welche duke darf's denn sein?

Registriert
2. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
hallo leute,
folgende frage an euch: ich habe ein hardtail selbst aufgebaut und suche jetzt die passende federgabel. ich fahre hauptsächlich touren und ein paar marathons so zum spass. eine rs duke soll es sein, nur welche? eine 2003er sl mit u-turn, eine xc mit u-turn oder 2002er modelle sl, xc oder race?
ich bin auch nicht gerade ein leichtgeweicht (so 85-95 kg, je nach jahreszeit )
also, bin für alle tips dankbar

grisse
freefall
 
Bei einer Duke mit U-Turn müsstest du bei deinem Gewicht auf jeden Fall das Geld für härtere Federn mit einplanen. Evtl. findest du auch einen Händler, der dir gleich harte Federn einbaut.
 
Original geschrieben von RBS
Bei einer Duke mit U-Turn müsstest du bei deinem Gewicht auf jeden Fall das Geld für härtere Federn mit einplanen. Evtl. findest du auch einen Händler, der dir gleich harte Federn einbaut.

@robert

hy,
wir haben ja schonmal drüber gesprochen, ich hab mittlerweile den eindruck, die mitgelieferten federn sind für meine 85kg zu weich, die gabel taucht beim normalen draufsitzen schon 1,5cm ein, ich finde das zuviel, wo bekomme ich denn die infos zu härteren federn? bezugsquellen, preise, einbau, etc....
thanx
andy
 
hab bei 0,1 tonnen :) ne 2002er DUKE XC am hardtail ...

ich fahre mit recht hohem druck und da spricht sie nicht mehr sehr feinfühlig an .... ist aber ein traum an steifigkeit und federt die ganzen harten stöße auf jeden fall weg
 
Original geschrieben von Engel
hab bei 0,1 tonnen :) ne 2002er DUKE XC am hardtail ...

ich fahre mit recht hohem druck und da spricht sie nicht mehr sehr feinfühlig an .... ist aber ein traum an steifigkeit und federt die ganzen harten stöße auf jeden fall weg

die 2003er duke U-turn hat aber keine luftfederung, hat eine eingebaute stahlfeder, und die müsste ich tauschen, aber wie und wo und gegen was?
 
wie und wo ?

geh zu deinem händler und lass das den machen ... der muß dich auch beraten was federhärte etc. angeht

so teuer kann das nicht sein ...

mein händler verlangt für den service an der gabel (auseinanderbauen, säubern, zusammensetzen, öl einfüllen etc.) 17,90 Euro
 
meines wissens hat die Duke ähnlich wie die Marzocchi mx in einem Gabelholm eine Luftkammer, die extra dafür da ist, die Federhärte auf das Fahrergewicht abzustimmen. Deswegen sollte sich der Federtausch erübrigen. So habe ich das aus der technischen Beschreibung jedenfalls verstanden.
 
Original geschrieben von lorenzp
meines wissens hat die Duke ähnlich wie die Marzocchi mx in einem Gabelholm eine Luftkammer, die extra dafür da ist, die Federhärte auf das Fahrergewicht abzustimmen. Deswegen sollte sich der Federtausch erübrigen. So habe ich das aus der technischen Beschreibung jedenfalls verstanden.

leider falsch, die duke xc mit u-turn hat keine luftkammer, es ist lediglich eine stahlfeder in einem holm, bei der durch ändern der vorspannung der federweg von 63-108mm variiert werden kann. und diese feder muss bei fahrern über 80kg gegen eine stärkere ausgetauscht werden, oder man fährt halt sehr weich....
 
und was ist mit der SL? Die hat doch eine Luftkammer.
Leider habe ich das erste Post zu schnell gelesen und übersehen dass es im Thread um die XC geht
 
Original geschrieben von lorenzp
und was ist mit der SL? Die hat doch eine Luftkammer.
Leider habe ich das erste Post zu schnell gelesen und übersehen dass es im Thread um die XC geht

dazu kann ich nichts sagen, ich fahre die XC und bin eigentlich sehr zufrieden damit, nur finde ich sie halt ein klein wenig zu weich, deswegen erwäge ich einen federtausch....
vielleicht gibt es ja jemanden hier, der genau das schonmal durchgeführt hat und seine erfahrungen berichten kann.....
 
hatte die SL 2002, logischerweise ohne u-turn, und die war sehr schön zu fahren! u-turn lohnt sich in der federwegskategorie meiner meinung nach noch nicht, bringt mehrgewicht und kann ärger machen. zudem brauchst du noch andere federn, während du bei der SL ohne u-turn einfach aufpumpen kannst => SL ohne u-turn!
 
