jobal schrieb:
Wenn Gewicht keine Rolle spielt,
kuka.berlin schrieb:
...[ich wollte] etwas aufs Gewicht achten...
Jobal schrieb:
...wenn man nicht eingeklickt ist, steht man wie auf Seife.
kuka.berlin schrieb:
...umstieg von Flatpedale auf Klickies...
Zur Not kann ich die Pedale ja nach Vorhaben und Belieben vor einer Tour umschrauben, sodass ich nicht mit normalen Schuhen auf Klickies fahren werde!

Jobal schrieb:
Gruß zurück:daumen:
 
Zurück