Welche Federgabel im Raid?

underdog01

Schwarzfahrer....
Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
47
Ort
648XX
Frage:
Wieviel Federweg macht im Raid Sinn?
Ist der Rahmen auch für Gabeln mit 160mm Federweg frei gegeben?

Konkret:
Hat jemand Erfahrungen mit der Magura Wotan im Raid?

Nebenbei:
Wie lange hat man Garantie auf Fusion bikes?
Wo kann man die Gewichte der Rahmen in Erfahrung bringen? (Hab auf der Home-Page nichts gefunden!)

Viele Fragen, wäre sehr dankbar wenn mir jemand hefen könnte!
 
Hi,

die Gewichte u. anderen Daten solltest du eigentlich mit wenig Suchaufwand hier im Forum finden können... es gibt schon viele Threads zu den Dingen in Verbindung mit dem Raid.

Soweit ich weiß, gibt es keine max. Einbaulänge (so wie es z. B. Nicolai vorschreibt). Die Angaben, so hat m. W. Bodo hier mal gesagt, sind Empfehlungen. Ich würde trotzdem keine Wotan oder Lyrik oder dergleichen ins Raid bauen. Mit diesen langen Gabeln leidet der Charakter des ganzen Bikes, die Geometrie mit so ca. 130-140mm an der Front ist schon gut u. mit Recht so ausgelegt. Mit ner 160er Gabel bist du dann in einem Bereich, wo du mit einem Freak-Rahmen (oder sogar Whiplash) besser aufgehoben bist. Von der Geometrie u. dem ganzen drumrum. Die Gabeln sind zwar alle absenkbar, aber du hast dann abgesenkt ungefähr den FW was du sonst "normal" hättest... Maximal würde ich ne Pike (Air u-turn) einbauen, wenn du die Steifigkeit einer Steckachse haben möchtest (fahren einige im Raid bzw. Raid SL hier). Dies ist auch nur eine Empfehlung u. meine eigene Meinung...;)

Grüße

MB-Locke
 
Ich hatte am Raid von '05 eine Marzocchi All Mountain 1 drin und die war bei 130mm Federweg und 520mm Bauhöhe gut. Mehr würde ich nicht verbauen. Inzwischen hab ich mir noch ein Freak aufgebaut und im Raid eine Marzocchi MX Pro mit 120mm Federweg und 500mm Bauhöhe verbaut. Das Rad wird so schon wendiger.

Mein subjektives Fazit: Optimal sind 500 - 520mm Bauhöhe, mehr ist zuviel.

Gruess
oli
 
130- 140mm müssten, wie es MB-Locke sagt perfekt sein. Ich fahren den Rahmen mit einer RS Revelation 426 UTurn Air. Finde, dass dies eine gute Combination ist. Die Garantie auf den Rahmen müsste sich auf 2 Jahre belaufen.

Gruß Lorenz
 
Ich hatte am Raid von '05 eine Marzocchi All Mountain 1 drin und die war bei 130mm Federweg und 520mm Bauhöhe gut. Mehr würde ich nicht verbauen.

hallo,

fahre ebenfalls ein 05`er raid mit einer All Mountain 1. jedoch mit den vollen 150mm federweg.
bin damit sehr zufrieden. fährt sich um genau zu sagen sehr ähnlich wie das freak von einem freund.

antwort von bodo bezogen auf die einbauhöhe meiner gabel (540mm):

Hallo!

Die Angegebenen einbaumasse sind lediglich empfehlungen.
Bei einem Einbaumaß, welches außerhalb der empfohlenen Werte liegt, sollte jedoch nichts passieren.

Ein Lenkwinkel von 70° ist absolut im Rahmen.
Einzig und allein die Tretlager Höhe ist jetzt im Bereich eines Enduros, wenn man jedoch damit zufrieden ist, ist dagegen nichts einzuwenden.


gruß marco
 
hallo,

fahre ebenfalls ein 05`er raid mit einer All Mountain 1. jedoch mit den vollen 150mm federweg.
bin damit sehr zufrieden. fährt sich um genau zu sagen sehr ähnlich wie das freak von einem freund.

antwort von bodo bezogen auf die einbauhöhe meiner gabel (540mm):




gruß marco

Ich hätte da mal eine Frage an dich Marco. Nachdem du beide Bikes gefahren bis dh. Raid (mit AM1) und Freak, wie schauts den bergauf aus. Sind da große unterschiede zw. den beiden Bikes? Auch würde mich interessieren wie sich die beiden Bike vom Beschleunigen her verhalten.
Ich bin sehr am überlegen ob nicht ein Raid mit AM1 ausreichen würde naja kommt auf den Unterschied bergauf an....

LG
 
Hallo,

ich fahr am Raid die Fox Talas RL. Ist perfekt und bekommt man für 400€.:daumen: :daumen:
Will man eine bequemere Absenkung kauft man sich das aktuelle Modell und zahlt 800€.
 
