Welche Dh Bremsen

Wenn Du nicht auf Gewicht achtest: Magura Gustav M
Wenn Du eine super Bremse für wenig Geld willst: Avid Juicy 5 (oder 7, die noch die Druckpunktverstellung hat)
 
Hallo
Formula Oro gibt es in 3 Preisklassen und ist vom Gewicht an der Untergrenze.
Ich selbst fahre eine Oro K18 mit vo.200/hi.180 und die ist von der Bremsleistung der Hammer.:lol:
Preislich etwa wie Avid Juicy 5.
Wurde in allen Tests super bewertet .:daumen:

mfg Michael
 
hayes mag ,billig, gut und leicht! bei der el camino soll der druckpunkt so schwanken ist aber von der bremsleistung auch top.
hope m4 -m6 teuer aber ich denke noch besser wie die gustav m!
avid juicy 7 ,billig ,leicht und gut !
ich denke du hast die Qual der wahl.
mfg basti
 
Ich kann dir von der Hayes Mag DH, schonmal abraten, fals du diese in erwägung ziehen möchtest! Die Bremskraft ist meiner Meinung her recht bescheiden im Vergleich zu Louise Fr. Desweiteren klappert gerne die Bremsscheibe!

Ich werde die Bremse demnächst rausschmeißen!:eek:

ciao
Julian
 
Ich habe vor kurzem die Formula Extreme gegen die Oro K18 (200/200) getauscht und bin bisher (nur wenig gefahren) sehr zufrieden.
Nachdem sie so langsam eingebremst ist, kann man auch auf Aspahlt mit einem Finger relativ problemlos das Vorderrad komplett zum Stillstand bringen. Die Dosierbarkeit ist klasse! Die Beläge lösen sich sehr schnell wieder von der Scheibe.
Am Dh-Bike würd ich schon zur 200mm am Heck tendieren, obwohl selbst bei der allerersten Bremsung (!) das Hinterrad mit einem Finger zu blockieren war. Auf gut Deutsch: 200 hinten ist völlig unnötig was die Bremswirkung angeht, aber die Standfestigkeit ist halt entscheident (ausserdem siehts geiler aus und auf die 10 EUR mehr kommts auch nicht an)
Die Oro ist halt auch deutlich billiger und wesentlich leichter als die Gustav M oder eine Hope 6ti (aber halt nicht ganz so stark).
 
Wenns Gewicht 2rangig ist, Grimeca System 17.
Ein Anker der das Wort Fading nicht im Wortschatz hat.;)
Oder eben die Gustl.
Die anderen Vorgeschlagenen sind alles auch gute Bremsen, aber Gutsl und System 17 spielen in einer anderen Liga.
 
Die Formula Oro K24 spielt in der Liga von der Gustl. Kann ich so genau sagen weil ich erst Gustl hatte und dann auf Oro umgestiegen bin. Von der Bremspower ist nur ein minimaler Unterschied. Fading haben beide Bremse nur sehr gering.

Ganz klar ist bei mir die K24 der Preis / Leistung Sieger :daumen:
 
Ich bin mit meiner Gustl super zufrieden un würd se nimmer missen wollen weil se halt einfach perfekt funzt un keine probleme macht:daumen: :daumen:

Wenns dir ums Gewicht geht würd ich ne Avid Jucy 7 nehmen bin se mal bei men Kumpel gefahren un fand se auch net schlecht
 
Wieso stellst du die Frage denn nicht in der DH Sektion des DDD Forums dafür ist die gemacht worden.

Ihr irren noch Dinosaurier rum die meinen dass Gewicht beim DHler zweitrangig wäre.

Im allgemeinen kannst du zwischen den Wurfankern wie der Gustl oder der Hope Mono 6ti wählen und den leichten Allroundbremsen die ihre Kraft nur aus der großen Scheibe holen wie Oro, Luise FR, Shimano Saint und Avid Juicy.

Letzlich kannst du kaum einen Fehler machen wenn du viel Geld für ne Bremse ausgibst. Außer du kaufst dir ne Grimeca da ist die Verarbeitung miserabel.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Letzlich kannst du kaum einen Fehler machen wenn du viel Geld für ne Bremse ausgibst. Außer du kaufst dir ne Grimeca da ist die Verarbeitung miserabel.


Das kann ich so nicht stehenlassen.
Ich hatte noch nie Probleme, weder mit System 8, noch System 12 und erst Recht nicht mit der System 17.

Was ist denn deiner Meinug nach schlecht?
Grimeca baut seit langem Bremsen und nicht nur für den MTB Sport, ich finde die Bremsen absolut zuverlässig und die System 12 bzw. 17 sind Anker.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Letzlich kannst du kaum einen Fehler machen wenn du viel Geld für ne Bremse ausgibst. Außer du kaufst dir ne Grimeca da ist die Verarbeitung miserabel.

Bei hayes ist die verarbeitung aber nochmal 10³ mal schlechter :p
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ihr irren noch Dinosaurier rum die meinen dass Gewicht beim DHler zweitrangig wäre..