Original geschrieben von Johann


@robert

hy,
wir haben ja schonmal drüber gesprochen, ich hab mittlerweile den eindruck, die mitgelieferten federn sind für meine 85kg zu weich, die gabel taucht beim normalen draufsitzen schon 1,5cm ein, ich finde das zuviel, wo bekomme ich denn die infos zu härteren federn? bezugsquellen, preise, einbau, etc....
thanx
andy

Habe deswegen mal ein Telefonat mit einem Mitarbeiter vom Roseversand geführt, da ich mal über den Kauf eines Rosebikes mit U-Turn-Gabel nachgedacht hatte. Der war sehr kompetent, da der Roseversand Vertragspartner oder so ähnlich von Rock Shox ist. Der konnte mir viel dazu erzählen. Auch über Preise.
 
tja, nun sag' ich mal mit goethe: "da steh' ich nun, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor"
ich weiss immer noch nicht, was es sein soll. das mit dem federtausch ist mir eh klar, auf die paar euros soll's mir nicht ankommen. ich glaube halt, das eine tiefergestellte gabel bergauf angenehmer ist.
aber ein paar tage hab' ich noch, um mich zu entscheiden - dann wird das wetter besser und ich mus dann einfach fahren!!!!!!!

trotzdem danke bis jetzt für die gutgemeinten Tips

freefall:cool:
 
na dann, nimm die Duke SL U-Turn 2003!!!!!!!!!!

und außerdem, wieso erst fahren wenn das wetter besser ist?
 

Anhänge

  • snow.jpg
    snow.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 304
@ freefall

hast recht, würde bei der kälte die bei uns im moment herrscht auch net freiwillig rauskommen! aber nimm die gabel um gottes willen ohne u-turn, es lohnt sich da noch nicht!
 
Original geschrieben von sharky
@ freefall

hast recht, würde bei der kälte die bei uns im moment herrscht auch net freiwillig rauskommen! aber nimm die gabel um gottes willen ohne u-turn, es lohnt sich da noch nicht!

ey sharky,
warum meinst du, u-turn würde sich nicht lohnen?

freefall:cool:
 
ganz einfach. wenn du das bike vorne hoch und runter drehst mittels u-turn oder ähnlichem dann bewegt es sich auf einer kreisbahn mit dem mittelpunkt hinterradnabe. je weiter du nach unten kommst desto weniger schnell ändert sich dein lenkwinkel hin in richtung steil pro cm absenkung. ob du nun 100 oder 80 oder 65 mm hast macht den kohl nicht so fett wie 125 und 80 mm bei der psylo.
außerdem baut man die duke tendenziell ja eher in cc und ähnliche bikes die von der geometrie her ja schon mit ner gewissen steigfähigkeit gesegnet sind und das absenken um selbige zu erhöhen nicht so zwingend ist wie bei nem freerider der nen sehr flachen lenkwinkel und ne ganz andere sitzposition hat.
außerdem ist das u-turn doch noch mal gewicht das dazukommt. ich hab die duke mit 100mm gefahren und hatte bei dem federweg zu keiner zeit das bedürfnis, den federweg reduzieren zu müssen. hochgekommen bin ich überall.
 
ok, danke.
klingt plausibel, das ganze. vor allem ist die duke ohne u-turn ja auch billiger. hm, keine leichte entscheidung ... .

trotzdem thx
freefall:cool:
 
so, dann geb ich auch nochmal meinen senf dazu.
ich fahre auf einer CC maschine die duke mit u-turn. in "normalfahrt" hab ich die gabel ganz unten, damit die geometrie einem racer entgegenkommt, ich nutze das u-turn also nur, um meinen federweg zu erhöhen, bei extrem felsigen abfahrten, nicht um an anstiegen die steigfähigkeit zu erhöhen, ich fahr also meist mit ca 70mm federweg.... wenn ich hochdrehe auf 100-108mm, dann kann man ganz läßig schwierige pisten runterknallen, aber bergauf springt man vorne wie ein flummi...

ich nutze das u-turn also nicht, um den federweg zu verringern bei anstiegen, sondern um den federweg zu erhöhen bei wenigen knifeeligen abfahrten...... meine theorie verstanden?

a.
 
Zurück