Ich hätte da mal eine Frage an dich Marco. Nachdem du beide Bikes gefahren bis dh. Raid (mit AM1) und Freak, wie schauts den bergauf aus. Sind da große unterschiede zw. den beiden Bikes? Auch würde mich interessieren wie sich die beiden Bike vom Beschleunigen her verhalten.
Ich bin sehr am überlegen ob nicht ein Raid mit AM1 ausreichen würde naja kommt auf den Unterschied bergauf an....

LG

das raid mit der AM1 (150mm) macht bergauf, dank eta, schon eine sehr gute figur.
das freak welches ich kurz gefahren bin hat eine pike verbaut, fand ich bergauf nicht ganz so komfortabel mit u-turn.
bergauf würde ich mit einem freak nicht tauschen wollen, bergab wäre das schon eher mal eine überlegung wert ;)
wobei mir mein fahrwerk mit 150mm vorne und 130mm hinten (DT-Swiss) sehr viel freude, auch auf sehr schnellen ruppigen trails, bereitet :daumen:
die frage mit der beschleunigung kann ich dir leider nicht so recht beantworten, aber im zweifelsfall würde ich sagen beschleunigt das raid besser, zumindest wenn du den lock-out an der gabel betätigst :love:
hoffe dir geholfen zu haben :)

gruß marco
 
Fahre ein Raid mit MX Pro 120mm (früher AM1 auf 130mm) und ein Freak mit Z1 150mm.
Das Raid ist sicher schneller bergauf und im Flachen, das Freak macht aber mehr spass bergab. Vor allem habe ich keine Angst es kaputt zu machen, wenn ich etwas gröber fahr.
Das Raid habe ich schon länger und werde es für technisch leichtere Touren und Marathons (fahr nur auf ankommen, Zeit ist sekundär) fahren. Wenn es ruppiger wird nehm ich das Freak, womit ich aber auch 1500hm am Tag machen kann. Gerade wenn es sehr technisch hochgeht find ich das Freak gar nicht langsamer. Auf Kies oder Asphalt ist das Raid natürlich schneller.

Fazit: Wenn ich heute keines der Beiden hätte und eines kaufen könnte würde ich das Freak nehmen, wenn ich nur lange Touren machen würde die auch mal ruppig werden können. Wenn du auch mal einen Marathon fahren möchtes, oder schon jetzt weisst, dass es nicht zu heftig runterfehen wird, ist das Raid das Richtige. Wenn Du den Marathon schnell fahren willst, hilft nur ein Floyd zum Freak. :D
 
@Oliver und Marco
Danke für eure Info :daumen: Hat mir sehr geholfen.
Kurz zu mir: Ich komm aus dem Tourenfreeridebereich, fahre derzeit ein Coiler welches mir aber für's Touren etwas zu schwer ist (18kg) Bergauf bin ich leider trotz 10Std Training die Woche immer der Letzte. Bergab dafür der Erste :D Maratons fahre ich keine und hab ich auch nicht vor. Mein Einsatzgebiet wäre ca. 70%Tages Spaß(freeride)touren wo ich aber alle HM bergauf selber fahre und es bergab richtig krachen lasse. 20% Mehrtagestouren mit dem gleichen Einsatzbereich und max 10% Bikepark. Wobei für letzteres ich mir noch nen DH'ler zulegen möchte (derzeit aber kein Geld ;) )
Der Grund meiner Frage war eig. nur ob sich ein Raid mit einer AM1 Federgabel genausogut bergab (bergauf natülich besser) fahren lässt wie das Freak mit ähnlicher Ausstattung. Tut es wohl nicht.
Somit wäre das richtige Bike für mich doch ein Freak

Danke euch beiden
 
Ich komm aus dem Tourenfreeridebereich, ...
Mein Einsatzgebiet wäre ca. 70%Tages Spaß(freeride)touren wo ich aber alle HM bergauf selber fahre und es bergab richtig krachen lasse. 20% Mehrtagestouren mit dem gleichen Einsatzbereich und max 10% Bikepark.

Sieht bei mir ziemlich gleich aus. Dazu kommen noch ein paar Tage mit Lift oder Shutteln pro Jahr, die Meisten hm fahr ich aber selber hoch.

Mit dem Einsatzbereich würde ich Dir auf jeden Fall das Freak empfehlen. (Mal schauen, ob du dann überhaupt noch einen Downhiller brauchst :) )
 
Ich denke beim Vergleich Raid zu Freak ist mit gleicher Ausstattung Bergauf nicht viel Unterschied. Bei beiden finde ich den Sitzwinkel zu flach. -> Raid SL wäre besser, vom Freak gibt es das (noch) nicht.
Dieser Nachteil kommt aber nur zum tragen wenn man einen hohen Sattelstüztenauszug braucht -> dann sitzt man recht weit hinten.

Ansonsten komme ich mir mit dem Freak uphill auch nicht langsamer vor als mit dem CC Fully (wippender Eingelenker). Einzig auf der Ebenen ist der Luftwiderstand durch die große Sitzhöhe (Tretlagerhöhe) etwas höher. Uphill (meist auch im flachen) fahre ich die Gabel (Lyrik) abgesenkt, dafür hab ich den Lenker recht hoch.
 
Zurück