:lol: :lol:


SIDDHARTHA schrieb:
Im allgemeinen kannst du zwischen den Wurfankern wie der Gustl oder der Hope Mono 6ti
.

Die Hope ist nicht mehr 6ti sondern heisst nur noch Hope Mono 6!!
Und die Bremse ist absolut:daumen:

Von der The Cleg würde ich allerdings die finger lassen bis die neue firma sich wirklich auf dem Markt etabliert hat und nicht direkt wieder insolvenz geht.

Also entweder Hope oder Gustl. Die Gustl gibts bei Hibike momentan im Angebot
 
steppenwolf1980 schrieb:
hope m4 -m6 teuer aber ich denke noch besser wie die gustav m!
im fall der mono4 kann ich das nicht bestätigen. fahre diese seit längerem mit grossen scheiben am freerider. dosierbarkeit sehr gut, bremskraft in ordnung, standfestigkeit knapp ausreichend. ich muss auf steilen freerideabfahrten oft nach ner weile einen zweiten finger auf den bremshebel nehmen, auch steigt die nötige handkraft an und der druckpunkt wandert manchmal auch ein wenig.
eine gustav zieht auch nach 1'000hm nonstop noch wie ein tier und kennt kein fading.
die mono6 kenn ich selber nicht, soll gemäss kollegen, die sie fahren, aber bezüglich power und vor allem standfestigkeit auch nicht an die gustav rankommen.
steppenwolf1980 schrieb:
avid juicy 7 ,billig ,leicht und gut !
die scheint wirklich toll zu sein. konnte ich an einem kollegenbike auch mal fahren. genaus so gut dosierbar wie meine mono4, hat aber mehr power. und sehr angenehm in der hand liegende bremshebel. druckpunktverstellung ist auch nett. standfestigkeit auch nicht auf gustav niveau, aber besser als die hope allemal.

für downhill würde ich heute wohl die juicy7 mit 203er scheiben nehmen. dauerbremsen tut man da eh nicht. kurz und hart bremsen, dann wieder laufen lassen, das ist der schnelle stil, und das kann sie bestens.
für lange steile freerideabfahrten mit dauerbremsen ist die gustav immer noch ungeschlagen.
ich bin gespannt auf die avid code, vierkolbenbremse für fr/dh. wenn die so gelungen sein wird wie die juicy7, wirds wohl meine nächste bremse.

gruss pat :D
 
ende vom lied ist.........es gibt ne menge guter bremsen wenns nur um klassische dh abfahrten a la 400-600 hm geht......wenn du in den alpen 1000hm und mehr hast bleibt eigentlich nur noch die gustl............
 
raschaa schrieb:
wenn du in den alpen 1000hm und mehr hast bleibt eigentlich nur noch die gustl............
hehehe, bin ja mal gespannt auf die standfestigkeit meiner cleg nach mehr als 1000hm aktiv bremsen. :cool: sofern die jungs nicht allmählich mal in die gänge kommen, kannst du fest auf mich zählen rascha! ;)
 
Mann Mann Mann imer diese Hayes Hasser. Also HFX MAG neue Bremsbeläge Die Roten (ihr wisst schon welche komme jetzt nicht auf die marke) dann ne Schimo scheibe ich glaube von der XT oder LX ka. Quietscht nicht mehr und power ohne ende. Kommt nie HS33 hinterher. Ne gustel die gefahren binn war auch nicht unbedingt so viel besser.
 
8Storm schrieb:
..........Kommt nie HS33 hinterher. Ne gustel die gefahren binn war auch nicht unbedingt so viel besser.
:lol: ich kann nur zum wiederholten male auf die vertriders seite zum thema GustavM verweisen, vertrider Pico stellt rekord auf, 18540 hm bergab an einem tag!!!
seit wann is die hs33 ne dh bremse :confused:
 
raschaa schrieb:
:lol: ich kann nur zum wiederholten male auf die vertriders seite zum thema GustavM verweisen, vertrider Pico stellt rekord auf, 18540 hm bergab an einem tag!!!
härtetest extrem, aber auch die kriegen kohle für fürs schreiben. trotzdem: top bericht und eigentlich nix als die wahrheit:daumen:.

raschaa schrieb:
seit wann is die hs33 ne dh bremse :confused:
na ja, für die etwas kleineren halt:D
 
El Duderino schrieb:
Das kann ich so nicht stehenlassen.
Ich hatte noch nie Probleme, weder mit System 8, noch System 12 und erst Recht nicht mit der System 17.

Was ist denn deiner Meinug nach schlecht?
Grimeca baut seit langem Bremsen und nicht nur für den MTB Sport, ich finde die Bremsen absolut zuverlässig und die System 12 bzw. 17 sind Anker.

Bei meiner System 2 waren die beiden Bremskolbenstücke um nen halben MM verschoben angeschweißt. Dadurch hat man die Beläge kaum reinbekommen. Außerdem hatte die zwischenzeitlich auch mal Totalverlust etc.

Immer wenn ich eine Grimeca sehe hab ich den Eindruck die schnitzen die mit der Ackerfräse aus dem Vollen;)
 
Zurück